C
christopher
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.05.09
- Registriert
- 14.10.05
- Beiträge
- 22
- Kekse
- 0
Hi, hab mich mal dran versucht, nen Lied zu schreiben.
Hab folgende Akkorde:
am, F, G E
Ich weiß zwar, dass normalerweise in POP und Rock usw. die I, IV und V Stufe des Grundtons und die dazugehörigen parallelen Mollakkorde als harmonisch gelten...
Oder in Kirchenliedern die Stufen I, III und V
Bei meinem "Lied" trifft das allerdings nicht zu und jetzt wollt ich mal fragen, ob mir jemand sagen, was für eine Tonart ich denn hier verwendet habe und welche Regeln/ Grundsätze da so gelten?
LG Chris
ps. ich wusst net genau, in welchen Bereich, ich das posten sollte, also bitte ggf. verschieben ;-)
Hab folgende Akkorde:
am, F, G E
Ich weiß zwar, dass normalerweise in POP und Rock usw. die I, IV und V Stufe des Grundtons und die dazugehörigen parallelen Mollakkorde als harmonisch gelten...
Oder in Kirchenliedern die Stufen I, III und V
Bei meinem "Lied" trifft das allerdings nicht zu und jetzt wollt ich mal fragen, ob mir jemand sagen, was für eine Tonart ich denn hier verwendet habe und welche Regeln/ Grundsätze da so gelten?

LG Chris
ps. ich wusst net genau, in welchen Bereich, ich das posten sollte, also bitte ggf. verschieben ;-)
- Eigenschaft