Mesa Boogie Single? Dual? Triple? Rectifier

  • Ersteller MeisterDerPuppen
  • Erstellt am
offiziell 2001 glaube :gruebel:
 
kann man das baujahr eventuell aus dieser serial - nummer: R-026226
herauslesen ?
 
kann man das baujahr eventuell aus dieser serial - nummer: R-026226
herauslesen ?
deine beiden fragen hatten wir schonmal hier im forum.
in diesem thread steht dass der 3ch recto vermutlich 2000 rauskam.
schreib mesa boogie eine mail mit der seriennummer und frag. einen anderen weg gibt es denke ich nicht das baujahr rauszufinden.
 
ok thx
nur leider eilt es etwas ^^
 
was benutzt ihr eigentlich zusaetzlich an effekten fuer eure rectis?
ich bin z.b. mit dem clean nicht ganz zu frieden (bei dem 3 kanalar), wenn er ganz laut gespielt wird. dreh dabei das poti meist nur auf die haelfte. spiele unter anderem eine razorback two tone.
 
schreib einfach hier: klaus.mueller@meinl.de hin und gib die nummer durch die können dir für die neuen modelle sagen von wann der recto is ;)

für die alten 2 kanaler ham die leider keine daten... nur bauhzeit von 92 bis ... mit der aller ersten und aller letzten seriennr. der 2 kanaler

edit: antwort hat bei mir allerdings ca. 1-2 tage gedauert... ansonsten einfach ma anrufen ^^ Tel.: 09161 7880 (meinl, 91413 Neustadt)
 
hier das schrieb der herr von meinl (deutschland vertrieb)


Thomas.Lang@meinl.de:


ich hab hier leider nur die Seriennummern ab dem Jahr 2002, ab dem Jahr als wir den Vertrieb für MESA/BOOGIE übernommen haben.

Für ältere Modelle habe ich von MESA/BOOGIE nur Eckdaten beckommen, im Falle des alten 2-Kanaler Dual Rec wäre das:

Rectifier (2 ch.) Feb 1992 - R0001 -
Rectifier (3 ch.) Sept. 2000 - R16978 -
 
thomas lang ? ^^

bei nächster gelegenheit werde ich mir dann diesen dienst vom meinl in anspruch nehmen

thx
 
so, werde demnächst in den mesa-soundhimmel aufgenommen ^^

aber vorher eine weitere frage:

ich benötige noch ein footswitch-cabel

doch das mesa originalkabel ist mit 30 euro in meinen augen unverschämt teuer

gibt es auch einen anderen anbieter solcher kabel ?
benötigt man für alle rectos dasselbe kabel oder gibt es beispielsweise einen unterschied zwischen triple und dual footswitchkabel ?

mfg Dream Theater
 
Moin,

das Kabel ist eine simple Leitung mit 7-Pol-DIN-Steckern. Sowas kann man sich für ein paar Euros auch selbst bauen.
 
mh würde mir doch eher ein fertiges kaufen, natürlich ein preiswertes ^^

hättest du einen link parat zu einem anbieter mit passendem kabel ?
 
is ein ganz normales (oft für fußschalter zweckentfremdetes) midikabel.

die 5 poligen passen auch, die 7 poligen sind ne ganze ecke teurer weil sie noch (für viele midigeräte halt) 2 adern für die phantompower haben. die brauchen normale amp-fusschalter aber eigentlich nich.

bin mir jez nich 100% sicher aber sagen wir mal 95% ;) wie gesagt bei DIN steckern für footswitch sind eigentlich immer nur 5 pole belegt. die stecker (ob 5 oder 7-polig) sind aber die gleichen. wie gesagt bei 7- polig is nur ne phantompower-leitung vom amp für fusschalter mit drin. ich glaub aber nich dass der aktiv is :gruebel:

is das selbe wie z.B. bei Peaveys (JSX,Triple XXX usw)

ansonsten kosten die 7-poligen (für aktive fusschalter) eigentlich leider alle so um die 30€ :redface:


PS: kannst ja beide bestellen und wenn das 5-polige funktioniert schickste das 7-polige zurück
(versand is ja eh kostenlos und zurückschicken auch;))
 
Also es stimmt schon, dass das Kabel teuer ist aber das ist qualitativ auch sehr hochwertig!
Fast doppelt so dick wie ein MIDI Kabel und richig massiv. Der FX switch fkt nicht bei einem 5 PIN Kabel, aber wenn Du die Funktion nicht brauchst reicht ein normales 5 PIN. Ich hab zwar auch bei 30€ gezuckt aber wenn du viel spielst Live / PR mit auf und abbauen und auch mal aufs Kabel trittst macht das Sinn. Da der Amp eh teuer ist machen die 30 Taler dann auch nix mehr fett.
 
nochne frage ^^

wie lang sind eure rectos ?

ich habe nämlich bei ebay eine 2x12er vertical mesabox erstanden

die ist 60 cm lang

wird da mein triple recto draufpassen ?
 
Du warst das also ^^
Mein Triple Recto hat so 65cm, wird als leicht überstehen
 
Rectifier Top:
Maße: 25,4 x 64,7 x 25,1 cm

2x12 vertical Cab:
Maße: 44,4 x 76,5 x 36,2 cm
 

Anhänge

  • DualRecto-Stac-Lg.jpg
    DualRecto-Stac-Lg.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 148
Rectifier Top:
Maße: 25,4 x 64,7 x 25,1 cm

2x12 vertical Cab:
Maße: 44,4 x 76,5 x 36,2 cm


Nein das kann nicht stimmen. Die Maße unten sind sicher von einer horizontalen (--) mesa 2*12 box. Die vertikale (|) ist 60.01 breit und etwas ca 71 cm hoch.

grüße

kev

ps: übrigens ist es sinnvoll h/b/t dran zu schreiben um sich orientieren zu können welche zahl für was steht, in deinem fall müsste es höhe, breite, tiefe sein.
 
Meine Dummheit wenn man nicht horizontal von vertikal unterscheiden kann.
Habe selbst eine 2x12 Vertikal Box und ja der Recti steht leicht über.

Die Beschwerde bezüglich der nicht angegebenen Beschriftung L/B/H Maße gebe ich mal weiter an den Store aber verstanden hast du es ja trotzdem.....läuft doch.
 
wenn er leicht drüber steht macht das ja nix
 
wie siehts mit dem sound unterschied zwischen single und double aus? sind da große unterschiede? weil ich überlege mir den auch zu holen (single) weil mir persönlich 100 watt zu viel sind.

(falls das schon beantwortet wurde hab ich es im laufe der 8 seiten lesen wieder vergessen dann sorry^^)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben