Fender Tom DeLonge

  • Ersteller touchdownboy
  • Erstellt am
lax_flow schrieb:
ich hab ne neue idee für euch:
squier hello kitty strat kaufen und dann evtl. umlackieren (wobei es so doch auch soooo süß ist *g*)

Naja fast.

Die Hello Kitty strat hat soweit ich weiß keinen 70' s Headstock und auch kein pickguard. Würde also lackiert nicht ganz eine Tom Delonge Strat abgeben.
 
so einfach gehts auch nicht, zumindest net, wenn man was vernünftiges haben will... es reicht da nicht, sich einfach irgendne billig strat zu kaufen und nen invader rein zu setzen... da spielt auch der body usw noch net rolle... wenn man ne fertige gitarre dazu umbauen will, würd ich schon eher eine ab ner fender mexico nehmen
 
schön, daß du auf das korpusholz anspielst. aber:
der größte unterschied zwischen ner TD strat und ner "normalen" ist die saitenaufhängung. oder kennt ihr ne andere strat ohne vibrato und mit string-through-body???

ich finds übrigens enorm, welche preise dafür verlangt werden. die klampfen hatten nen neupreis von 555€ (die original. net die squier) und ich hab eben eine verkaufsanzeige über 700€ gefunden.

vor einiger zeit hab ich mich mal auf eine anzeige gemeldet und hab gefragt, was er für die gitarre haben will. zitat " 750€. ist ja ein sammlerstück und wird net mehr gebaut" :D :D lol
 
ein sammlerstück is die noch lang net^^ dafür wird die viel zu oft noch irgendwo angeboten... ich hab sogar letztes jahr noch ne neue in daphne blue gekriegt (also ne original, nicht die squier die ich verkauf) und hab dafür 580 bezahlt.

ändert das eigentlich was am klang, ob die jetzt hardtail is oder en tremolo drin hat? (ernstgemeinte frage^^)

die custom strats, die tom delonge bei blink damals gespielt hat, hatten zum teil tremolo; sieht man in einigen live vids
 
Fischi schrieb:
750€. ist ja ein sammlerstück und wird net mehr gebaut" :D :D lol
Es ist echt der Wahnsinn. Nicht nur, wieviel für die Gitarre mittlerweile verlangt wird, sondern auch, was einige Leute bereit sind, dafür zu ZAHLEN! :screwy:
Ich würde für ne (neue) Mex Fender mit den Specs vllt. max 450€ hinlegen

Das mit dem String-Through-Body ist nur dann ein Problem, wenn man sehr viel Wert drauf legt.
Ich persönlich kann mit nem blockierten Trem auch leben und werde es bei meinem (hoffentlich demnächst anstehenden) Nachbau wohl so machen, dass ich die Federn ordentlich strammzieh und noch nen kleinen Holzklotz zwischen den Tremolo-Block und der Wand des Trem-Fachs reinklemm.
Und wenn man das nicht bemerken sollte, auch egal. Ich steh auf den Strat-Twang (IMHO eher Peng als Twang...)

EDIT: Was mich eher nervt ist übrigens, dass es kaum Strats mit Jumbobünden gibt. American ist mir zu teuer, und die aktuellen Fender Mexen mit Medium Jumbos sind farblich ein Desaster :(
 
Sir Taki schrieb:
Ich persönlich kann mit nem blockierten Trem auch leben und werde es bei meinem (hoffentlich demnächst anstehenden) Nachbau wohl so machen, dass ich die Federn ordentlich strammzieh und noch nen kleinen Holzklotz zwischen den Tremolo-Block und der Wand des Trem-Fachs reinklemm.
Und wenn man das nicht bemerken sollte, auch egal. Ich steh auf den Strat-Twang (IMHO eher Peng als Twang...)

genauso will ichs mir auch machen, wenn ich demnächst anfang mir meine eigene custom strat zusammen zu bauen!
 
Hat zufällig noch jemand den Griffbrett Radius der Fender Tom DeLonge Sig im Kopf?


Mfg Max
 
Also ich besitzt das teil ^^

aber mal ne frage .. welche seiten sind orginal auf der Gitarre drauf ? .. hab dir orginalen schon lange nicht mehr drauf und halt immer einfach Fender seiten gekauft .. jetzt würd mich das dann doch mal intressieren ....
 
du meinst sicher diese hier? :cool:
31.jpg
 
jo ohne die hässlichen weissen streifen is das genau meine gitarre ..

aber meine frage beantwortet das leider nicht :D

also welche seiten sind orginal drauf ? ..
 
Ein Bekannter aus Wien hat mir mal zum testspielen eine Gelbe Fender Tom Delonge Sig mitgenommen und hat selber gesagt, dass die bünde an den Seiten scharf sind .... Und in der Tat diese Gitarre war für mich unspielbar :screwy:
Ich bin bekanntlich kein Fenderfan aber sowas ist mir schon lange nicht untergekommen ...
 
naja hab keine gelbe :D aber ich seh das jedenfalls anders .. keine ahnung was du da fürn teil in der hand hattest


weiss jetzt jemand welche Seiten das ding hat ? :rolleyes: wär top:great:
 
weiss jetzt jemand welche Seiten das ding hat ? :rolleyes: wär top:great:

Meinst du die Saiten mit ai :great:

Naja werden erstmal solche Standart-Saiten drauf sein 9er oder so!

Aber warum ist das wichtig? Kannst doch deine Lieblingssaiten drauf machen!:rolleyes:


mfg eicke
 
hmm jo saiten mit ai ^^ .. eiei passiert mir immer noch ^^

naja finds halt nur intressant .. .. bzw würd ich dann mal wieder drauf tun ..
 
Guck mal bei Ernie Ball unter Artists und dann Blink 182. Dann siehst du welche Saiten Tom damals genommen hat. Die Stärke müsste auch Original drauf gewesen sein.
 
Rein aus Interesse:

Was macht denn gerade die Tom Delonge Strat so besonders?

Für mich ist das momentan irgendwie nicht ersichtlich, bzw. die TD ist für mich nicht mal ne 'richtige' Strat (Die strattypische Flexibilität ist ja wohl mit dem HB nicht mehr so arg gegeben, oder?):D

Oder anders formuliert:
warum lohnt es sich für die TD soviel mehr Geld auszugeben, als für ne vergleichbare Mexico oder Highway Strat?
Oder gefällt euch einfach das Aussehen so gut?

Soll kein Angriff sein, ist eine ernstgemeinte Frage.
 
Weil sie einfach als Metal_Axt zu gebrauchen ist in Strat Format. Eben durch den SH-8
 
Der Trend mit nur einem HB am Steg finde ich recht dämlich.
Für Solis gibts meiner Meinung nach nichts besseres als ein HB am Hals und irgendwann will doch jeder mal ein paar Licks oder clean spielen.

Macht auf mich eher so ein Poser Eindruck "sieht mich an ich brauch nur einen PU"
ist aber natürlich Ansichtssache.
 
Meiner Meinung nach bezahlt man ziemlich viel für den Namen. Die Gitarre selber ist ja recht mager ausgestattet (Ich meine jetzt nicht, dass sie nur einen Poti hat - die Axis hat auch nur einen Volume Poti). Ein zusätzlicher Humbucker am Hals wäre schon praktisch

Es gibt für das gleiche Geld wesentliche bessere Strats, und wenn man will man kann man sich immernoch den Invader einbauen.
Wieso hat Tom Delonge eigentlich ein Signatur-Modell, ist doch nicht so ein großartiger Gitarrist ? :screwy:
 
um genau zu sein hat er sogar 2:
in der 4/06 ausgabe der "guitar" is ein signature special drin und laut diesem hatter noch
ne semiacoustic von gibson.

GIBSON.COM: GIVE A GIBSON!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben