 
 
		
				
			Mathea
			Registrierter Benutzer
			
		Lol mit den Boxen können wir dich foltern.Wenn willst du damit töten?
Ich würd einen Mahaonihals nehmen.Also das jemand Angst hat das ne Paula Kopflastig wird hab ich ncoh nie gehört.Der Korpus hat so 3kg da passiert nichts.
Aber hau dir ordentliche PU´s rein das it kein Heavy Metal Gitarre
Hehe ^^ Ja, ich hab mich jetzt letztendlich auch für nen Mahagonie-Hals entschieden, mir wurd geraten, dass das für den Anfang eh besser ist, weil der viel leichter zu bearbeiten sein wird als Ahorn... Und wegen den Pus weiß ich noch nich so genau, wollte irgendwas Flexibles, so wird auch die Schaltung aussehen, also mit relativ viel Schnickschnack ^^ für die Gitarre werd ich dann auch Parrallel dazu noch sone Art kleine Umschaltbox bauen...
Also die Gitarre kriegt dann ne Stereo-Buchse wo auf dem einen Kanal das Signal der magnetischen Pus rauskommt, und auf dem andern das vom Piezo, das ganze geht dann per Stereokabel in ne kleine Box, wo das Signal aufgeteilt wird, und per Fußschalter zwischen Piezo- und magnetischen Tonabnehmern schaltbar gemacht. Da kommt dann noch ne billige DI-Box rein, worüber dann das Piezo signal per symmetrischen Ausgang direkt in die PA kommt, und das Signal der Humbucker direkt in mein Topteil kommt ^^
Und mit den Boxen wollte ich primär Gehörorgane vernichten, da der Sound so beschissen ist
 Dummerweise kann man da auch nich lauter als Zimmerlautstärke aufdrehn, weil mir die Dinger sonst um die Ohren fliegen xD Wobei die 4x12"er eigentlich für Gesang perfekt wäre... nur für ne Gitarre klingts halt dank den tollen Piezos beschissen
 Dummerweise kann man da auch nich lauter als Zimmerlautstärke aufdrehn, weil mir die Dinger sonst um die Ohren fliegen xD Wobei die 4x12"er eigentlich für Gesang perfekt wäre... nur für ne Gitarre klingts halt dank den tollen Piezos beschissen Mfg, Mathea
 
  
 
		 .Ich hab für meine Gitare eine Schaltung vor die 42 vershciedene Soundmöglichkeiten bietet.(suche unter HH mit bis zu 42 Soundmöglichkeiten.Der Thread ist vom derOnkel).Da kannst du splitten,out of phase und parallel/seriell schalten.Und das für jeden(!) Tonabnehmer.
.Ich hab für meine Gitare eine Schaltung vor die 42 vershciedene Soundmöglichkeiten bietet.(suche unter HH mit bis zu 42 Soundmöglichkeiten.Der Thread ist vom derOnkel).Da kannst du splitten,out of phase und parallel/seriell schalten.Und das für jeden(!) Tonabnehmer. Hatte vor, mir das erst auszudenken wenns so weit ist ^^ also wenn ich weiß welche Tonabnehmer ich will und so... Und wie ich das mit dem Piezo mach weiß ich auch noch nich :/ Also eigentlich hatte ich vor, dass man den Piezo nach belieben dem Humbucker-Signal beimischen kann, weiß nur noch nich wie ich das machen soll :/ und dann dafür noch nen Kippschalter oder Push/Pull-Poti womit man den aus- und einschalten kann... Und der sollte dann halt seperat per Stereoklinke aus der Gitarre geführt werden damit ich zwischen "westerngitarre" und "e-gitarre" hin- und her switchen kann... Dieser kleine Bodentreter, den ich dafür bau, wird dann von der Technik her ungefähr so aussehen wie im anhang ^^ Hab jez nur der Einfachheit halber immer nur eine Linie für ein Signal genommen und die Masse mal weggelassen... Ich hoffe man erkennt die Idee ein wenig, die dahintersteckt :/ Nur leider kenn ich mich mit Schaltern und so eigentlich überhaupt nicht aus, könnte mir vielleicht irgendjemand sagen ob es irgendwie nen Umschalter gibt, der 2x2 Pole hat, die beim Betätigen dann miteinander verbunden werden? Hm, ich glaub das ist schwer zu erklären, wie ich das meine... Halt so wie "Schalter Nr. 1" in meiner Skizze ^^
 Hatte vor, mir das erst auszudenken wenns so weit ist ^^ also wenn ich weiß welche Tonabnehmer ich will und so... Und wie ich das mit dem Piezo mach weiß ich auch noch nich :/ Also eigentlich hatte ich vor, dass man den Piezo nach belieben dem Humbucker-Signal beimischen kann, weiß nur noch nich wie ich das machen soll :/ und dann dafür noch nen Kippschalter oder Push/Pull-Poti womit man den aus- und einschalten kann... Und der sollte dann halt seperat per Stereoklinke aus der Gitarre geführt werden damit ich zwischen "westerngitarre" und "e-gitarre" hin- und her switchen kann... Dieser kleine Bodentreter, den ich dafür bau, wird dann von der Technik her ungefähr so aussehen wie im anhang ^^ Hab jez nur der Einfachheit halber immer nur eine Linie für ein Signal genommen und die Masse mal weggelassen... Ich hoffe man erkennt die Idee ein wenig, die dahintersteckt :/ Nur leider kenn ich mich mit Schaltern und so eigentlich überhaupt nicht aus, könnte mir vielleicht irgendjemand sagen ob es irgendwie nen Umschalter gibt, der 2x2 Pole hat, die beim Betätigen dann miteinander verbunden werden? Hm, ich glaub das ist schwer zu erklären, wie ich das meine... Halt so wie "Schalter Nr. 1" in meiner Skizze ^^ 
			 
			 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
	 
			 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		