D
delayLLama
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.04.10
- Registriert
- 14.10.05
- Beiträge
- 6.279
- Kekse
- 36.092
Auf Wunsch des Froschkönigs alias Nik (verzeih mir, ich denk du verstehst mich schon richtig), möchte ich diese Baton Rouge vorstellen.
Gekostet hat das Teil 149, gabs in der großen Auktionsplattform... der gute mann vertickt öfters BRs dort.
Das gute Stück war als Vorführmodell angepriesen, kam aber gut verpackt (der Kurier stellte es einfach vor meiner Haustür ab...tsstss) und ohne jegliche Gebrauchsspuren.
Sie ist also neu.
Günstig würd ich sagen, normalerweise kostet sie fast das Doppelte!
Oft wird sie angeboten als Vollmassiv, jedoch sind "nur" die Decke und der Boden massiv - was an sich ja schon mal nicht schlecht ist.
Die Gitarre kam mit einem Schlüssel und mit einem extra Strapshalter zum selber dranmachen.
Ich brauche ihn nicht, kann ihn also für teures Geld wieder verkaufen Shocked
Nee quatsch, war dumpfbackig... wo hab ich das bloss derletzt gelesen.
Die Einstellung war tadellöser, richtig schön flach ohne Schnarren...
Klanglich wirklich sehr schön, ich kenne diese Gitarren ja schon länger und bin wirklich begeistert, ne richtig miese habe ich von denen noch nicht gesehn.
Sie gefällt mir klanglich wirklich gut, was mir nicht so gefällt sind die Kopfplatte und der dämliche Vogel - was solls.
Ich hab einige Fotos gemacht, man kann gut sehen, dass sie ordentlich verarbeitet ist.
Ich kann die Gitarre wirklich nur empfehlen, sollte jemand nicht so viel ausgeben wollen oder können, kann ruhig mal in ebay reinschaun.
Abwicklung war perfekt.
Daten:
=====
Modell LMC Dreadnougt
Decke: Zeder, massiv
Boden: Mahagoni, massiv
Zargen: Mahagoni
Hals: Mahagoni
Griffbrett & Steg: Palisander
Mechanik: gekapselt, gold
Lackierung: seidenmatt
Mensur: 630 mm
Sattelbreite: 46 mm
L-Serie
Die Dreadnought ist eine der populärsten Gitarrenformen
überhaupt, deren Ausführung aber fast immer identisch.
Mit unserer L-Serie setzen wir einen Kontrapunkt dazu: Hier ist, außer der Korpusform, alles anders als bei anderen Dreadnoughts. Die Mensur ist kürzer, der Hals breiter. Die Decke besteht aus massivem Zedernholz, Boden und Zargen bei den meisten Modellen aus Ahorn. Das Ergebnis? Ein schlanker Dreadnought-Ton, typisch im Timbre und dennoch eigenständig.
===============================================
Quelle:
http://www.batonrougeguitars.com/cgi-bin/site.pl?request=guitars&path=gitarre_ukulele/gitarren_serien/l_serie/index.html
Will definitiv keine Werbung machen, aber unter den günstigen Instrumenten gehört sie mit zu den Besten - meiner Meinung nach...
...aber seht selbst.
http://mdalu.md.ohost.de/Baton_Rouge_LMC/BR_LMC.html
Gekostet hat das Teil 149, gabs in der großen Auktionsplattform... der gute mann vertickt öfters BRs dort.
Das gute Stück war als Vorführmodell angepriesen, kam aber gut verpackt (der Kurier stellte es einfach vor meiner Haustür ab...tsstss) und ohne jegliche Gebrauchsspuren.
Sie ist also neu.
Günstig würd ich sagen, normalerweise kostet sie fast das Doppelte!
Oft wird sie angeboten als Vollmassiv, jedoch sind "nur" die Decke und der Boden massiv - was an sich ja schon mal nicht schlecht ist.
Die Gitarre kam mit einem Schlüssel und mit einem extra Strapshalter zum selber dranmachen.
Ich brauche ihn nicht, kann ihn also für teures Geld wieder verkaufen Shocked
Nee quatsch, war dumpfbackig... wo hab ich das bloss derletzt gelesen.
Die Einstellung war tadellöser, richtig schön flach ohne Schnarren...
Klanglich wirklich sehr schön, ich kenne diese Gitarren ja schon länger und bin wirklich begeistert, ne richtig miese habe ich von denen noch nicht gesehn.
Sie gefällt mir klanglich wirklich gut, was mir nicht so gefällt sind die Kopfplatte und der dämliche Vogel - was solls.
Ich hab einige Fotos gemacht, man kann gut sehen, dass sie ordentlich verarbeitet ist.
Ich kann die Gitarre wirklich nur empfehlen, sollte jemand nicht so viel ausgeben wollen oder können, kann ruhig mal in ebay reinschaun.
Abwicklung war perfekt.
Daten:
=====
Modell LMC Dreadnougt
Decke: Zeder, massiv
Boden: Mahagoni, massiv
Zargen: Mahagoni
Hals: Mahagoni
Griffbrett & Steg: Palisander
Mechanik: gekapselt, gold
Lackierung: seidenmatt
Mensur: 630 mm
Sattelbreite: 46 mm
L-Serie
Die Dreadnought ist eine der populärsten Gitarrenformen
überhaupt, deren Ausführung aber fast immer identisch.
Mit unserer L-Serie setzen wir einen Kontrapunkt dazu: Hier ist, außer der Korpusform, alles anders als bei anderen Dreadnoughts. Die Mensur ist kürzer, der Hals breiter. Die Decke besteht aus massivem Zedernholz, Boden und Zargen bei den meisten Modellen aus Ahorn. Das Ergebnis? Ein schlanker Dreadnought-Ton, typisch im Timbre und dennoch eigenständig.
===============================================
Quelle:
http://www.batonrougeguitars.com/cgi-bin/site.pl?request=guitars&path=gitarre_ukulele/gitarren_serien/l_serie/index.html
Will definitiv keine Werbung machen, aber unter den günstigen Instrumenten gehört sie mit zu den Besten - meiner Meinung nach...
...aber seht selbst.

http://mdalu.md.ohost.de/Baton_Rouge_LMC/BR_LMC.html
- Eigenschaft