brauchen bongos andere felle wenn man sie mit sticks spielt?

  • Ersteller schmuggla
  • Erstellt am
schmuggla
schmuggla
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.01.24
Registriert
06.05.06
BeitrÀge
1.473
Kekse
1.094
alles wichtige steht im threadtitel ;)

frage ist, ob bongos spezielle felle brauchen, wenn man sie mit richtigen sticks bespielen will.
auf den gedanken kam ich natĂŒrlich, weil das fell ja sonst nur fĂŒr hĂ€nde/schlĂ€gel gemacht ist!
möcht mit nÀmlich 2 bongos als effekt toms kaufen!
 
Eigenschaft
 
gibts denn spezielle felle dafĂŒr? und selbst wenn wĂŒrde ich sagen nö ... in meiner samba band spielen wir manchmal die congas (ne nummer grĂ¶ĂŸer aber ansonsten ja fast gleich von der benutzung) mit sticks bzw. mit Repenique Peitschen aus Holz... is halt n andrer Klang. Aber ich weiß nicht ob das so toll is am schlagzeug. wĂŒrde an deiner stelle lieber zu roto toms oder Octobans greifen ... aber letztendlich mach was dir am besten gefĂ€llt. prinzipiell gehen tut das! hab ich auch schon hier im forum gesehen!;)
 
gut, danke!

also ich hab das schon bei vielen drummern gesehn die (so glaube ich) bongos am drumset hatten (zb benny greb) und ich finde einfach, dass es toll klingt :)

n kumpel von mir meinte halt, dass durch die harten spitzen das eher weiche fell kaputt gehn wĂŒrde...

najoar - wohl nicht ;)
 
Joa, Dave Weckl hat ja auch ĂŒberhalb seiner Sidesnare n kleines Sortiment an Bongos. Wenn man die schönen (Kunst-)naturfelle gegen zB Plastikfelle tauschen wĂŒrde hĂ€tte man mit sicherheit nicht mehr den eigentlich Bongo-Sound, den man haben will.


Gruß, Ziesi.
 
alles wichtige steht im threadtitel ;)
Stimmt. :D :great: ;)

möcht mit nÀmlich 2 bongos als effekt toms kaufen!
Das ist im Prinzip auch nicht verkehrt oder verboten, da die Bongos, wenn du sie mit deinen normalen Drumsticks spielst, einen schönen hohen, trockenen Klang haben, der sich trotz extremen stimmen der Toms nicht exakt so hinzubekommen lÀsst.


frage ist, ob bongos spezielle felle brauchen, wenn man sie mit richtigen sticks bespielen will.
auf den gedanken kam ich natĂŒrlich, weil das fell ja sonst nur fĂŒr hĂ€nde/schlĂ€gel gemacht ist!
Das ist richtig! Bongos werden ĂŒblich mit den HĂ€nden gespielt... Selbst das spielen mit FilzschlĂ€gern halte ich fĂŒr nicht so sinnvoll, da 1) das ganze nicht klingt (gut, ist Geschmackssache :rolleyes: :D) und 2) genau deshalb keine SchlĂ€ger verwendet werden sollte, da sich mit nem SchlĂ€ger höhere und stĂ€rkere Auftreffgeschwindigkeiten ergeben, die das fĂŒr HĂ€nde ausgelegte Fell nicht unbedingt so gut vertrĂ€gt.

Plastikfelle wĂ€ren in deinem Fall die bessere Wahl, da du, das nehme ich jetzt mal an, nicht groß Sticks wechseln möchtest, bzw. nicht auf Hand umsteigen möchtest wĂ€hrend alles andere weiterlĂ€uft...

Da der Klang mit Sticks sowieso ein komplett anderer sein wird als mit der Hand und du es als Tomerweiterung nutzen möchtest, also nicht komplette Patterns nur auf den Bongos, benötigst du nicht mal das teuerste, mit viel Liebe zum Detail verabreitete, "Klangmonster-" Modell. ;)

Zum Thema FellschÀden:
NatĂŒrlich wird dir sogar ein Plastikfell irgendwann reißen... Das ist so sicher, wie Sticks brechen!

n kumpel von mir meinte halt, dass durch die harten spitzen das eher weiche fell kaputt gehn wĂŒrde...
Wie bei den Toms gilt natĂŒrlich auch fĂŒr Bongos, je flacher der Auftreffwinkel um so lĂ€nger lebt das Fell.
 
na das wird ja immer besser :)

danke!
 

Ähnliche Themen

neuling5555
Antworten
7
Aufrufe
4K
belltree
belltree
L
Antworten
18
Aufrufe
2K
Localgroover
L

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben