J
Joachim_H
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.01.25
- Registriert
- 20.06.04
- Beiträge
- 2.919
- Kekse
- 6.190
Hallo, Leute,
was kann das sein. Habe in einer Johnson Semi einen Duesenberg Grand Vintage am Steg und einen DiMarzio AlDiMeola am Hals nachgerüstet, weil die ursprünglichen Pickups einfach beschissen waren.
Der Klang mit den neuen Pickups war schon um Längen besser, gefiel mir aber immer noch nicht. Also mit normal in Reihe geschalteten qualitativ hochwertigen Humbuckern fand ichs nicht befriedigend - am Steg zu schneidig, am Hals zu wummrig.
Jetzt führe ich die Kabel der beiden Humbucker in gegenphasiger Manier an die Potis - und siehe da - der Sound stimmt. Kein Wummern, keine schneidigen Höhen, knackige Bässe, erträgliche Lautstärkeabstimmung. Die Gitarre macht das, was sie soll. Mit dem Stegpickup bekomm ich tolle Surf- und klassische Rock'n Roll Sounds hin - einfach affengeil.
Warum bringts die Gitarre nicht mit serieller Schaltung?
Gruß,
der Joe
was kann das sein. Habe in einer Johnson Semi einen Duesenberg Grand Vintage am Steg und einen DiMarzio AlDiMeola am Hals nachgerüstet, weil die ursprünglichen Pickups einfach beschissen waren.
Der Klang mit den neuen Pickups war schon um Längen besser, gefiel mir aber immer noch nicht. Also mit normal in Reihe geschalteten qualitativ hochwertigen Humbuckern fand ichs nicht befriedigend - am Steg zu schneidig, am Hals zu wummrig.
Jetzt führe ich die Kabel der beiden Humbucker in gegenphasiger Manier an die Potis - und siehe da - der Sound stimmt. Kein Wummern, keine schneidigen Höhen, knackige Bässe, erträgliche Lautstärkeabstimmung. Die Gitarre macht das, was sie soll. Mit dem Stegpickup bekomm ich tolle Surf- und klassische Rock'n Roll Sounds hin - einfach affengeil.
Warum bringts die Gitarre nicht mit serieller Schaltung?
Gruß,
der Joe
- Eigenschaft