weil gibson nie billiger sondern immer teurer wird
Nun, es gibt sicher auch Preiserhöhungen und vor allem auslaufende Sonderdeals, die natürlich auch als Preiserhöhung wahrgenommen werden.
Es ist bei Gibson auch etwas schwierig, Prognosen abzugeben, da der amerikanische Hersteller und der deutsche Vertrieb doch einigermaßen unabhängig ihre Preispolitik bestimmen.
Ich vermute aber mal, dass die Preise der neuen günstigen Gibson Modelle einigermaßen mit Überlegung kalkuliert sind und ich sehe zumindest im Moment keine Gründe für Preiserhöhungen - 600 für die Melody-Maker wäre in der Tat auch etwas krass.
Versucht Gibson gerade Epiphone plattzumachen oder wie
Da wären sie ja dumm... schließlich ist das die eigene Tochter.
Nein, Gibson und Epiphone haben unterschiedliche Konzepte - und hätten sie die nicht, wär in der Tat eine der beiden Firmen überflüssig.
Ich denke mal, dass man lange überlegt hat, was den Gitarristen gefallen könnte... klar: Billige Gibsons... aber das geht ja nicht so einfach, wenn man gewisse traditionelle Prinzipien und Konzepte nicht aufgeben will -zB Nitro-Lack, der nun mal seinen Preis hat.
Und gerade da ist wohl geforscht worden. Die Lackiertechnik der neuen preisgünstigen Modelle erzeugt eine sehr natürlich-angenehme Oberfläche und scheint trotz Nitrolack einfacher herzustellen zu sein, als zB bei einer 3000 Gitarre.
BTW: Es gibt bald noch mehr preiswerte Modelle (<1000)
http://www.gibson.com/press/usa/product/2007/DSV3WECH1_.jpg
http://www.gibson.com/press/usa/product/2007/SGF3WWCH1.jpg