Neue Humbucker in Epi Les Paul STD

  • Ersteller TR Metal
  • Erstellt am
Da fällt mir grad noch was ein:
Welchen original Gibson Pickups sind die GibsonDesigned in den Epi Standard LesPauls nachempfunden???
 
Beides testen und das was dir besser gefällt nehmen ist immer noch die beste Option :) Der Unterschied wird ja nicht so riesig sein verdrahtungstechnisch denk ich.
 
Alles klar, dank dir!
Und da fällt mir noch was ein: Kann der Gibson 500T nur volles Brett oder ist der auch Clean und im Zusammenhang mit dem normalen Neck Pu in meiner Epi zu gebrauchen?

Weil wenn ich nur an die Bridge einen nehme kann ich mich auch auf dem Gebrauchtmarkt umsehen und ein bisschen was draufzahlen wenn sich's lohnt hab ich mir so gedacht...
 
Ist halt ein fetter Humbucker und somit für clean-Sounds wie alle fette Hums nicht so toll. Das Ding ist richtig fett, nicht ganz wie ein Invader aber fast so. Glaub den gibt es auch nur als 2-Draht version (also nicht zum Splitten geeignet), könnte aber auch sein das es beides gibt.

Der ist standardmäßig in der LesPaul Classic verbaut, also falls ein Musikladen in der nähe diese hat kannst es da antesten.
 
Also Splittbar oder nicht ist mir eigentlich relativ egal...die Option werd ich denk ich eh nicht nutzen.
Und Testen ist zwar eigentlich möglich, gestaltet sich aber ziemlich schwierig von meinen Arbeitszeiten und dem Weg bis in den nächsten brauchbaren Musikshop...
Würde der Gibson denn zu dem Stock Neck PU passen oder gäbs da Probleme?
Und aus deiner Aussage schließe ich mal das ich mit 'nem SH4 flexibler wäre oder?
Oh man ist das Thema 'ne schwierige Sache...

[Edit] Wenn ich die Wahl hätte für etwa gleichen Preis: SH4 oder P500...welchen nehmen? (weiß das das auch mit dem Geschmack zusammenhängt, aber rein ich nenn's mal qualitativ)
 
Ich würde den Klassiker von Seymour Duncan empfehlen. Hat sich schon in vielen Paulas bewährt und ist als relativ günstiges Set erhältlich.

klick

die beiden hab ich auch drinne.
und zwar in der selben gitarre wie du.
hab beide splittbar gemacht...hammer sound! glaubs mir :great:
und split ist clean einfach unbezahlbar :eek:
 
Mit JB bist du schon flexibler, ausserdem ist der 500T etwa doppelt so stark wie dein Neck-Pickup. JB ist irgendwo in der Mitte dazwischen.

Also kurz verglichen, 500T gibt dir den rotzigen Klang wie bei Punk-Bands mit fetter Gitarre und voll verzerrt ist es einfach ein fettes Brett. JB ist etwas transparenter und nicht so fett in den Mitten und auch nicht ganz so stark vom Signal her.

Eventuell würde sich dein jetziger Stegpickup am Hals mit denen lautstärkemäßig besser vertragen, würde ich einfach auch testen wenn du einen neuen am Steg hast.
 
Also kurz verglichen, 500T gibt dir den rotzigen Klang wie bei Punk-Bands mit fetter Gitarre und voll verzerrt ist es einfach ein fettes Brett. JB ist etwas transparenter und nicht so fett in den Mitten und auch nicht ganz so stark vom Signal her.

Der Vergleich macht mir das ganze jetzt deutlich klarer, also was die Unterschiede angeht.
Ich werd mal gucken welchen ich mir erstehe in kommender Zeit und wenns nicht gefällt verkauf ich halt wieder, wird ja nicht das Problem sein...
 
Also hab mir jetzt einen Gibson 500T gebraucht erstanden. Optisch wirklich top und technisch (laut Angabe, bekomm ihn erst die nächsten Tage) auch 1A...bezahlen muss ich 55€ inkl. Versand. Fand ich eigentlich ziemlich fair und konnte nicht nein sagen, oder lieg ich da falsch?
Werd ihn dann mal einbauen und gucken ob's mir gefällt, wenn nicht: Neuen Besitzer suchen und nach SH4 Ausschau halten...
 
Hab den Gibson jetzt hier, also heute bekommen, und optisch wirklich top.
Allerdings hat der nur eine Ader...wie schließ ich den denn dann an???
Gibts da irgendwo Skizzen wo ich die Verdrahtung sehen kann???
Weil mein jetziger hat ja mehr Kabel die noch an Volume und Tone Knöpfe gehen...

[Edit] Also hab grad mal ins Fach von meiner Paula geguckt und wenn ich das richtig sehe kommt von einem PU ein blaues und vom anderen ein rotes Kabel...das rote müsste das von der Bridge sein (ohne den Tonabnehmer jetzt schon losgeschraubt zu haben)...
Aber dadran ist noch ein dünneres rotes was vom Poti an einen Pinn vom Poti geht, und so eins hab ich ja am Gibson nicht....was nun???
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben