Gibson Melody Maker <500€

  • Ersteller JimiHendrix
  • Erstellt am
häm, jap.

/signed

^^ obwohl mir nen p90 an der melody maker (thread) auch sehr, bzw besser gefallen würde
 
Die von Musiciansfriend wäre schon der Bringer !

Aber das wird mit den ganzen Kosten für den Transport und den Import zu teuer.

Da is die Melody Maker von musik-service.de für 459,- echt ne Alternative, die zumindest mal von der Optik her gut ausschaut.

Mal sehen was sie live kann
 
Hmmm,... schon wahr.

Die Juniors kann man bei uns in Dland nur als Epiphone oder als Gibson Billie Joe Armstrong Signature bekommen. Letztere schlägt gleich mit 1700€ zu Buche und das ist wirklich zu heftig find ich...

Hab jetz das Epiphone Junior Review scho dreimal durchgelesen und bin echt am überlegen... mal sehen, wenn die Melody Maker rauskommt.
 
Ich find die LP Junior von dem Greenday Typen geil kostet aber viel wenn man bedenkt für wieviel die Damsasl verkauft wurden
 
Ich möchte mich mal an einige Vorredner wenden:

Leute, wenn ihr das Teil noch nie in den Händen hattet, dann bildet euch bitte kein Urteil darüber und macht das Teil nicht gleich gnadenlos runter. Nur weil sie einen Apfel und ein Ei kostet, heißt das nicht das das Restholzverwertung ist. Gibson baut doch noch teilweise gute Gitarren, also last den Unfug und sagt erst etwas wenn ihr das Teil gespielt habt.

Das ist genau der selbe Stuß wie es vor einiger Zeit mit der Gibson BFG gab. Da haben sich auch viele Nixwisser das Maul zerissen ohne etwas je auf ihr gespielt zu haben. Es gibt an allem etwas zukritisieren, aber nur, wenn man weiß was.

Deshalb, "bild dir deine Meinung" und das hautnah.

Ich werde sie probespielen, evtl. auch kaufen, der Preis stimmt.

Und auch nicht weil Gibson draufsteht, sondern einfach weil ich denke das Gibson langsam wieder lernt Gitarren zu bauen. Das Tief zwischen 04' und 06' sollte langsam aber sicher wieder gemildert werden, zumal viele auch den Preis gesenkt haben.

Spiele selbst eine FretKing LP Jr. und weiß somit wie eine Jr. klingen muss!

LG

Flo
 
Und auch nicht weil Gibson draufsteht, sondern einfach weil ich denke das Gibson langsam wieder lernt Gitarren zu bauen. Das Tief zwischen 04' und 06' sollte langsam aber sicher wieder gemildert werden, zumal viele auch den Preis gesenkt haben.

auf jedenfall ziehen die Gibsonmenschen wieder Konzepte von vorne bis hinten durch. Das kann natürlich ein gutes Zeichen sein. Wie gesagt, ich werd sie mir auf jedenfall mal zu Gemüte führen bzw ihren Sound in mein Ohr. Dann werd ich schon sehen wie sie sich so spielen lässt.


Harmony Central Theater - Winter NAMM 2007 Videos

wenn ihr ein wenig runterscrollt findet ihr noch ein nettes Video von der Winter NAMM dieses Jahr... Da wird sie zwar nicht angespielt, trotzdem wollt ichs mit euch teilen,... Ich glaub der Presenter da is verliebt in die Gute ^^
 
Alles klar ich check die Klampfe mal aus..........und nehme mir ne 400 euro Asia Klampfe zum Vergleich mal mit.....ne Ibanez oder so........mal gucken
 
Mir gefallen leider die Kopfplatten ganz und garnicht... Aber für das Geld sicherlich ne feine Gitarre, evtl. als Backup zur "großen" Gibson. :)
 
naja is halt sehr schlicht, die kopfplatte, aber das beeinträchtigt bzw verändert den sound ja nicht, und wenn nur minimal...
 
