(mal wieder) DIY-Paula für Facharbeit

Davon habe ich leider keine Ahnung, bin nich so der Profi in Sachen Pc :rolleyes: Aber ich glaub dieser Les Paul Junior-Plan ist ne .dfx Datei... Vielleicht gibts da irgendeinen Viewer für, kann ich dir aber leider nich genau sagen. Kannst vielleicht mal googlen oder einen PC-Freak fragen :)
 
die dfx dateien kann man zb mit eDrawings anschauen
gibt auch eine möglichkeit die zeichnung 1:1 abzumessen
 
Au ja, dazu hab ich auch nochmal ne Frage! Und zwar, wie krieg ich denn .pdf Dokumente 1:1 ausgedruckt? Ich weiß nämlich noch nich genau wie ich meinen Paula-Plan so hinkriegen soll, dass alles passt ^^ Eigentlich wollte ich das in nem Copyshop machen, aber wissen die das denn? Also bei meinem Plan is ein Maßstab dabei, aber der gibt nur 20mm an, und bei nem so "langen" Gegenstand wie ner Gitarre kann sich da bei nem zehntel Millimeter Ungenauigkeit schon relativ viel verziehen! Kriegen die das in nem Copy-Shop perfekt hin? :confused:
 
Au ja, dazu hab ich auch nochmal ne Frage! Und zwar, wie krieg ich denn .pdf Dokumente 1:1 ausgedruckt? Ich weiß nämlich noch nich genau wie ich meinen Paula-Plan so hinkriegen soll, dass alles passt ^^ Eigentlich wollte ich das in nem Copyshop machen, aber wissen die das denn? Also bei meinem Plan is ein Maßstab dabei, aber der gibt nur 20mm an, und bei nem so "langen" Gegenstand wie ner Gitarre kann sich da bei nem zehntel Millimeter Ungenauigkeit schon relativ viel verziehen! Kriegen die das in nem Copy-Shop perfekt hin? :confused:

hi,
bei den Plänen von Intoxicate (Hoss) muss du es einfach mit 100% ausdrucken, das wird dann so ungefähr A2(die habe ich auch bebutzt). Der Plan, wo die ganze Gitte drauf ist, musst du mit 200% ausdrucken, das wäre A0. Am besten misst du bei den Massstäben nach auf dem Plan, da sollte es es mit 1cm übereinstimmen. Ich habe es bei meinem Cousin ausdrucken lassen, in seiner Firma können sie bis zu A0 ausdrucken, aber in einem CopyShop sollten die das sicher auch können. Oder du setzt es aus mehreren A4 Blätter zusammen, was aber nicht ganz so genau wird.
 
Hey ok vielen Dank :great: Hab auch grad mal grob verglichen, das sieht so aus als obs perfekt passen würde... Wenn ich Glück hab kann mein vater das bei der Arbeit ausdrucken, falls das nich geht, muss ich halt in den Copyshop! Aber die paar Euro fürs Kopieren machen den Bock auch nichmehr fett ;)
 
der steg muss ja gekerbt werden. wenn du dir das nicht zutraust oder schlicht das werkzeug zu fehlt, würde ich einen vorgekerbten nehmen :)
stoptail ist i.o.
zu den mechaniken kann ich nichts sagen...

Moment verdammt, ich merk grad, dass der Steg ja irgendwie doch nich vorgekerbt ist :eek: Na toll, dann werd ich mir wohl mal irgendeinen Workshop suchen, in dem beschrieben wird, wie man das macht :D Und wenn ich nix finde, is das auch nich schlimm, ich hab noch nen Kerl an meiner Seite, der sich schon mal ne Klampfe selbst gebaut hat, und der weiß bei 99% aller Fälle immer Rat! Der Hilft mir auch beim Bundieren ^^
Vielen Dank, dass du mich drauf aufmerksam gemacht hast, auch wenn das schon ne Weile her ist, und ich das am Anfang nich gepeilt hab :redface:

Mfg, Mathea
 
Mu-Mu-Mu-Muuultipost! :p
Hey ho! wollt mal grad ein kleines Update posten!
Und zwar hat mein Vater sich heut ne Oberfräse und ein paar zusätzliche Fräser besorgt und versucht morgen mal die Schablonen auf der Arbeit auszudrucken :) Ansonsten is halt schon alles bestellt, aber noch nichts eingetroffen :mad: Naja, werd ich wohl noch ein wenig Geduld aufbringen müssen ^^
Ich informier euch dann wenn der ganze Kram dann da ist, und mach dann mal auch ein paar Fotos!

Mfg, Mathea
 
Mathea is on a posting-spree? o0

Guten Tag, mal direkt mein zweites Update :rolleyes: Wollte kurz ankündigen, dass meine Rockinger-Bestellung angekommen ist, mit:
Binding, PU-Kappen, Trussrod-Glocke und diverse Schalter ^^
Und für so wenig Zeugs hab ich gleich ma 66€ hinblättern dürfen :eek:

Ein kleines Bildchen im Anhang

Mfg, Mathea
 

Anhänge

  • DSCF01761.JPG
    DSCF01761.JPG
    101,1 KB · Aufrufe: 246
Binding, PU-Kappen, Trussrod-Glocke und diverse Schalter ^^
Und für so wenig Zeugs hab ich gleich ma 66€ hinblättern dürfen :eek:

Der Fußschalter ist aber nicht für die Gitarre, oder :D
Weiß Du schon wann das Holz kommt, damit wir was zum kommentieren haben ;)

Ich hab den Kleinkram erst gekauft nachdem ich das Holz fast fertig hatte, da sind mir auch die Augen aufgegangen... Ist wirklich ärgerlich, dass man mehr für so Plastik-Kram ausgibt als für das Holz... Bei mir waren es grob 1/3 Holz, 1/3 Pickups, 1/3 Rest...
 
Japp, das ist echt ärgerlich so viel Geld für grob gesagt mehr oder weniger "Schwachsinn" ausgeben zu müssen o0 Hab heut wieder ein Paket mit Kleinkram bekommen, und das hat mich dann 350€ gekostet... Aber da war dann auch das Pickup-Set dabei und so... Nur halt sonst nix großartiges -.-
Also ich würd mal denken, dass ich jetzt offiziell behaupten kann, dass sone Aktion A****-teuer ist :mad: Und extrem zeitaufwändig... Ich hab noch nichtmal angefangen zu bauen, und hab allein mit der Planung meine kompletten Sommerferien verbracht o0
Naja egal, ich hab jedenfalls mal wieder ein Bild gemacht von dem Zeug, was ich heut noch bekommen hab (Sorry, man sieht nich unbedingt viel... Sind jedenfalls die Tonabnehmer, ein paar Schalter, Kabel, Abschirmfolie, etc.) Außerdem hab ich die Pläne, die ich jetzt in Originalgröße habe, auch noch aufs Bild gepackt ^^
Aber wegen dem Holz habe ich keine Ahnung :/ Aber ich schätze, dass es vielleicht gegen Ende der Woche kommt, oder vielleicht nächste Woche :) Ist mir eigentlich eher schnuppe, weil ich eh erst in 2 Monaten oder so richtig anfange :p

[Edit]: Achso, und der Fußschalter ist indirekt für die Gitarre :rolleyes: Damit schalte ich meinen Bridge-Humbucker direkt in den Amp :p Ist vielleicht ein bisschen unnötig, aber ich find die Idee gut :D Außerdem wird das gute Stück im Prinzip ja MEIN Signature-Model :cool: Das entsteht halt nach meinen Wünschen ^^

Mfg, Mathea
 

Anhänge

  • DSCF01801.JPG
    DSCF01801.JPG
    64,7 KB · Aufrufe: 229
So ok, mir war heut langweilig, da hab ich mal die Tonabnehmer in die Kappen gewachst! Resultat war ein kaputtes Feuerzeug und den Rest seht ihr im Anhang ^^ Hat erstaunlich gut geklappt, und über das Ergebnis klagen kann ich auch nicht... Alles sitzt perfekt und sieht auch gut aus! :) Hab übrigens ne handelsübliche Kerze benutzt :p

Aber irgendwie würd ich mich schon über ein bisschen mehr Rückmeldungen freuen! :great:

€: Hehe, und wer Durchschlafstörungen hat, dem kann der Thread ja auch ein bisschen helfen :D ich hätte glaubich was cooleres als Unterlage verwenden sollen o0

Mfg, Mathea
 

Anhänge

  • Pickups wachsen 1.JPG
    Pickups wachsen 1.JPG
    141,1 KB · Aufrufe: 206
  • Pickups wachsen 2.JPG
    Pickups wachsen 2.JPG
    95,5 KB · Aufrufe: 240
  • Pickups fertig gewachst.JPG
    Pickups fertig gewachst.JPG
    100,1 KB · Aufrufe: 213
1) Alles sitzt perfekt und sieht auch gut aus! :) Hab übrigens ne handelsübliche Kerze benutzt :p
2) Aber irgendwie würd ich mich schon über ein bisschen mehr Rückmeldungen freuen! :great:

1) Normalerweise setzt man die Kappen erst auf und verlötet sie mit dem Boden des Pickups, dadurch halten sie und sind geerdet (extrem wichtig, sonst rauscht es nachher ohne Ende). Danach kommen sie in ein Wachsbad, solange bis keine Bläßchen mehr hochkommen... ich weiß nicht ob Deine Methode wirklich luftfrei ist, wirst Du aber merken wenns später pfeift, oder nicht :great:

2) Rückmeldung bekommst Du automatisch, wenn Du Bilder von Deinem Bau postest, momentan gibts ja nur Bilder von den Sachen die Du bestellt hast, das ist weniger spannend ;)
 
Hey ho!
Also ich hab die Kappen eigentlich nach dieser Anleitung draufgemacht: https://www.musiker-board.de/vb/1356630-post9.html
Was du meinst, ist vielleicht das Wachsen der Spulen, da taucht man die Tonabnehmer wirklich in ein Wachsbad, aber ich glaub wenn man nur die Kappen draufwachst ist das nicht nötig ^^ Und die Spulen muss ich nich wachsen, weil das von Seymour Duncan von Haus aus gemacht wird ;)
Mfg, Mathea
 
Bitte löschen!
 
Bitte löschen!
 
Posting-Spree, mh?! :rolleyes:

Hehe ja, dieses verdammte Antwort-System hat gehängt, da hab ich 3 mal das gleiche gepostet :D
Naja aber ok, dann werd ich euch mal schön viel fotografieren sobald mein holz da ist :)

Mfg, Mathea
 
Soo okay, Leute! Gestern kam mein Griffbrett geliefert, und heute das Holz! Also hab ich mir grad mal gedacht, dass ich euch damit ein wenig unterhalten kann. :)
Wie gesagt, der Korpus wird aus Mahagoni mit nem Ahorntop geformt, und der Hals ebenso aus Mahagoni! Bilder könnt ihr im Anhang betrachten ^^ Nur ist mir aufgefallen, dass mein Korpus-Mahagoni (Sycamore) verdammt schwer ist! :eek: Die beiden Teile kommen zusammen auf stolze 8,5kg... Aber da kommen von der Stärke her noch 1,5 cm ab, und beim Aussägen des Bodys fällt ja auch noch extrem viel weg... Aber trotzdem irgendwie pervers :/ Naja, die Halskantel jedenfalls fühlt sich dagegen für die Größe doch sehr annehmbar leicht an und bringts auf 3,5kg. Mein Ahorntop wiegt im Moment 3kg und hat ne A-Riegelung ( :p aber wozu braucht man schon tausendmal den Buchstaben A, wenn eh deckend lackierd wird ^^)... Aber irgendwie find ich diese ganzen Gewichtsangaben ja doch sehr hoch :/ Vielleicht geht ja einfach nur meine Waage falsch :rolleyes:

Mfg, Mathea
 

Anhänge

  • Gitarrenholz.JPG
    Gitarrenholz.JPG
    84,2 KB · Aufrufe: 188
  • Ahorntop - Riegelung.JPG
    Ahorntop - Riegelung.JPG
    53,6 KB · Aufrufe: 198
Da hast du dir aber n paar Brocken ausgesucht ;)
Das Gewicht geht aber noch mehr runter als man denkt; also erstmal keine Sorge. Würde aber ab und zu mal zwischenwiegen;
falls es immer noch zu schwer ist, könntest du "Weight Relief Holes" reinmachen!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben