D
DJ Nameless
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.03.16
- Registriert
- 11.09.06
- BeitrÀge
- 533
- Kekse
- 1.024
Hallo,
eigentlich bin ich ja, wie man an meinem Namen erkennen kann, in erster Linie im DJ-Bereich aktiv, spiele jedoch gelegentlich auch mit Kleinpercussion-Instrumenten (Maracas, Eggshaker, Samba-Pfeifen etc.).
Ich habe Anfang August diesen Schellenring ĂŒber Ebay gekauft. Nach der problemlosen Lieferung und einem ersten Test war ich sehr zufrieden damit. Doch bereits nach wenigen Tagen kerbten sich die Schellen in das offensichtlich zu weiche Holz, an anderen Stellen blĂ€tterte der Lack ab. Gestern abend nun löste sich einer der Leim-Pfropfen, die die Metallstangen halten, auf denen sich die Schellen befinden. Die Stange fiel mitsamt den Schellen hinaus, das Instrument ist jetzt unbrauchbar. Das ZurĂŒckschicken des beschĂ€digten Intruments an den VerkĂ€ufer ist wohl sinnlos, da die Porto- und Verpackungskosten fĂŒr mich wahrscheinlich genauso teuer wĂ€ren wie das Instrument selbst. Das Instrument ist also alles andere als "fĂŒr den Band-Einsatz geeignet", wie es in der Ebay-Beschreibung steht, und sollte eher in die Rubrik "Spielzeug" als in "Drums & Percussion" einsortiert werden ... SpĂ€ter habe ich ĂŒbrigens im Intenet gelesen, dass die Firma Dimavery wohl nur solchen MĂŒll produzieren soll. Dieser Hersteller sagte mir vorher nichts, aber ich dachte mir da nichts weiter bei, so in dem Sinne "Was soll an einem Tamburin schon groĂ dran sein?"
Daher jetzt meine Frage: Was fĂŒr Schellenringe sind wirklich empfehlenswert? Sollte man besser auf bekannte Marken (Stagg, Meinl, Sonor, LP etc.) achten? Ist so ein Holzreif, wie ich ihn hatte, besser, oder eher z. B. so ein Halbmond aus Kunststoff? Entscheidend ist fĂŒr mich in erster Linie eine hohe Robustheit, ein lauter, durchdringender Klang (haben die aber doch alle, oder?) und eine schöne Form/Optik (nicht diese "Sternenform" oder Ă€hnlich "Abgedrehtes", sondern eben 08/15-Standard). Welche Instrumente habt ihr so im Einsatz, und was hat sich da bewĂ€hrt? Dass man bei einer Gitarre oder einem Keyboard eine umfassende Beratung braucht, was etwas taugt und was nicht, ist mir ja schon klar, aber bei einem TAMBURIN ?????
DJ Nameless
eigentlich bin ich ja, wie man an meinem Namen erkennen kann, in erster Linie im DJ-Bereich aktiv, spiele jedoch gelegentlich auch mit Kleinpercussion-Instrumenten (Maracas, Eggshaker, Samba-Pfeifen etc.).
Ich habe Anfang August diesen Schellenring ĂŒber Ebay gekauft. Nach der problemlosen Lieferung und einem ersten Test war ich sehr zufrieden damit. Doch bereits nach wenigen Tagen kerbten sich die Schellen in das offensichtlich zu weiche Holz, an anderen Stellen blĂ€tterte der Lack ab. Gestern abend nun löste sich einer der Leim-Pfropfen, die die Metallstangen halten, auf denen sich die Schellen befinden. Die Stange fiel mitsamt den Schellen hinaus, das Instrument ist jetzt unbrauchbar. Das ZurĂŒckschicken des beschĂ€digten Intruments an den VerkĂ€ufer ist wohl sinnlos, da die Porto- und Verpackungskosten fĂŒr mich wahrscheinlich genauso teuer wĂ€ren wie das Instrument selbst. Das Instrument ist also alles andere als "fĂŒr den Band-Einsatz geeignet", wie es in der Ebay-Beschreibung steht, und sollte eher in die Rubrik "Spielzeug" als in "Drums & Percussion" einsortiert werden ... SpĂ€ter habe ich ĂŒbrigens im Intenet gelesen, dass die Firma Dimavery wohl nur solchen MĂŒll produzieren soll. Dieser Hersteller sagte mir vorher nichts, aber ich dachte mir da nichts weiter bei, so in dem Sinne "Was soll an einem Tamburin schon groĂ dran sein?"
Daher jetzt meine Frage: Was fĂŒr Schellenringe sind wirklich empfehlenswert? Sollte man besser auf bekannte Marken (Stagg, Meinl, Sonor, LP etc.) achten? Ist so ein Holzreif, wie ich ihn hatte, besser, oder eher z. B. so ein Halbmond aus Kunststoff? Entscheidend ist fĂŒr mich in erster Linie eine hohe Robustheit, ein lauter, durchdringender Klang (haben die aber doch alle, oder?) und eine schöne Form/Optik (nicht diese "Sternenform" oder Ă€hnlich "Abgedrehtes", sondern eben 08/15-Standard). Welche Instrumente habt ihr so im Einsatz, und was hat sich da bewĂ€hrt? Dass man bei einer Gitarre oder einem Keyboard eine umfassende Beratung braucht, was etwas taugt und was nicht, ist mir ja schon klar, aber bei einem TAMBURIN ?????
DJ Nameless
- Eigenschaft