H
Hans_3
High Competence Award
- Zuletzt hier
- 30.12.24
- Registriert
- 09.11.03
- Beiträge
- 16.674
- Kekse
- 61.495
These 1. Es gibt keine ultimativen, kaufbaren Lösungen für den Sound von XY. Es gibt nur Try & Error. Der Witz ist, dass die Vorbilder dafür einen langen Weg gegangen sind und die Epigonen nun meinen, diese Zeit mit den Errungenschaften der modernen Technik pfiffig abkürzen zu können. Das funktioniert nicht mit 50, 500 und auch nicht mit 5000 Euro.
Das Thema Effektgeräte wird total überstrapaziert und überbewertet. Flanger, Delay oder Kompressor schaffen niemals ersatzweise für nicht vorhandenen Ton eine gesunde Tonbasis, sie erweitern lediglich Möglichkeiten, die aber erstmal vorhanden und erarbeitet sein müssen. Deshalb sind Multis und Modeller mit ihrer verwirrenden (und vorproduzierten) Vielfalt für Einsteiger kein Segen sondern eine Gefahr. Ein normales Zerrpedal + ein Overdrive mit je 3 Knöpfen - da steckt die Welt der legendären Sounds in der Basis drin. Man muss sie dann halt musikalisch zum Leben erwecken. Beim endlosen Rumschrauben an 1000 digitalen Parametern auf irgendwelchen Displays sind Einsteiger hoffnungslos verloren und verdödeln ihre Zeit.
Was meint ihr?
Das Thema Effektgeräte wird total überstrapaziert und überbewertet. Flanger, Delay oder Kompressor schaffen niemals ersatzweise für nicht vorhandenen Ton eine gesunde Tonbasis, sie erweitern lediglich Möglichkeiten, die aber erstmal vorhanden und erarbeitet sein müssen. Deshalb sind Multis und Modeller mit ihrer verwirrenden (und vorproduzierten) Vielfalt für Einsteiger kein Segen sondern eine Gefahr. Ein normales Zerrpedal + ein Overdrive mit je 3 Knöpfen - da steckt die Welt der legendären Sounds in der Basis drin. Man muss sie dann halt musikalisch zum Leben erwecken. Beim endlosen Rumschrauben an 1000 digitalen Parametern auf irgendwelchen Displays sind Einsteiger hoffnungslos verloren und verdödeln ihre Zeit.
Was meint ihr?
- Eigenschaft