... wenn ihr ein wenig runterscrollt findet ihr noch ein nettes Video von der Winter NAMM dieses Jahr... Da wird sie zwar nicht angespielt, trotzdem wollt ichs mit euch teilen,... Ich glaub der Presenter da is verliebt in die Gute ^^


hi redwing!
danke für den link!
"der presenter" ist übrigens niemand anderer als der CHEF von gibson - er scheint selbst überrascht zu sein wie preisgünstig seine firma das teil verkauft ;)

cheers - 68.
 
ich denke die kostet gegen ende des Jahres dann ca. 600 euro ... da bin ich mir ziemlich sicher, na ich werd die mal auschecken, denke aber das die eigentlich nichts für mich sein wird......cause i need that fat neck singelcoil...!
 
hi redwing!
danke für den link!
"der presenter" ist übrigens niemand anderer als der CHEF von gibson - er scheint selbst überrascht zu sein wie preisgünstig seine firma das teil verkauft ;)

cheers - 68.


Oh, wusste ich garnicht, danke für die Info :)
 
Man bin ich drauf gespannt was Leute sagen die die Klampfe getestet haben .
Meldet euch unbedingt .Ich find die Gitarre sieht 1.hammer aus ,2.sau günstig und 3. hoffentlich stimmt die qualität wenn die stimmt dann kauf ich mir das Teil
 
ich denke die kostet gegen ende des Jahres dann ca. 600 euro ... da bin ich mir ziemlich sicher,...
Wie kommst Du da drauf? Uch kann mir eher vorstellen, dass der Preis noch leicht sinkt...
 
Wie kommst Du da drauf? Uch kann mir eher vorstellen, dass der Preis noch leicht sinkt...

weil gibson nie billiger sondern immer teurer wird ;) siehe Doublecut Faded......die hat vor nem Jahr 960 euro gekostet und jetzt 1290 euro......:rolleyes: oder LP Custom vor 2 Jahren 3100 jetzt knapp 3500 euro ;) . Das liegt einfach an der Preispolitik nach dem Motto "scheiße die werden immer teurer und ich wollte sie mir kaufen......ich fahr gleich morgen hin....." ausserdem wäre Gibson gerne wie HARLEY DAVIDSON ( da wurde mal was von der Firmenführung erwähnt).......... die sind auch immer teurer geworden.....
 
weil gibson nie billiger sondern immer teurer wird ;)
Nun, es gibt sicher auch Preiserhöhungen und vor allem auslaufende Sonderdeals, die natürlich auch als Preiserhöhung wahrgenommen werden.

Es ist bei Gibson auch etwas schwierig, Prognosen abzugeben, da der amerikanische Hersteller und der deutsche Vertrieb doch einigermaßen unabhängig ihre Preispolitik bestimmen.

Ich vermute aber mal, dass die Preise der neuen günstigen Gibson Modelle einigermaßen mit Überlegung kalkuliert sind und ich sehe zumindest im Moment keine Gründe für Preiserhöhungen - 600€ für die Melody-Maker wäre in der Tat auch etwas krass.

Versucht Gibson gerade Epiphone plattzumachen oder wie :D
Da wären sie ja dumm... schließlich ist das die eigene Tochter.

Nein, Gibson und Epiphone haben unterschiedliche Konzepte - und hätten sie die nicht, wär in der Tat eine der beiden Firmen überflüssig.

Ich denke mal, dass man lange überlegt hat, was den Gitarristen gefallen könnte... klar: Billige Gibsons... aber das geht ja nicht so einfach, wenn man gewisse traditionelle Prinzipien und Konzepte nicht aufgeben will -zB Nitro-Lack, der nun mal seinen Preis hat.

Und gerade da ist wohl geforscht worden. Die Lackiertechnik der neuen preisgünstigen Modelle erzeugt eine sehr natürlich-angenehme Oberfläche und scheint trotz Nitrolack einfacher herzustellen zu sein, als zB bei einer 3000€ Gitarre.

BTW: Es gibt bald noch mehr preiswerte Modelle (<1000€)
http://www.gibson.com/press/usa/product/2007/DSV3WECH1_.jpg

http://www.gibson.com/press/usa/product/2007/SGF3WWCH1.jpg
 
also ich find den lack genial ... keine flecken un kratzer und man brauchs nich putzen weils erst gar nichgt dreckig wird ...

richtig geil die sg und die v find ich ;)
 

Ähnliche Themen

68goldtop
Antworten
151
Aufrufe
21K
EAROSonic
EAROSonic
A
Antworten
12
Aufrufe
3K
theogonia
theogonia
ibkoeppen
Antworten
5
Aufrufe
3K
jf.alex
jf.alex

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben