zu den drehlichtern hätt ich ne ebay auktion gefunden, da kann man sich das zumindest kurzfristig mal anschauen
klick
gabs afair in 2,3,4,6, fach..
dann gabs auch noch einzelne par36 suchscheinwerfer, die haben sich um die eigene achse gedreht. mit so kleinen anschlagnippeln konnte man einstellen wie weit die sich gedreht haben, und jedesmal wenn sie mit dem riegel am nippel angekommen sind haben sie so schön gezuckt und die richtugn gewechselt
klick
Dann noch die Par36 Farbwechsler zum auf die Spiegelkugel halten.. Wackelndes Farbrad und ätzende Farben garantiert
klick
lichtkästen kenn ich nur als eigenbau, z.b. sowas
klick
gabs natürlich auch in riesengroß oder gestapelt
klick
oder z.b. mit schriftzügen
klick
"angetrieben" von irgendwelchen selbstgebastelten lauflicht oder lichtorgel modulen
@topo
waren damals nicht auch so kleine Strobo Birnen zum einschrauben in ganz normale E27 Glühbirnenfassungen im Trend? und beleuchtete Wassersäulen und so Zeugs als Ambience Licht?
ich hab ja von den 80ern nur noch das wirklich mitbekommen was sich noch in die 90er geschleppt hat

Aber Lichtkästen haben wir da auch noch gebaut

Sogar mit Steuerpult das man per Sub-D an die Kästen gestöpselt und dann mit Relais zwischen Lauflicht, Lichtorgel, Dauer An und Aus umschalten konnte. Und nur einmal ist einer abgebrannt
Aber Scanner, kopfbewegtes, große Par64 Anlagen etc gabs auch da nicht wirklich, zumindest nicht im Durchschnittsschuppen. Damals kamen dann ja diese ganzen Flower und Derbys und das Zeug. Und ansonsten eben viele kleine bunte Lichtchen und Röhren
Und Völkner war mir damals auch zu teuer, da gabs Mükro Elektronik, nen Bettflaschen Lötkolben und nen Schutzengel
