WAS macht eine Stimme schön?

  • Ersteller JackLee
  • Erstellt am
JackLee
JackLee
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.11.18
Registriert
20.05.08
BeitrÀge
176
Kekse
55
Hi :)
Ich stĂŒrz mal mit der TĂŒr ins Haus...

Warum klingen der hier:
http://de.youtube.com/watch?v=cUcQ-ijrPHk
und der
http://de.youtube.com/watch?v=JV6CM_exr1Y
und die hier
http://de.youtube.com/watch?v=G_b0l7qA2pk
einfach nur geil, auch wenn sie mal nen ton total vergeigen?

Wenn ich mich anstrenge und mal keine Internationsfehler etc. mache, klingts trotzdem kacke?! Liegt das an der (ich hoffe nicht total unverÀnderlichen..) Grundstimme?
Wenn ja...kann man ĂŒberhaupt irgendwas machen? (stichwort imitator)

Ich wĂŒrd mir n Prof von ner Musikhochschule besorgen und mit dem vielleicht mal n Jugend Forscht Projekt starten ^^ vielleicht aber auch nur mal ne stunde probieren .. Gibt n paar nette Programme die es erlauben die Spektrumanalyse von Tönen aufzuzeichnen..so kann man jede frequenz zu jeder zeit Ă€ndern..
Da die Stimme auf dem Grundton + Obertöne basiert könnte man einige lauter/leiser machen, ganz rausnehmen usw. und schauen obs bei gleicher internation usw. trotzdem besser klingt...

Vielleicht kann mir aber jetz scho jemand helfe?


PS. warum klingt man, wenn man sich selber hört (einfach so/indem man sich n Ohr zuhĂ€lt/ne Schahle mit den HĂ€nden bildet und vor den mund zum ohr hĂ€lt (so das man sich ĂŒbers Ohr selber hört)/oder das gesungene direkt ĂŒber Kopfhörer mit anhört) viel besser als wenn mans dann n paar sekunden spĂ€ter als aufnahme hört?
 
Eigenschaft
 
Im normalfall liegt das daran ... dass Profis ihre Stimme so trainieren, dass die Grundtechnik 100% sitzt, auch wenn nicht ihr Tag ist oder aehnliches. Dann passt vllt die Intonation nicht hundert pro, oder die Lautstaerke ist nicht so brilliant, oder mane rwischt in der Hoehe die hohen Toene nicht, aber man hat wie traumwandlerisch immer eine Grundtechnik, die qualitativ und stimmlich brauchbaren Gesang erlaubt, ueber die man nicht mehr philosofieren muss und die einfach da ist, egal was passiert. ;) Das ist reine Uebungssache wie intonation, je laenger man die Technik bewusst einsetzt, desto einfacher geht sie in das unterbewusste ueber und ist dann einfach anwesend. Deswegen haben Profis auch an schlechten Tagen eine "saubere" Stimme, die trotz Maengel anhoerbar bleibt ;)
 
Herrlich :)
Das mit den Obertoenen ignorier ich jetzt einfach mal, zu spaet, zu muede, kein Hirn mehr ;) Probier's doch einfach aus.
PS. warum klingt man, wenn man sich selber hört (einfach so/indem man sich n Ohr zuhĂ€lt/ne Schahle mit den HĂ€nden bildet und vor den mund zum ohr hĂ€lt (so das man sich ĂŒbers Ohr selber hört)/oder das gesungene direkt ĂŒber Kopfhörer mit anhört) viel besser als wenn mans dann n paar sekunden spĂ€ter als aufnahme hört?
Weil Dir auf der Aufname alles fehlt, was im Kopf uebertragen wird, aber ned nach aussen. Und das ist einiges an Frequenzen.
Die gute Nachricht: man kann sich dran gewoehnen ;)
 
@jacklee

google mal nach dem "SĂ€ngerformant" ... das dĂŒrfte dich interessieren.
 
hm...
aber warum klingen die beispiele die ich oben gezeigt hab "allein" (Also nur mit leichter begleitung via Gitarre) so angenehm...selbst wenn se mal nen ton versemmeln (Was hier nich/kaum vorkommt)

Ich brauch audiosculpt...nur leider is das fĂŒr MAC.. :(
 
hm...
aber warum klingen die beispiele die ich oben gezeigt hab "allein" (Also nur mit leichter begleitung via Gitarre) so angenehm...selbst wenn se mal nen ton versemmeln (Was hier nich/kaum vorkommt)

Ich brauch audiosculpt...nur leider is das fĂŒr MAC.. :(

Du tust grad so als ob dahinter keine harte Arbeit stecken wĂŒrde... man braucht jahrelang um eine gute Stimme zu entwickeln...selbst "Naturtalente" haben schon Jahre vor sich hin gesungen bis sie irgendwie bekannt werden.
 
Ich kenn aber auch leute die treffen kaum nen ton...es klingt aber trotzdem irgendwie schön^^
 
Soalng man in der Harmonie bleibt hört es sich immer noch gut an, das ist klar ;) erst bei Dissonanzen schlÀgt das Ohr negativ an.
Du vergisst aber vollkommen, dass nicht nur die Tonhöhe verantwortlich ist fĂŒr schönen Klang, sondern das sich ein Klang aus vielen Faktoren zusammensetzt.
 
erst bei Dissonanzen schlÀgt das Ohr negativ an.
Einspruch Euer Ehren! Die Ohren unsere Zuhoerer schlagen bei den Konzerten immer aeusserst positiv an! SCNR
Mit dem Rest haste natuerlich recht, wobei in vielen Stuecken sich Dissonanzen mit Harmonien abwechseln und dadurch erst den Reiz ausmachen.
 
hm...
aber warum klingen die beispiele die ich oben gezeigt hab "allein" (Also nur mit leichter begleitung via Gitarre) so angenehm...selbst wenn se mal nen ton versemmeln (Was hier nich/kaum vorkommt)




Warum das so ist?
Warum hat die Natur, die Eltern, Gott, das soziale Umfeld, wer / was auch immer, die einen mit mehr Talent, mehr Selbstbewusstsein, mehr GefĂŒhl, mehr Ehrgeiz fĂŒr etwas ausgestattet und den anderen nicht?

Warum laufen manche viel schneller und springen höher als ich?

Weil sie lÀngere Beine haben! Auch wenn ich noch so viel trainiere: Ich werde mit meinen 1,77m nie so hoch springen wie ein 2,00m Basketballer

Warum können sich manche Leute lang mit komplizierten mathematischen Gleichungen beschÀftigen und ich lege nach 15 Minuten das Blatt weg und gehe lieber Gitarre spielen?

Weil sie es WOLLEN! Eine mathematische Gleichung wird mich nie so interessieren, dass ich mich lang genug mit deren Lösung beschÀftige

Warum lecken Hunde sich an den E...n?

Weil sie es KÖNNEN! Keine Angst: ich habe es noch nie versucht::: :)


Alles ist eine Mischung aus Veranlagung, Vorrausetzungen, Ehrgeiz und Training. Wer wenig Veranlagung mitbringt, braucht viel Training, manche kriegen es schneller von ganz allein hin. Und wenn die dann auch noch trainieren, sind sie schwer schlagbar. Andere bleiben ihr Leben lang mittelmĂ€ĂŸig oder gĂ€nzlich unbegabt.

Die Frage kann man eigentlich nicht beantworten. Manches ist nun mal so.... aus unterschiedlichen GrĂŒnden...

Ich brauch audiosculpt...nur leider is das fĂŒr MAC.. :(

.. und nĂŒtzt live leider auch nichts....

PS: was ist "Internation" ?

..
 
Warum wollen eigentlich alle Leute immer so unschlagbare Musiker sein, tolle Stimmen haben, warum ist das alles immer so furchtbar erstrebenswert? Freut euch doch mal an den Talenten und Begabungen, die man euch in die Wiege gelegt hat. Wenn die MusikalitÀt genetischer Abfall ist, dann ist es vielleicht Sport, oder eben Mathematik, oder eben eine besonders ausgeprÀgte soziale Ader. Immer Musik...


PS: was ist "Internation" ?

..

Sarkasmus lass nach ;D

...
 
Ich hab das problem das ich viel kann, nur nix richtig ^^
Zeichnen, Sport,Mathe,Deutsch,Fremdsprachen,Singen, usw. -_- ^^
 
Ich hab das problem das ich viel kann, nur nix richtig ^^
Zeichnen, Sport,Mathe,Deutsch,Fremdsprachen,Singen, usw. -_- ^^

Wieso Problem?! Ist doch toll, dann biste unheimlich flexibel und vielseitig einsetzbar, haste weniger Probs mit Beruf mal :)
 
Genau das ist ja das Problem =).

Ich bin auch gut in vielem, z.B. Mathe, Schreiben (Romane), Geschichte, Musik wie man's nimmt ,), Zeichnen kann ich auch...

Aber eben alles nicht super gut, eben nur gut!
Aufgrund der Tatsache, dass man viel kann, weiß man nicht, was man nun als Beruf wĂ€hlen soll ,). Geht mir zumindest so.

Ich werde jetzt wohl Visuelle Kommunikation studieren, weil es einige der oben genannten Dinge beinhaltet und ansonsten als freie Autorin BĂŒcher schreiben, solange ich dazu genug Zeit finde. Mal sehen, erst einmal studieren ^^.
 
JackLee schrieb:
Ich hab das problem das ich viel kann, nur nix richtig ^^
Zeichnen, Sport,Mathe,Deutsch,Fremdsprachen,Singen, usw. -_- ^^

Jahaha - ich auch.... aber es gibt doch immer noch was, was man nicht nur gern tut, sondern "mit Leidenschaft", weil man es muss. Egal, wie gut oder schlecht.

Wenn ich frĂŒher nach Hause gekommen bin, dann hab ich keine Hausaufgaben gemacht, sondern den Rest des Tages Gitarre gespielt - weil ich es musste. Deutsch, Fremdsprachen, Zeichnen konnte ich sowieso nebenbei.
...
 
Ich versuch mich mal an einer Antwort zur Eingangsfrage:

GefĂŒhl & Leidenschaft fĂŒr den Song, den man vortrĂ€gt. Einfach mal fallen lassen. NatĂŒrlich bleibt man da im Rahmen seiner technischen und musikalischen Möglichkeiten aber in meinen Augen geht es bei Musik eben nicht darum einer bestimmten klangĂ€sthethischen Vorstellung zu genĂŒgen sondern einfach mal aus sich raus zu kommen. Dann hat Musik immer ihren Wert, ganz gleich wie genau man intoniert hat und wie schön der Klang der Stimme ist. Wenn ich merke, dass ein SĂ€nger / eine SĂ€ngerin den Song richtig erlebt wĂ€hrend er/sie singt, gibt's bei mir ganz automatisch GĂ€nsehaut und mein Gehör wird irgendwie sehr tolerant gegenĂŒber falschen Tönen.
 
Ich brauch n Gesangsleherer...das wird mir immer klarer ^^
Manchmal habe ich kurze momente (wenn ich micht nicht ĂŒberprĂŒfe und aufnehme) bei denen ich richtig merk : "Jetzt hab ichs!"
wenn ichs dann aufnehmen will is dieses gefĂŒhl wieder weg und es klingt anders / schlechter..
 
*ausbuddel*

Eieiei, schon merkwĂŒrdig wenn man seine eigenen Texte ca. 4 Jahre spĂ€ter wieder liest.

Mittlerweile bin ich sehr zufrieden mit meinen Talentierungen, studiere mit guten Noten Maschinenbau und auch sonst passt alles.
Und ich hab eingesehn das viel Arbeit hinter einer guten Stimme steckt. Habe ne gute Freundin die auch extrem gut singen kann, sie singt aber schon seit sie denken ĂŒberall mit und vor sich hin. Das habe ich nie gemacht.. viele Jahre Übung weniger.

Gruß,
patrick
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben