Mikrofon Bauformen?!

  • Ersteller Scratcher48
  • Erstellt am
S
Scratcher48
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.03.13
Registriert
30.06.05
Beiträge
142
Kekse
0
Ort
Ostbevern
Tach zusammen!

Ich muss nächste Woche ein Referat über die verschiedenen Bauformen von Mikrofonen halten....
Naja erstmal schön und gut..hab mir vorgestellt div. Mikros wie zb. Lavalier, Grenzfläche etc. vorzustellen.nun soll ich aber nicht umbedingt auf die Charakteristik der Mikros eingehn...
Habt ihr ne Idee wie man sowas gescheit aufziehen könnte?

Gruß Und Dank!!


Simon
 
Eigenschaft
 
ja das hab ich auch schon gefunden, google ist ja bekanntlich mein freund;)
aber wie sollte man sowas wohl am besten gedanklich aufbauen, weil letztendlich spielt die bauform ja für die charakteristik ne enorm große rolle...
hab mir überlegt, so div. mikros als anschauungsmaterial mitzunehmen, damit man mal sieht was so sache ist.....
aber sonst hab ich noch keinen wirklichen ansatz...


vielen dank für eure Hilfe;)


simon
 
aha, was meinst du damit, dass die bauform für die charakteristik ne enorm grosse rolle spielt?
 
naja, ich meine son typisches großmembranenmikrofon kann man leider schlecht auf die größe eines lavaliers packen oder seh ich das falsch;)
 
und was hat das mit der charakteristik zu tun???
 
und was hat das mit der charakteristik zu tun???

Ja gar nichts oder?
Ein Lavaliermikro kann genauso ne Nierencharakteristik haben wie ein Großmembrankondensatormikrofon. Bei diesem Beispiel ist die Bauform nicht abhängig.

Aber zum Beispiel bei der Kugelcharakteristik muss der Korb in allen Richtungen geöffnet sein(is ja logisch sonst kann das Mikro ja nicht alle Schallwellen von jeder Seite gleich aufnehmen).

So pauschalisieren lässt sich das aber nicht.
Also die Bauform kann aber muss nicht von der Charakteristik abhängig gebaut werden. Wie in deinem Beispiel gefragt(Scratcher48) hat das aber keinen Einfluss.

Greez
Mr.Fender
 
super!danke für die antworten!!!
aber ist ja schon so, dass bestimmte bauformen oftmals ne bestimmte charakteristik haben oder?
denke da zb. an nen lavalier, was oft ne kugelcharakteristik hat.oder seh ich das falsch?
gruß
 
Das siehst Du falsch. Und auch ein Kugelmikrofon hat zwangskeise keinen kugelförmigen Korb. Ein reines Druckmikrofon (Kugel) besitzt keine Richtwirkung. Ein Druckgradientenmikrofon in seiner reinen Form liefert als Richtcharakteristik eine Acht. Bei einem Druckgradientenmikrofon ist die Mikrofonkapsel im Gegensatz zu einem Druckmikrofon rückseitig offen. Alle Richtcharakteristiken außer der Kugel können nur mit Druckgradientenmikrofonen realisiert werden. Das sagt unter anderem Wikipedia dazu. Wenn Du Dir bestimmte Mikros von Blue anschaust, so ist hat die Kugelform nichts mit der Charakteristik zu tun. Die Schlitze an der Seite sorgen dafür, dass der Schall auch von Rückwärts an die Kapsel kommen kann.
 
Also, ohne hier viel schreiben zu wollen (die Arbeit mit dem Referat will ich dir nicht abnehmen), aber um dir viele Begriffe zum Googlen und Wiki-en zu geben:

Mikrophone unterscheidet man nach:

Empfängerprinzip:
Druckempfänger
Druckgradientenempfänger
Schnelleempfänger

Wandlerprinzip:
Dynamisch
Kondensator
Elektret/ Back-Elektret-Kondensator
Ribbon

Membrangröße
Großmembran
Kleinmembran

Richtcharakteristik
Kugel
Breite Niere, Niere
Superniere, Hyperniere
Acht, Keule

Gehäusebauform
optimiert für Stativ, Handhaltung, Anstecken, Headset etc.


Du solltest dich zunächst entscheiden, ob du dein Referat "top-down" gestalten willst (so wie du im ersten Post sagtest, mit "Lavalier, Grenzfläche vorstellen" und so),
d.h.: mit konkreten Mikrophontypen anfangen, Bauform zeigen, Einsatzgebiet erklären, und im weiteren Vortrag in die Deteils gehen, wofür es da ist, wie es aufgebaut ist, und warum.

Oder "bottom-up": Du fängst mit den grundlegenden Prinzipien an, vielleicht sogar mit den Grundlagen der Schallausbreitung, erarbeitest die Unterscheidungsmerkmale (z.B. die, die ich oben angeführt habe), und kommst gegen ende des Vortrags dann zu konkreten Mikrophontypen, deren Aufbau dann anhand der dann ja schon erklärten Grundbegriffe beispielhaft aufgedröselt wird.

Hängt letztlich auch davon ab, wann du den "Show-Effekt" der Mikrophondemonstration haben willst. Am Anfang oder am Ende des Vortrags.

Wie lang soll denn der Vortrag überhaupt sein?
Falls der Vortrag Zeitlich nicht so knapp bemessen sein soll, daß du in der Zeit sowieso nur 5 Mikros vorstellen und dazu jeweils 3-5 Fakten aus der dazugehörigen Produktbroschüre nachplappern kannst..

..dann empfehle ich dir noch schnell den Kauf folgenden Buches:
"Mikrofon-Aufnahmetechnik" von Michael Dickreiter
ISBN 978-3777611990
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben