
Tomcat
Registrierter Benutzer
jetzt muss ich hier auch mal meinen Senf dazugeben.
WENN diese Gitarre wirklich echt sein sollte und das Mädel die Gitarre wirklich für ihre Freundin...bla bla bla...versteigert, dann hat die vielleicht einfach mal keine Ahnung was die Gitarre eigentlich wert ist. Da muss man ihr ja nicht gleich Geldgeilheit oder böse Absichten unterstellen...
WENN diese Gitarre eine Fälschung sein sollte (die Unterschriften standen ja alle auf dem Ausschnitt der BRAVO, der in dem Ebay-Angebot abgebildet war) sollte man sie vielleicht darauf hinweisen, dass Betrug strafbar ist...
Soviel dazu.
Ansonsten bin ich auch kein Tokio Hotel Fan, aber ich wünsche alle pickligen 14jährigen Möchtegern-Gitarrenhelden, die sich hier so neidisch aufführen, das sie bei ihrem nächstem Gig auch mal ausgebuht, oder von "richtigen" Musikern ausgelacht werden, weil mehr als Powerchords einfach nicht drin ist...
Tokio Hotel können doch am wenigsten dafür, dass sie so erfolgreich sind. Das "schlimme" sind doch eher die Fans, die Tokio Hotel so hypen, aber das war damals bei den Beatles schon so.
Wenn es damals schon Internetforen gegeben hätte...
WENN diese Gitarre wirklich echt sein sollte und das Mädel die Gitarre wirklich für ihre Freundin...bla bla bla...versteigert, dann hat die vielleicht einfach mal keine Ahnung was die Gitarre eigentlich wert ist. Da muss man ihr ja nicht gleich Geldgeilheit oder böse Absichten unterstellen...
WENN diese Gitarre eine Fälschung sein sollte (die Unterschriften standen ja alle auf dem Ausschnitt der BRAVO, der in dem Ebay-Angebot abgebildet war) sollte man sie vielleicht darauf hinweisen, dass Betrug strafbar ist...
Soviel dazu.
Ansonsten bin ich auch kein Tokio Hotel Fan, aber ich wünsche alle pickligen 14jährigen Möchtegern-Gitarrenhelden, die sich hier so neidisch aufführen, das sie bei ihrem nächstem Gig auch mal ausgebuht, oder von "richtigen" Musikern ausgelacht werden, weil mehr als Powerchords einfach nicht drin ist...
Tokio Hotel können doch am wenigsten dafür, dass sie so erfolgreich sind. Das "schlimme" sind doch eher die Fans, die Tokio Hotel so hypen, aber das war damals bei den Beatles schon so.
Wenn es damals schon Internetforen gegeben hätte...