
emo
Registrierter Benutzer
Auf die Gefahr hin, dass es ähnliche Themen schon gibt, die die ich gefunden habe bezogen sich meist auf ein "Komplettpaket", also Amp+Box oder Combo zum Preis von ca. 500€
Meine Problem: Ich spiele zur Zeit nen Sansamp Bassdriver über eine (Palladium)PA-Endstufe in eine FMC 2x12er (Neo-Line) Box, möchste mir aber ein Topteil zulegen.
Die Ganze Sansamp/Endstufen geschichte ist mir nicht Plug'n'Play kompatibel genug. Ein "echtes" Topteil soll es also werden...
Soundmäßig bin ich nicht besonders festgelegt - die Box gibt einigermaßen Linear wieder, evt. mit leichter Mittenbetonung. In meiner Band spielen wir irgendwas zwischen Rock/Pop/... Was ich suche, ist ein einigermaßen definierter Basssound, nicht zu matschig aber auch nicht zu "clean". Meinen Grundsound bekomme ich allerdings auch mit meinem Bass schon ganz gut hin (Sandberg California mit P/M-Pickups). Der Amp sollte also eigentlich nur einen relativ neutralen Sound weidergeben können - nicht so Höhenreich, nicht ZU dreckiig - alles weitere lässt sich beim Antesten entscheiden würde ich sagen. Der Sound muss mir im wesentlichen halt gefallen.
Zur Leistung: Ich denke ca. 300W sollten es schon sein. Meine Box hat zwar 4 Ohm, aber ein bisschen Headroom wäre nett.
Ansonsten nach möglichkeit einen Amp mit festem Gehäuse, wenn er noch ein Rack braucht dann eben entsprechend billiger, damit das Rack noch Platz im Budget findet
Sonstiges:
EQ: keine speziellen Wünsche, ein bisschen mehr als Dreiband wäre nett, parametrisch muss nicht umbedingt sein, grafisch auch nicht... Habe aber auch nichts dagegen.
Preisrahmen wie oben genannt: Max. 500€
Auf den ersten Blick kommen vorallem die folgenden Topteile in Frage:
http://www.musik-service.de/Bass-Verstaerker-Hartke-3500-Bassamp-350-W-prx9593de.aspx
http://www.musik-service.de/ashdown-mag-300h-prx395754550de.aspx
http://www.musik-service.de/Bass-Verstaerker-Warwick-Profet-5-1-prx395750734de.aspx
http://www.musik-service.de/peavey-tour-450-prx395757252de.aspx
Habe heute die Gelegenheit gehabt den Hartke und den Ashdown anzuspielen (allerdings über eine EBS 2x12, das war das einzige mit der Bestückung was sie da hatten..
)
Hierbei hat mir der Hartke eigentlich sehr gut gefallen, die beiden Vorstufen gemischt geben einen netten Klang, noch ein bisschen Tiefmittenboost am EQ - Klingt gut
Den Ashdown fand ich eher schwach - irgendwie zu mulmig, relativ undefiniert - wenn man das "rockig" nennt, dann will ich bitte keinen "rockigen" Sound
Außerdem hatte ich das Gefühl, dass der Amp eher leiser ist als der Hartke,..
Die eigentliche Frage ist jetzt:
Habt ihr Vorschläge für weitere Amps, die ich anspielen sollte? Meint ihr es lohnt sich zu warten, bis der Peavey Tour verfügbar ist? Einige scheinen sich ja viel von ihm zu erhoffen.. Gibt es sonst alternativen?
Bisher tendiere ich stark zum Hartke, werde allerdings vermutlich nochmal meine Box in den Musikladen schleppen und nochmal alles was in Frage kommt anschließen.
Danke schonmal,
Gruß, Simon
Meine Problem: Ich spiele zur Zeit nen Sansamp Bassdriver über eine (Palladium)PA-Endstufe in eine FMC 2x12er (Neo-Line) Box, möchste mir aber ein Topteil zulegen.
Die Ganze Sansamp/Endstufen geschichte ist mir nicht Plug'n'Play kompatibel genug. Ein "echtes" Topteil soll es also werden...
Soundmäßig bin ich nicht besonders festgelegt - die Box gibt einigermaßen Linear wieder, evt. mit leichter Mittenbetonung. In meiner Band spielen wir irgendwas zwischen Rock/Pop/... Was ich suche, ist ein einigermaßen definierter Basssound, nicht zu matschig aber auch nicht zu "clean". Meinen Grundsound bekomme ich allerdings auch mit meinem Bass schon ganz gut hin (Sandberg California mit P/M-Pickups). Der Amp sollte also eigentlich nur einen relativ neutralen Sound weidergeben können - nicht so Höhenreich, nicht ZU dreckiig - alles weitere lässt sich beim Antesten entscheiden würde ich sagen. Der Sound muss mir im wesentlichen halt gefallen.
Zur Leistung: Ich denke ca. 300W sollten es schon sein. Meine Box hat zwar 4 Ohm, aber ein bisschen Headroom wäre nett.
Ansonsten nach möglichkeit einen Amp mit festem Gehäuse, wenn er noch ein Rack braucht dann eben entsprechend billiger, damit das Rack noch Platz im Budget findet
Sonstiges:
EQ: keine speziellen Wünsche, ein bisschen mehr als Dreiband wäre nett, parametrisch muss nicht umbedingt sein, grafisch auch nicht... Habe aber auch nichts dagegen.
Preisrahmen wie oben genannt: Max. 500€
Auf den ersten Blick kommen vorallem die folgenden Topteile in Frage:
http://www.musik-service.de/Bass-Verstaerker-Hartke-3500-Bassamp-350-W-prx9593de.aspx
http://www.musik-service.de/ashdown-mag-300h-prx395754550de.aspx
http://www.musik-service.de/Bass-Verstaerker-Warwick-Profet-5-1-prx395750734de.aspx
http://www.musik-service.de/peavey-tour-450-prx395757252de.aspx
Habe heute die Gelegenheit gehabt den Hartke und den Ashdown anzuspielen (allerdings über eine EBS 2x12, das war das einzige mit der Bestückung was sie da hatten..
Hierbei hat mir der Hartke eigentlich sehr gut gefallen, die beiden Vorstufen gemischt geben einen netten Klang, noch ein bisschen Tiefmittenboost am EQ - Klingt gut
Den Ashdown fand ich eher schwach - irgendwie zu mulmig, relativ undefiniert - wenn man das "rockig" nennt, dann will ich bitte keinen "rockigen" Sound
Die eigentliche Frage ist jetzt:
Habt ihr Vorschläge für weitere Amps, die ich anspielen sollte? Meint ihr es lohnt sich zu warten, bis der Peavey Tour verfügbar ist? Einige scheinen sich ja viel von ihm zu erhoffen.. Gibt es sonst alternativen?
Bisher tendiere ich stark zum Hartke, werde allerdings vermutlich nochmal meine Box in den Musikladen schleppen und nochmal alles was in Frage kommt anschließen.
Danke schonmal,
Gruß, Simon
- Eigenschaft