ich habe ein problem, ich versuche zuhause eigene lieder aufzunehmen ich habe auch ein 4 kanal mischpult was am pc angeschloßen ist und ein mikro im wert von ca 100 € und diesen schutz da vor dem mikro

also mein problem ist das ich habe auch software usw wen ich was singe auf den beat und dan anhöre dan ist die stimme nicht mit dem beat verschmolzen und das hört sich da nicht profesionell an und meine frage ist an was kan das liegen hat das was mit der soundkarte des pcs zu tun falss ja wo kan ich was gutes kaufen oder an was kan des noch liegen oder was muss ich amchen das sich das bessert
jetzt schon mal danke für eure hilfe
Vermutlich ist Dein Problem die klassische Latenz-Zeit.
Einfach gesagt (und komplizierter kann ich´s auch gar nicht) macht Dein Rechner/die software zwei Sachen gleichzeitig:
a) die spielt den beat ab, und
b) die nimmt den Gesang auf.
Du singst zeitgleich zum beat - das Signal des Gesangs und dessen Verarbeitung (sind ja alles Rechnvorgänge) dauern aber eine gewisse Zeit.
Der Effekt ist, dass obwohl Du zeitgleich den Gesang aufnimmst, die Gesangspur zeitlich versetzt aufgenommen wird. Das eben ist die Latenz.
Der einfachste Weg ist, dass Du mittels der software (ich benutze Cubase, ist aber wurst) die Gesangsaufnahme einfach so verschiebst, dass sie wieder parallel zum beat verläuft. Das ist auch kein Problem - am Anfang vielleicht ein bißchen Fitzel-Arbeit.
Am besten suchst Du Dir eine Stelle, wo der drumbeat und ein Gesangseinsatz gut erkennbar ist und verschiebst dann die Gesangsspur dahin, wo Du sie haben möchtest.
Alles kein Akt bzw. Übung.
Die Latenz-Zeit hängt u.a. ab von der soundkarte, der Schnelligkeit des Rechners und der software.
x-Riff