Molltonleiter harmonisieren --> Vierklänge

  • Ersteller Crossbuster
  • Erstellt am
C
Crossbuster
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.12.07
Registriert
04.05.07
Beiträge
2
Kekse
0
Hi, ich hab mich in letzter Zeit ein bisschen zum Thema Akkordaufbau schlau gemacht und blick auch ganz gut durch. Eine Frage hätte ich aber: Wenn man statt den üblichen Dreiklängen Vierklänge bilden will, muss man bei der Dur-Tonleiter beim ersten und vierten Ton der Leiter eine große Septime anhängen, bei allen anderen eine kleine. Ich weiß aber nicht, bei welchen Tönen einer Moll-Tonleiter man die große Septime anhängen muss, sodass ein "maj7" Akkord entsteht. Wäre nett wenn ihr mir helfen könnten ; )
 
Eigenschaft
 
Es entstehen logischerweise die selben Akkorde wie bei der parallelen Durtonleiter, denn Z.B. C-Dur-Leiter und a-moll-Leiter haben ja die selben Töne.

Oder wolltst Du wissen, wie/wann ein moll-maj7 entsteht? Antwort: Ausschließlich auf der I. Stufe von melodisch und harmonisch Moll.
 
Hi Crossbuster

Nur ein Hinweis. Harmonisiert wird eigentlich eine Melodie. Das heißt, du suchst passende Akkorde für die Melodie. Man kann natürlich auch eine Tonleiter harmonisieren, ist ja auch eine einfache Melodie :)

Gruß
 
Bei der harmonisierung der Leiter würde ich schauen welche Septime überhaupt in Frage kommt und mir das nicht STufenweise denken.

bei A-harmonisch Moll (A, H, C, D, E, F, Gis,)

Baust du bei einem Vierklang auf A die Terz (C) und die Quinte (E). Jetzt schaust du was von A aus gesehen die Septime ist. Da wir ein Gis haben anstatt ein G muss es also eine große sein.

Gruß,

Nicky
 
Hi Zusammen!

Zur fröhlichen Beschäftigung in Bezug auf Grundton C und der Vierklangebene:

Nat. Moll : Cm7 // Dm7b5 // Ebj7 // Fm7 // Gm7 // Abj7 // Bb7


Harm.Moll: Cmj7 // Dm7b5 // Ebj7#5 // Fm7 // G7 // Abj7 // B dim


Mel.Moll : Cmj7 // Dm7 // Ebj7#5 // F7 // G7 // Am7b5 // B dim


(siebte Stufe von MM unter Verletzung der Terzschichtung: B7 alt.)

Grüße!
 
Mathias Löffler;2246378 schrieb:
(siebte Stufe von MM unter Verletzung der Terzschichtung: B7 alt.)

Wann ist sowas erlaubt bzw. angebracht?

Nicky
 
..gute Frage,die schwer kurz zu beantworten ist. Ich versuchs trotzdem, falls Du
allerdings noch nichts über Alterationen bei Dominant 7 Akkorden weisst, wärs besser, Dich da erstmal zu belesen.

Also hier die banale Antwort: Erlaubt ist, was gefällt.Anders: der Dom 7alt ist ein
derart wichtiger Klang, das man sich nicht ''erlauben'' kann, auf ihn zu verzichten.
Und da er nun mal existiert, weil er nachweislich aus dem Tonmaterial von MM 7
besteht, und sich auch sonst in allen Belangen der Stimmführung her wie ein
''ordentlicher '' Dominant7 Akkord verhält, ja, gar noch viel mehr, nämlich als
einziger alle vier Alterationen in einem Akkord / Leiter präsentiert, darf er
nicht nur nicht einfach mitspielen, nein, er ist sogar höchst willkommen!!

Das ist eben wie im Fussball: der Franz hatte auch keinen Trainerschein.Da wird eben
das Wort Teamchef erfunden, und schon ist das Problem erledigt, und wir werden Weltmeister 1990!

Grüße!
 
......haaaalt,......Fehlerteufel,.....7te Stufe MM regulär ist nat. Bm7b5 und nicht B dim..

Grüße!
 
Danke,

dass er aus dem Tonmaterial besteht ist ja klar. Aber wieso schreibst du b5?

In MM ist die Quinte doch rein und nicht vermindert.

Gruß,

Nicky

EDIT: Wär die siebte Stufe in MM nicht ein verk. Dom7/9?
 
...habe bis auf den Edit Deine Frage nicht verstanden.

zum Edit: klaro ist jeder moll7b5 Akkord ein Dom.7 /9 ohne Grundton.

Aber mir scheint plausibel zu sein, Akkorde zunächst nach ihrer eigentlichen
Bedeutung zu benennen, also wenn möglich und sinnvoll vom Grundton aus.
Denn es gibt ja noch viele andere Substitutionsregeln.Und wenn man das
dann immer dazuschriebe, gibts nur Unübersichtlichkeit.

So ist jedenfalls die aktuelle Handhabe, und das kann ich unterschreiben.

Grüße!
 
Mathias Löffler;2247714 schrieb:
...habe bis auf den Edit Deine Frage nicht verstanden.

zum Edit: klaro ist jeder moll7b5 Akkord ein Dom.7 /9 ohne Grundton.

Aber mir scheint plausibel zu sein, Akkorde zunächst nach ihrer eigentlichen
Bedeutung zu benennen, also wenn möglich und sinnvoll vom Grundton aus.
Denn es gibt ja noch viele andere Substitutionsregeln.Und wenn man das
dann immer dazuschriebe, gibts nur Unübersichtlichkeit.

So ist jedenfalls die aktuelle Handhabe, und das kann ich unterschreiben.

Grüße!

Achso (!!!). Ich glaub ich wurde nur verwirrt, weil du geschrieben hast dass aus der siebten Stufe (in A-MM) ein B7 wird. Damit meinst du doch den verkürzten, der den Grundton E hat oder?
Wusste nicht, dass man auch einfach B7 schreiben kann ohne den Grundton zu benennen.

Nicky
 
Achso (!!!). Ich glaub ich wurde nur verwirrt, weil du geschrieben hast dass aus der siebten Stufe (in A-MM) ein B7 wird. Damit meinst du doch den verkürzten, der den Grundton E hat oder?
Wusste nicht, dass man auch einfach B7 schreiben kann ohne den Grundton zu benennen.

Du bist irgendwie etwas durcheinander gekommen. Hier ging es um c-MM.

Durch Terzschichtung entsteht auf der Stufe VII ein Bm7b5 = b d f a

Ein im Jazz häufig verwendeter Sound ist die alterierte Dominante. Sie entsteht ebenfalls auf der Stufe VII von MM, aber eben nicht durch reine Terzschichtungen.

B7alt besteht aus dem dominantischen Grundklang b d# a (Grundton + Tritonus) und beliebigen alterierten Tensions c d f g.
Es werden dabei viele Töne enharmonisch umgedeutet, so daß sie zum B7 passen. Das eb in MM wird zum d# = 3 (Terz von B7). Die Töne c und d werden als b9 und #9 gedeutet, f als #11 und g als b13.

Gruß
 
Du bist irgendwie etwas durcheinander gekommen. Hier ging es um c-MM.

Durch Terzschichtung entsteht auf der Stufe VII ein Bm7b5 = b d f a

Ein im Jazz häufig verwendeter Sound ist die alterierte Dominante. Sie entsteht ebenfalls auf der Stufe VII von MM, aber eben nicht durch reine Terzschichtungen.

B7alt besteht aus dem dominantischen Grundklang b d# a (Grundton + Tritonus) und beliebigen alterierten Tensions c d f g.
Es werden dabei viele Töne enharmonisch umgedeutet, so daß sie zum B7 passen. Das eb in MM wird zum d# = 3 (Terz von B7). Die Töne c und d werden als b9 und #9 gedeutet, f als #11 und g als b13.

Gruß

Achso! Ok, ich glaub ich war da ein bisschen neben der Spur. Hatte mich schon gewundert was jetzt los ist! Komme aus der Klassik und bin eher neu im Jazz und werde da noch leicht verwirrt durch die Schreibweise.

Danke für die Aufklärung,

Nicky
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben