
Fidelsen
Registrierter Benutzer
Was ist das denn für n Peavey?![]()
#4216 - da werden sie geholfen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Was ist das denn für n Peavey?![]()
Damit wär das beantwortet, wenn du es nicht verstande hättestchrislee schrieb:Peavey Backstage Plus
Damit wär das beantwortet, wenn du es nicht verstande hättest
Tja, du hast schon recht, außerdem kostet es ja auch nicht die Welt!Aber die Gitarre ist doch hinten rot oder nicht`?
Ja, genau, so war das! 52iger passen gerade noch, 54iger + 56iger + noch dickere muss man nachkerben am Sattel.
Warum so dicke Saiten? Ich denke, dass liegt hauptsächlich an der Musikrichtung, die man spielt.
Hi, ich würde mir gern den Sh10 an den Steg setzen. Was könnt ihr mir für ein Seymoure am Hals emphelen der sich damit verträgt ? Und was ist PU splitting und wieso soll das für ne Paula was bringen ?
PS:
Ist eine Epiphone die gut eingestellt ist genauso Bundrein wie eine Gibson ?
Richtig!Zum Thema Bundreinheit:
JA, eine gut eingestellte Paula ist genauso Bundrein wie eine Gibson..
hm Bundrein=Bundreinegal ob Fender Gibson oder Epi
Oder irre ich?
![]()
Zum Thema Splitten & Co.: Hier!Und wie kann man den splitten ? Was muß man da machen ? Hab ich dann auch ein extra Schalter da oder wie ?
Und wie kann man den splitten ? Was muß man da machen ? Hab ich dann auch ein extra Schalter da oder wie ?
Vielen lieben Dank
Diese Pushpull Potis gibt es auch passend im Ersatz zum originalen so das man da nix neu fräsen muß oder sowas ?
Die sind meistens nur n bissl länger. Aber da der Korpus der LP eh dick ist, stellt das no Problem dar.
Ja es gibt ja welche mit verschiedenen Widerständen und Frequenzgängen, also logarithmisch oder linear, aber da Push-Pull, ja auch "nur" Potis sind, glaube ich nicht, dass sich das dort anders verhält.
Ich will den SH10 in Zebra einbauen aber find das Ding nur mit schwarzen Metalstempeln und dann auch noch mit innensechskant statt Schlitz. Ist bestimmt besser aber es paßt einfach nicht zu einer Paule. Zu einer Metal Ibanez wohl eher.
Bin ich zu doof den in Standard/Zebra zu finden ohne innensechskant ?? Bei Seymoure find ich den SH10 mal überhaupt nicht. Allet Atze ! Bähh und was ich an den Hals setze weiß ich immer noch nicht![]()
Push/Push- bzw. Push/Pull-Potis sind technisch gesehen Potis mit nem aufgesetzten Schalter. Der einzige Unterschied ist, dass man an Push/Pull-Potis ziehen muss um zu schalten, ein Druck drauf bringt dann wieder die Ausgangsstellung, während Push/Push-Potis nur mit Druck funktionieren. Ein Druck drauf schaltet ein, ein weiterer Druck schaltet aus.
Dei Dinger gibts soweit ich weiß in 250kOhm und 500kOhm-Ausführung, also ist sowohl für den Stratisten, als auch den Paulaner was dabei![]()