[Neueinsteiger] Wahl des Set's

  • Ersteller Der Koi
  • Erstellt am
Ein teureres Schlagzeugn(1000 € -????) hat aber einen gewaltigen Nachteil: das Teil ist doch viel zu schade zum rum schleppen bzw. um es in einem Proberaum abzustellen.
Wenn da mal ne Macke dran kommt oder es geklaut wird :eek:

Von daher: FĂŒr einen Hobbymusiker tuts vielleicht auch ein billigeres Set, was so ca. 500 € kostet.
Und gerade ein AnfĂ€nge muß ja auch nicht unbedingt ein Profi-Drumkit haben.
Denn nachher war das Schlagzeug spielen nur ein Lauffeuer, und das teure Schlagzeug verstaubt in der Ecke.
Das ist ja dann auch eine totale Geldverschwendung.


Mir wĂŒrde vielleicht auch ein 500 -600 € teures neues Schlagzeug reichen.
Denn ich bin ja schliesslich kein berĂŒhmter Drummer der bei Nightwish spielt :D

Von daher braucht man da auch nicht unbedingt das Non Plus Ultra an Sound ;)

Also mein Set hat ein paar Mark mehr gekostet, aber ich bin immer wieder froh, dass - auch wenn es verstaubt - ein feines Set mit geilem Sound in meinem Keller steht, wenn ich mal wieder Zeit und Muße finde. Dass ein AnfĂ€nger kein "Profiset" braucht steht außer Frage, wobei ein Set incl. Becken und HW fĂŒr um die 1000.- EUR auch idR noch kein Profiset ist...
 
Ein gĂŒnstiger Beckensatz, der noch nach was klingt wĂ€re das Zultan Aja Set bzw. ...
Ich habe mir damals auch auf Empfehlung das Zultan Aja Set geholt, und war zufrieden bis ich mal relativ teure Zildijan gehört habe dann kannte ich den Unterschied
 
Du kannst auch keinen ferarri mit nem Lada vergleichen ....

Vergleich aber mal andere Becken aus dem Preissegment mit den Ajas ....
 
Du kannst auch keinen ferarri mit nem Lada vergleichen ....

Vergleich aber mal andere Becken aus dem Preissegment mit den Ajas ....

Genau.
Ich sagte ja auch gĂŒnstige Becken. Selbst die gĂŒnstigsten Zildjian sind mal mindestens doppelt so teuer also hinkt der Vergleich doch sehr.
In dem Preissegment bekommt man sonst nur SchĂŒsseln aus Messing. Diese Dinger Becken zu nennen ist ja fast schon eine Beleidigung.
Dagegen sind die Ajas aus B20-Bronze und handgehĂ€mmert - das bekommt man sonst selten, selbst fĂŒr den doppelten Preis. Preis/Leistung wohl unschlagbar.
Also lieber Hooker: immer Äpfel mit Apfel vergleichen und nicht mit Birnen;)
 
Also lieber Hooker: immer Äpfel mit Apfel vergleichen und nicht mit Birnen;)
Das war ja auch nicht meine Absicht. Ich habe ja nicht gesagt, dass die Ajas fĂŒr ihren Preis schlecht sind.
Wie gesagt, nachdem ich bessere Becken gehört habe gefiel mir der Sound nicht mehr.

Das sollte man beim Beckenkauf durchaus erwÀgen und evetuell die Preislatte von Anfang an etwas höher legen.
 
Das war ja auch nicht meine Absicht. Ich habe ja nicht gesagt, dass die Ajas fĂŒr ihren Preis schlecht sind.
Wie gesagt, nachdem ich bessere Becken gehört habe gefiel mir der Sound nicht mehr.

Das sollte man beim Beckenkauf durchaus erwÀgen und evetuell die Preislatte von Anfang an etwas höher legen.

Zu hoch wĂŒrde ich die Preislatte als AnfĂ€nger auf nicht legen.

Ganz am Anfang kann man die Becken sowieso nicht/kaum auseinanderhalten. Da spreche ich aus sogenannter "eigener Erfahrung":
Als ich das erste mal bei meinem Kumpel auf irgend so nem Messingblech gespielt hab, hab ich mir vom Klang her auch nur gedacht: "Ja klingt nach Becken halt... cool es steht sogar Paiste 101 drauf was auch immer das heißt"

Als ich dann nen Monat mein Set mit Rockbeats hatte und dann wieder mal bei ihm gespielt hab, ist mir dann aufgefallen wie schlecht die Dinger eigentlich klingen.

Also ich wĂŒrde sagen 300€ fĂŒr ein AnfĂ€ngerbeckenset ist vollkommen ausreichend. Weniger sollte es aber auch nicht sein.
 
T
  • Gelöscht von mb20
  • Grund: versehen oder so?!?
Dani(on the drum
  • Gelöscht von mb20
  • Grund: Spam

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben