Wie wäre es mit einem DiMarzio HS3 oder einem DP217. Ansonsten dürfte es doch sicher auch Lace Sensor mit höherem Output geben.
Naja, der HS3 hat sehr wenig output, weniger als manche Singlecoils und ein Lacesensor ist ja auch kein Humbucker auch wenn er wenig rauscht (auch wenn es auch Doppelspulige Lacesensorhumbucker gibt, bevor jemand meckert

).
Würde da schon richtige Humbucker empfehlen.
@ Threadersteller
Hast du denn jetzt schon einen Humbucker in deiner strat und willst einen besseren? Oder hast du einen singlecoil drinne und willst den gegen einen Humbucker ersetzen?
Dann stellt sich die Frage, ob du wegen den Größenunterschieden ein neues Pickguard brauchst, kommt dadrauf an was du jetzt hast.
Dies sind jedenfalls alles Humbucker:
Seymour Duncan SH-4 JB Model
der gleiche in klein:
https://www.thomann.de/de/seymour_duncan_ssjbj1_wh.htm
https://www.thomann.de/de/seymour_duncan_sshr1b_wh.htm
der könnte auch noch was sein:
https://www.thomann.de/de/dimarzio_dp189_tone_zone_s_wh.htm
die gibts immer alle in groß und klein und in allen Farben.
Es gibt hier genügend User, die schon alle möglichen Tonabnehmer in ihren strats getestet haben, und meinen, dass die Gitarre "irgendwie" immer noch nach strat klingt, egal was man reintut, da kannst du dich ja nochmal erkundigen, aber ich denke da brauchst du dir keine Sorgen zu machen (und überhaupt, "den stratsound" oder was man damit verbindet, erreicht man in der Regel eh durch den neckpickup (spielen die meißten Blueser, srv usw) oder Zwischenpositionen und da wird der HB auch wieder etwas entschärft, sollte also unproblematisch sein).
Den Bridge SC alleine benutzen irgendwie nur die wenigsten, klingt halt oft einfach zu dünn und hell.