
m?h
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.12.14
- Registriert
- 21.08.03
- Beiträge
- 822
- Kekse
- 98
Einen wunderschönen guten Tag!
Ich spiele seit ca 2 Jahren Egitarre, und hab mich bisher immer im Rock/Pop bereich aufgehalten. Bin mit der Zeit draufgekommen, dass mich die ganze Shredderei bzw die Spieltechniken im Rock/Metal nicht interessieren, und habe mich dem Blues zugewandt. Mit dem Blues (den ich immer noch liebe und spiele) kam ich zum Jazz, und trotz chronischer lernfaulheit will ich nun endlich lernen, RICHTIGE musik zu machen
Ich kenne mich ein klein wenig bei der Musiktheorie aus, sprich ich improvisiere gerne in diversen Skalen zu Blues/Pop... Kann aber keine Noten lesen!
Ich habe mir gedacht, zum Einstieg in den Jazz lerne ich einfach einmal 2-3 Stücke, die ich kenne und mag, und versuche mich dann an eigenem. Bin ohnehin mehr ein "Selberschreiber" als "Nachspieler".
Konkret dachte ich da an "Josie" von Larry Carlton und "Follow Me" von Pat Metheny. VIelleicht auch was von George Benson, wobei mir dort die Technik Schwierigkeiten machen dürfte.
Ich wollte nur mal fragen, wie ihr mit Jazz angefangen habt, und welche Tipps ihr für einen Neuling habt!
Grüße, René
p.s.: einen Lehrer kann ich mir leider nicht leisten.
p.p.s.: Jazz den ich kenne und gerne höre: Pat Metheny, George Benson, Al die Meola, Marcus Miller, John Coltrane, Lee Morgan...
Ich spiele seit ca 2 Jahren Egitarre, und hab mich bisher immer im Rock/Pop bereich aufgehalten. Bin mit der Zeit draufgekommen, dass mich die ganze Shredderei bzw die Spieltechniken im Rock/Metal nicht interessieren, und habe mich dem Blues zugewandt. Mit dem Blues (den ich immer noch liebe und spiele) kam ich zum Jazz, und trotz chronischer lernfaulheit will ich nun endlich lernen, RICHTIGE musik zu machen

Ich kenne mich ein klein wenig bei der Musiktheorie aus, sprich ich improvisiere gerne in diversen Skalen zu Blues/Pop... Kann aber keine Noten lesen!
Ich habe mir gedacht, zum Einstieg in den Jazz lerne ich einfach einmal 2-3 Stücke, die ich kenne und mag, und versuche mich dann an eigenem. Bin ohnehin mehr ein "Selberschreiber" als "Nachspieler".
Konkret dachte ich da an "Josie" von Larry Carlton und "Follow Me" von Pat Metheny. VIelleicht auch was von George Benson, wobei mir dort die Technik Schwierigkeiten machen dürfte.
Ich wollte nur mal fragen, wie ihr mit Jazz angefangen habt, und welche Tipps ihr für einen Neuling habt!
Grüße, René
p.s.: einen Lehrer kann ich mir leider nicht leisten.
p.p.s.: Jazz den ich kenne und gerne höre: Pat Metheny, George Benson, Al die Meola, Marcus Miller, John Coltrane, Lee Morgan...
- Eigenschaft