Suche Fender Stratocaster

  • Ersteller Towomba
  • Erstellt am
wenn nicht fender drauf stehen muss.
Versuchs mal bei Thorndal.de
costum shop echt gut und billig, habe selbst eine
 
Auch wenn es den meisten zum Hals raushängen mag, aber hast du mal an eine High End Japanstrat von Ende 70er, Anfang 80er gedacht?! Habe mir vor nem Monat ne Greco SE-800 gekauft und es ist neben der Tokai Tele die einzige Gitarre von der ich behaupten würde, dass ich sie mit ins Grab nehmen werde. Sie erfüllt alle von dir genannten Kriterien, inklusive Nitrolack und ist in meinen Augen die beste Strat, die ich jemals gespielt habe. Der Hals ist sehr dick, aber passt mir hervorragend. Die Hälse sind natürlich von kopiertem Baujahr zu Baujahr unterschiedlich. Achja, was das altern des Lackes angeht. Dieser sieht jetzt nach 26 Jahren schon echt "scheisse" aus. Verleiht ungemein viel Charakter und kann dir in dem Punkt durchaus zustimmen.
Naja, falls es dich interessiert schreib mir bezüglich Bezugsquellen einfach eine PM. Wenn du länger in Berlin bist könnte man sich auch treffen, damit du dir ein Bild von so einem Ding machen kannst. Studiere seit neustem hier.
So denn, feines Wochenende.

EDIT: will noch mal kurz sagen, dass ich die fender auf keinen fall schlecht machen will. will nur eine (oder mehr als eine) alternative zur american vintage bieten.
 
hi towomba!
die strats aus der classic-serie und die american standard/american-series sind alle sehr gut und kommen sicher deinen vorstellungen entgegen. noch ein paar E. drauflegen und du bekommst - wie oben gesagt - eine american vintage strat. das ist das einzige "gängige" modell mit nitro-lack und eine sehr hochwertige gitarre!

cheers - 68.

Die Knopfler Signature Strat ist auch gängig ;)
 
HALLO,

ICH KANN DIR DA NUR DIE FENDER Jimmie Vaughan STRAT RATEN.
KOSTET ALS SIGNATUR MODELL UM DIE 650EURO NEU. HAT ABER KEIN NITROFINISH!
BEKOMMST DU ALS WITHE ODER SUNBURST UND SPIELT SICH TOP. V-NECK USW...
ICH HABE MEINE SEIT CA. 4 JAHREN HAB DIE FRÄSUNGEN MIT SCHUTZLACK VERSIEGELT, UND VINTAGE KABEL EIGELÖTET. DIE SEITEN ETWAS TIEFER UND DIE HAT MIR SCHON BEI CA. 200 GIGS TREUE DIENSTE GELEISTET.
ICH FINDE DIE TEXMEX SINGLECOILS ECHT HEISS FÜR ROCK UND METAL. GESCHMACKSACHE!!!
TWANG IST NATÜRLICH FENDER TYPISCH AUCH DAMIT DRIN.
NUR ZUR INFO: ICH BESITZE 43 E-KLAMPFEN UND SPIEL DIE Jimmie Vaughan START UND NE MM STEVE MORSE Y2D ALS HAUPTGITARREN. ;-)

GRÜSSE
 
Die Knopfler Signature Strat ist auch gängig ;)

hi!
sorry, ich hab mir nicht die mühe gemacht nachzuschauen welche signature-modelle mit nitro-lack in frage kämen...

da die marc knopfler allerdings noch deutlich teurer ist als die amercan vintage würde ich sie auch nicht unbedingt als "gängig" bezeichnen...


- 68.
 
CAPSLOCK.jpg
 
@hoss

Ja Wenns A Klampfe Um Die 800-900 Euro Sein Soll, Wird Er Ja Nichts Vernünftiges Neues Oder Gebrauchtes Von Fender Bekommen.
Ihr Wisst Ja Alle Wie Die Qualität Mitlerweile Ist.
Die Jimmie V. Ist Zwar Aus Mexico Aber Der Hals, Body, Und Die Elektronik Ist Aus Usa. Die Wurde Nur In Mexico Zusammengebaut Und Mit Den Texmex´s Bestückt.
Ich Denke A Gebrauchte Vintage Serie Die Gut In Schuss Ist (ok) Ist, Wirst Nicht Für 800 Euro Bekommen;-) Ich Hab Da Noch Nichts Brauchbares Am Aktuellen Markt Gefunden, Und Bei Ner Usa Standart Hast Halt Wirklich Nur Standart.

Grüße
 
@hoss

Ja Wenns A Klampfe Um Die 800-900 Euro Sein Soll, Wird Er Ja Nichts Vernünftiges Neues Oder Gebrauchtes Von Fender Bekommen.
Ihr Wisst Ja Alle Wie Die Qualität Mitlerweile Ist.
Die Jimmie V. Ist Zwar Aus Mexico Aber Der Hals, Body, Und Die Elektronik Ist Aus Usa. Die Wurde Nur In Mexico Zusammengebaut Und Mit Den Texmex´s Bestückt.
Ich Denke A Gebrauchte Vintage Serie Die Gut In Schuss Ist (ok) Ist, Wirst Nicht Für 800 Euro Bekommen;-) Ich Hab Da Noch Nichts Brauchbares Am Aktuellen Markt Gefunden, Und Bei Ner Usa Standart Hast Halt Wirklich Nur Standart.

Grüße

:confused:
du meine güte :D
 
Er meint die Großschreibung, also nächste mal einfach das "capslog" aus ;) .
 

lol, genau das dachte ich in dem moment auch :D

@rudimagicguitar:
für 800-900€ findet man allerdings was gutes von fender. neu bekommt man natürlich die american standards, bei denen es nach meiner erfahrung eher seltener zu ausfällen im qualitätsbereich kommt.
dann gibts die highways, bei denen es allerdings schon eher sowas wie serienstreuung gibt.
gebraucht bekommt man ne deluxe, bei der ich für mich aber die pus tauschen würde :).
über jedwede signature kann ich nichts sagen, da ich da eher net so der fan von bin.
 
lol, genau das dachte ich in dem moment auch :D

@rudimagicguitar:
für 800-900€ findet man allerdings was gutes von fender. neu bekommt man natürlich die american standards, bei denen es nach meiner erfahrung eher seltener zu ausfällen im qualitätsbereich kommt.
dann gibts die highways, bei denen es allerdings schon eher sowas wie serienstreuung gibt.
gebraucht bekommt man ne deluxe, bei der ich für mich aber die pus tauschen würde :).
über jedwede signature kann ich nichts sagen, da ich da eher net so der fan von bin.

Und das denke ich, wenn ich deinen Beitrag lese, auch....:rolleyes:
Im Glashaus sitzen aber mit Steinen werfen....;)
 
jaja ok, aber es ist eindeutig verwunderlicher jedes wort groß anzufangen ;).
 
Sorry ich stand (drückte) da daneben.........:screwy:

Nichts für ungut...
...ob groß ob klein haupsache die Tech.... stimmt.;)

Ja mit den Fender Klampfen ists halt so a Sache. Wenns ein paar Neue zum aussuchen hast dann gehts ja. Nimmst die beste. Aber die meisten die ich für so einen Betrag (neu) probiert habe sind net so das gelbe vom Ei. Da muß man halt nen Kompromiss eigehen.
Nitro muß net umbedingt sein. Außer Du bist ein asoluter Vintage-Fan. Bei den Highways hab ich selber viele Ausfälle mit der Elektronik gehabt. Nach ca. 30 Gigs auf der Bühne war der Hals so verzogen daß ich ihn nicht mehr einstellen konnte.
Zwischen der Deluxe und der Jimmie V. ist meiner Meinung nach eine Welt dazwischen. Die Jimmie V. ist halt günstig und Vintage pur. Wie gesagt hab heut mal geguckt. Die Weiße bekommst für 595 euro mit Gigbag.
Meine Deluxe ist zwar gut verarbeitet (1997 er) aber der Sound ist so 0815 das ich mir keine mehr kaufen würde. Wie Du sagst PU wechseln, kostet aber auch wieder teuer Geld... Die Standarts sind halt so a Zwischenlösung. Der Hals ist so Durchschnitt, die PU auch und die Lackierung ist net Nitro und und und "ebs und nix" wie der Bayer so schön sagt. Deshalb auch das Problem mit der GROß UND kleinschreibung....

Grüße
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben