Gutes Snarefell fĂŒr lauten, attackreichen Sound

  • Ersteller JostVonSchmock
  • Erstellt am
@ LeberflÀkel und Gisela:

Ich kann das nur belegen.
Nach 2-3 Stunden war die Beschichtung meines Ambas auf den Fellen der anderen Toms verteilt.
Mein G1-Fell sah nach 2-3 Stunden aus, wie das Amba nach 10 Minuten...
 
Also mein Aquarian Fell ist schon locker 1 Jahr alt. Jetzt erst gibts einige kahle Stellen. Bis jetzt hats aber gut gehalten und ich bin bestimmt kein zurĂŒckhaltender Drummer. Viele Leute zertrĂŒmmern ja auch regelmĂ€ĂŸig ihre Sticks, was mir noch nie passiert ist. Meine halten immer locker ein halbes Jahr. Ich denke es hat viel mit der richtigen Technik und den richtigen Sticks(z.B. Oak statt Hickory) zu tun ob man dauernd in den Laden rennen muss um neue Sticks zu kaufen... ;)
 
Bei meinem Ambassador fehlt nur eine ganz kleine Stelle und ich habe sie seit Anfang Oktober. Sie ist zwar spiegelglatt, aber noch da. Bin kein Berserker, aber auch kein Streichelzeuger...
 
Also mein Aquarian Fell ist schon locker 1 Jahr alt. Jetzt erst gibts einige kahle Stellen. Bis jetzt hats aber gut gehalten und ich bin bestimmt kein zurĂŒckhaltender Drummer. Viele Leute zertrĂŒmmern ja auch regelmĂ€ĂŸig ihre Sticks, was mir noch nie passiert ist. Meine halten immer locker ein halbes Jahr. Ich denke es hat viel mit der richtigen Technik und den richtigen Sticks(z.B. Oak statt Hickory) zu tun ob man dauernd in den Laden rennen muss um neue Sticks zu kaufen... ;)
Dass die Haltbarkeit der Fellbeschichtung mit der Technik zu tun hat, wage ich zu bezweifeln.
 
In gewisser Weise schon...Je nachdem, wie der Stock seitlich oder eher vertikal auf das Fell trifft kann das schon Auswirkungen auf das Coating haben. Es gibt auch Menschen, die durch ihre "Technik" 19" Z-Customs zerdeppern...;)
 
Habe heute das Evans power center reverse dot richtig fest auf die Snare gezogen und ausserdem das Resonanzfell gegen ein Evans Glass 500 getauscht. Der Sound ist einfach Hammer. Die Snare knallt wie ein Gewehrschuss(nervige Obertöne Fehlanzeige) - genau so wollte ichs haben. :twisted:
 
Habe heute das Evans power center reverse dot richtig fest auf die Snare gezogen und ausserdem das Resonanzfell gegen ein Evans Glass 500 getauscht. Der Sound ist einfach Hammer. Die Snare knallt wie ein Gewehrschuss(nervige Obertöne Fehlanzeige) - genau so wollte ichs haben. :twisted:


Na, dann lag ich ja nicht komplett daneben;)
 
Guten Morgen erstmal,
ich hÀtte in dem zusammenhang auch mal ne Frage. Ich hab auf meiner neuen Snare ein coated Ambassadaor drauf und finde den Klang auch toll nur war nach 3-4 stunden spielen die erste Beule drin. Gibts ein Fell das genauso klingt aber ein bisschen haltbarer ist ?
 
Gegen Beulen hilft das Remo CS, klingt fast genauso wie das Amba - ansonsten helfen Dir die Aquarian-Fans hier sicherlich auch gerne weiter :)
 
Guten Morgen erstmal,
ich hÀtte in dem zusammenhang auch mal ne Frage. Ich hab auf meiner neuen Snare ein coated Ambassadaor drauf und finde den Klang auch toll nur war nach 3-4 stunden spielen die erste Beule drin. Gibts ein Fell das genauso klingt aber ein bisschen haltbarer ist ?
Ich wĂŒrde an deiner Stelle an meiner Technik arbeiten. Wenn du immer schön locker spielst, sollten die Felle eigentlich keine Beulen bekommen.
 
Ich wĂŒrde an deiner Stelle an meiner Technik arbeiten. Wenn du immer schön locker spielst, sollten die Felle eigentlich keine Beulen bekommen.

...an deiner Technik wird er wohl nicht arbeiten können :D:D

...aber stimmt schon, Dellen dĂŒrfen da eigentlich keine reinkommen, meine snare-Felle haben teilweise die ambas jahrelang drauf, da ist die Beschichtung völlig runter in der Mitte, aber da klingt es dann auch gut, Dellen gibts da keine....

Wenn man aber zu steil trifft passierts eben, auf den toms hab ich ab und an Dellen, aber die sind minimal. Auch weil die Felle dort nicht ganz so hart gespannt sind, bei der snare wundert mich das, die muss ja dann auch wenig gespannt sein, oder er knĂŒppelt tatsĂ€chlich irgendwie rein.

Oder er spielt "Rockknockers" , sticks die vorne aussehen wie hinten :D
 
Gut danke ich werd beides mal probieren. Gibts die coated version vom CS Fell mit Dot auch fĂŒr 13" ?
 
@ delayLLama
komisch, ich knĂŒppel weder richtig hart noch hau ich zu steil drauf.
 
Wo denn ?
 
...an deiner Technik wird er wohl nicht arbeiten können :D:D
Recht hast du! :redface:

@Tinitus: Zur Technik gehört auch, wie LeberflĂ€kel gesagt hat, dass man den Stick immer zurĂŒckfedern lĂ€sst und ihn nicht ins Fell drĂŒckt. Wenn du den Stock nicht locker in der Hand hĂ€ltst, kriegst du die Felle auch mit wenig Kraftaufwand kaputt.
 
WÀre toll wenn mir mal jemand sagen könnte wo man die13" coated version vom CS Fell mit Dot herkriegt, ich kann nÀhmlich nichts finden.
Danke
 
ei einfach mal nachfragen! und immer dran denken: wer nÀmlich und dÀmlich mit h schreibt...;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben