Welche Taschen fĂŒr Drumset?

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
benner
benner
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.11.15
Registriert
04.05.06
BeitrÀge
349
Kekse
536
Ort
Dresden
Habe mir vor kurzem ein Tama Superstar gekauft und möchte, dass es mir möglichst gut erhalten bleibt :great:
Daher habe ich mich entschlossen, ein paar Taschen dafĂŒr zu kaufen, und hier kann ich mich nicht genau entscheiden.
Zur Situation: ich spiele in einer Band, wir haben zur Zeit noch keine Auftritte, allerdings wird sich das in den nĂ€chsten Wochen Ă€ndern. Ich werde es also transportieren, aber wir werden natĂŒrlich nicht wochenlang auf Tour gehen, sondern das Schlagzeug im Auto zu einzelnen Auftritten transportieren.
HardCases scheiden daher fĂŒr mich erstmal aus, da das in dieser Situation meiner Meinung nach ĂŒbertrieben wĂ€re, und ganz billig sind sie ja auch nicht. Die billigsten Taschen sollen es auch nicht sein, also bin ich bei diesen zwei Varianten hĂ€ngen geblieben:

[URL]https://www.thomann.de/de/gewa_bagset_fusion.htm[/URL]
https://www.thomann.de/de/gewa_895241_bagset.htm

Da der Preisunterschied ja nicht ganz ohne ist, frage ich mich jetzt, ob mir die Fiberglasplatten soviel bringen. Wenn im Auto der Mixer drauffallen sollte, wĂ€re das, egal mit welcher Variante, nicht allzu gut wĂŒrd ich sagen...die Taschen sind ja eher da, um Kratzer und Ă€hnliches zu vermeiden.

Zu welcher von den beiden Varianten wĂŒrdet ihr mir raten?
 
Eigenschaft
 
ich habe 2 gewa taschen, einmal fĂŒrs 16er tom und einmal fĂŒr die 13er snare.
die sind stabil und haben gegenĂŒber den rockbags (die ich auch besitze) den vorteil eines tragegurts fĂŒr die schulter (somit kann ich mich mit 4 sachen beladen, spart einen weg) ausserdem erscheinen sie mir etwas formstabiler.

bei der tasche fĂŒr die 13er snare muss ich allerdings sagen, dass die recht klein ausfĂ€llt und ich die da immer reinzwĂ€ngen muss...
 
Also ich hab so ein Taschenset wie im ersten Link. Das reicht IMHO locker aus um Kratezr zu vermeiden und leichte StĂ¶ĂŸe abzufedern. Wenn man selber einpackt bzw. Leute hat die das nicht so durch die Gegend schleudern reicht das aus.
 
FĂŒr meine Snare hab ich auch ne Gewa tasche, gabs fĂŒr billig (17€) und die Snare ist geschĂŒtzt.
Reicht völlig aus wenn du nicht vorhast dein Set durch die gegend zu pfeffern.
Allerdings, wie Drummerin schon sagte, recht eng. Ich muss meine Free-floating (wegen der breiten Anhebung) auch immer ein wenig reinquetschen.
 
Hast Du ein Standard Set? Ich frage deshalb, weil ich fĂŒr mein kit keinen Standard Taschensatz bekomme und im Zweifel ein set zzgl. einzelner Taschen brĂ€uchte. Das ist mir alles zu teuer, daher begnĂŒge ich mich derzeit mit einer Snare Tasche. Bei Transporten laß ich schlicht keinen an mei Zeugs ran, schon gar nicht, wenn es um das Be- oder Entladen des AutoÂŽs geht. Ich stapel 16er und 14er sowie 12er, 10er und 8er Tom ĂŒbereinander und packe sie fest in diverse BetttĂŒcher ein, ist nicht so sicher, wie eine Tasche, geht aber bei gelegentlichen Transporten auch. WennÂŽs jedoch zu hĂ€ufig wird, geht natĂŒrlich kein Weg an einem kompletten Taschenset vorbei.
 
Ich hab 1 Bag von Gewa SPS der is super, wasserdicht, mit fiberglas verstÀrkt usw. kann die bags nur empfehlen.

mfg Drummer91
 
Gewa ist toll :)
Ich war mit Gewa-Taschen 4 Jahre auf Tour (ca. 120 Konzerte in ganz Europa). Ok, BD- und Snare-bag sind ziemlich durch, jetzt, aber alles in allem bin ich ziemlich zufrieden... und meine Schießbude ist auch noch heil. Auf jeden Fall ein gutes Preis/LeistungsverhĂ€ltnis, da kann man nichts sagen...
 
@BumTac: Das Set ist in den GrĂ¶ĂŸen 10/12/14/16 Toms, 22"BD und 14"Snare. Eine einzelne Tasche fĂŒr das 16"er kommt also noch hinzu, hab ich jetzt nur nicht mit aufgefĂŒhrt :cool:
 
Also ich hab solche Gewa-Line-Bags, und die hĂ€tte ich mir, wenn es damals (vor 2 Jahren) die SPS schon gegeben hĂ€tte nicht gekauft, sondern die SPS. Die SPS sind halt praktisch ein Mittelding zwischen Bag und Case. Leicht wie ein Bag, fast so stabil wie ein Case. Bags wie aus der Gewa Line-Serie sind - so finde ich - eher Traghilfen als ein Transportschutz. Also ich wĂŒrde dir alles in allem die SPS-Bags empfehlen.

Gruß, Ziesi.
 
OK, das ist doch mal ne klare Ansage, danke dir. Da werd ich wohl nochmal ĂŒberlegen mĂŒssen, hatte mich eigentlich schon mit der preiswerteren Variante angefreundet :rolleyes:
 
So Ă€hnliche Koffer hab ich fĂŒr mein Set, allerdings in Blau, ohne Metallecken.
Halten seit gut 15 Jahren. Lediglich ein Verschluss hat sich verabschiedet.

Trommeln sind gut geschĂŒtzt, die kann man auch mal Helfern und Bassisten in die Hand drĂŒcken ohne das was kaputt geht.

Wer es dann noch ganz komfortabel will, klebt in die Cases Schaumstoff rein, dann ruht das Trömmelsche gaaaanz sanft.

FĂŒr Leute mit RIMS System empfehle ich, immer ne Nummer GrĂ¶ĂŸer zu nehmen (Bsp: 12er Tom in 13er Case). Ob das fĂŒr alle Freischwinger gilt kann ich allerdings nicht sagen.
 
ich möchte nur kurz den gedanken der lagerung mit einbringen

cases nehmen leider immer ein grundvolumen an lagerflÀche ein, wohingegen man bags ineinander stapeln und irgendwo reinquetschen kann.
ich weiß nicht inwiefern 12/13" zb ineinander stapelbar sind, bei 2" abstĂ€nden sollte es wohl kein problem sein, trotzdem bleibt am ende doch immer das 22" ungetĂŒm stehen
nur so als idee...
 
Danke erst mal fĂŒr die Antwort.
Ich habe schon mal Ă€hnliche Koffer benutzt (natĂŒrlich nicht langfristig, deshalb auch die Frage), allerdings hatte ich ein Problem: Meine BD ist fast aus der Tasche gerutscht, da sie mit 18" Tiefe eigentlich zu groß war und die Kofferschalen zur Öffnung hin an StabilitĂ€t verloren. Deshalb sind die oft leicht auseinandergerutscht. Das war recht doof. Auch schon erlebt oder in der Hinischt keine Probleme?

Edit: @ Drummerin: Ist mir klar, hab aber noch hinter meinem Schlagzeug Platz, ist also nicht DAS Problem.
 
ein Problem: Meine BD ist fast aus der Tasche gerutscht, da sie mit 18" Tiefe eigentlich zu groß war und die Kofferschalen zur Öffnung hin an StabilitĂ€t verloren. Deshalb sind die oft leicht auseinandergerutscht. Das war recht doof. Auch schon erlebt oder in der Hinischt keine Probleme?

Nein, damit hatte ich bisher keine Probleme. Wobei ich jetzt echt am GrĂŒbeln bin, ob die Pearl BD 16 oder 18 tief war. *schulterzuck*

FĂ€llt mir grade noch ein: die Koffer nehmen Aufgrund Ihrer Form mehr Platz weg als die Taschen.
 
cases nehmen leider immer ein grundvolumen an lagerflÀche ein, wohingegen man bags ineinander stapeln und irgendwo reinquetschen kann.

Kann das nur bestĂ€tigen. Ne gute Lösung find ich z.B.: FĂŒr die Hardware ne richtig vernĂŒnftige FlightCase mit Rollen und Butterflies... auf der BĂŒhne die Bags da rein, Case neben das Set (gelegt), Monitor und sonstiges Gedöhns drauf (z.B. Notebook, Edrum-Module, Effekte oder so...) drauf, Kiste Bier daneben (besser oben drauf, wenn noch Platz) und ab dafĂŒr....
Nach dem Gig hat man dann erstens das Bier leer und kann im Suff nicht mehr vergessen, wo man seine Bags hinverkramt hat *gg* ist mir schon mal passiert.
 
Hab hier gerade noch einen Test zu den Gewa SPS gelesen. Die werden ja in den höchsten Tönen gelobt. Da ist das schon eine Überlegung wert.
 
Sorry, aber den Tests aus Zeitschriften traue ich nur so weit, wie ich den Chefredakteur der selbigen werfen könnte ......:D

Ich bleib bei meinen Koffern.
 
Da ist ja nichts gegen zu sagen. Ich ĂŒberlege bloß schon ein Weilchen. Im Moment brauche ich Taschen/Koffer noch recht selten. Trotzdem will ich gleich was Ordentliches und es geht ja doch um ein bisschen Geld. Da muss mal halt abwĂ€gen...
 
Da ist ja nichts gegen zu sagen. Ich ĂŒberlege bloß schon ein Weilchen. Im Moment brauche ich Taschen/Koffer noch recht selten.

Das dachte ich mir auch als ich mir meine Bangs gekauft hab. Mittlererweile brauch ich sie doch schon alle 2 Wochen und da wÀrn eben solche Hardbags/Koffer schon besser gewesen....
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben