FOTOS von euren Drumsets TEIL 6!

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Mich wĂŒrds mal interresieren wie das E-Drum aufgebaut ist. Über den Becken hĂ€ngt noch ein Tom?
 
na die beiden Pads links und rechts vom Becken ĂŒber dem Ride kann man so einstellen, dass sie auch als Becken fungieren können...sehr gutes Konzept da von Roland^^
 
Soo ..
von mir gibts auch mal neue Bilder von einem Gig.
Infos zum Set findet ihr im Profil.
Ich werd demnÀchst mal neue Bilder aus anderen Perspektiven machen.


GrĂŒĂŸe Jonas
 

AnhÀnge

  • drumsetKaB2.jpg
    drumsetKaB2.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 230
  • drumsetKaB.jpg
    drumsetKaB.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 299
Soo ..
von mir gibts auch mal neue Bilder von einem Gig.
Sehr schön! Tolle Farbe, wirkt in Natura bestimmt noch besser. FĂŒr was denn die X-Hats, wenn da kein Doppelpedal dran ist? Und, was mir als kleiner Perfektionist in's Auge springt: Das Frontfell der BD ist schief aufgezogen. Der Schriftzug hĂ€ngt schrĂ€g.


Alles Liebe,

Limerick
 
@Lim: Die dinger sind so Trashig dass mandie garnicht öffnen muss ^^also ich benutz sie einfach als 2te Hihats, dann kann ich auch meine linke Hat weiter treten etc.pp. Benutz die Xhats einfach als Soundvariation/effekt.
Der Schriftzug ist Live eigentlich ziehmlich gerade. Auf den Photos tĂ€uscht das auch ein bischen. Liegt aber vl auch dran dass der eine BD-Fuß weiterausgezogen ist als der andere. Ich check das mal wenn mein Schlagzeug wieder bei mir ist ;)

GrĂŒĂŸe!
 
na die beiden Pads links und rechts vom Becken ĂŒber dem Ride kann man so einstellen, dass sie auch als Becken fungieren können...sehr gutes Konzept da von Roland^^

Sehr strange aufgebaut... Ich wĂŒrd mir mal Beckenpads kaufen...sieht einfach besser aus.

Sag mal was dazu, was du dir bei dem Aufbau so gedacht hast...;)
 
FĂŒr was denn die X-Hats, wenn da kein Doppelpedal dran ist?

Also ich kann da noch schnell was in den Raum werfen...: Ich spiele ehrlichgesagt viel lieber "offen", d.h. mit der rechten Hand auf "Rideposition".
Find ich irgendwie angenehmer als aufm Hihat! Und wenn dann ein Xhat da is, kann man das ja alternativ zwecks Bequemlichkeit nutzen :D
 
Ja klar, finde ich auch, bin auch ein offener spieler ;)
 
Hi,

schönes Set. N grĂŒnes Set sieht man auch nicht so oft. Mit wem und wo hast du da gespielt?
 
War ein Konzert, welch wunder :D
Wir sind keine wirkliche Band, nur Musiker die einfach zusammen jetzt dort gespielt haben, ohne wirklich dafĂŒr geprobt zu haben. Hatte keine Probe, bei der alle anwesend waren. Aber hat trotzdem sehr gut hingehauen.

GrĂŒĂŸe Jonas
 
Was habt ihr gespielt? Sind das drei SĂ€nger/innen!?
 
fonsÀÀ;2992357 schrieb:
Also ich kann da noch schnell was in den Raum werfen...: Ich spiele ehrlichgesagt viel lieber "offen", d.h. mit der rechten Hand auf "Rideposition".
Hat was, wie ich aus eigener Erfahrung berichten kann. Allerdings wÀren seine dann lediglich X- und keine Cablehats, was das HiHat-Spiel wiederum einschrÀnkt.


Alles Liebe,

Limerick
 
@funky: eine hauptsÀngerin und 2 backgroundsÀnger. Haben groovigen Soul gespielt. Incognito, Joss Stone, Steve Wonder. so in die Richtung.

@Lim: Ich find es schrĂ€nkt das spiel garnicht ein ich kann ja mim linken Fuß noch die andere Hihat auf und zu machen.

GrĂŒĂŸe Jonas
 
Ich find es schrĂ€nkt das spiel garnicht ein ich kann ja mim linken Fuß noch die andere Hihat auf und zu machen.

Was bringt es dir wenn du die eine Hihat auf und zu machst aber auf der anderen spielst?

Man kann allerdings die Hihat auch einfach mit der linken Hand spielen. Dann spielt man auch "offen" und braucht keine teure Cable-Hat. Ist halt ein bischen ne Gewöhnungssache aber bestimmt auch ne gute KoordinationsĂŒbung...
Das ĂŒb ich zur Zeit auch weil mir nix besseres einfĂ€llt ;-)
 
Das ist ne sehr große Gewöhnungssache!! Man ist es ja jahrelang gewöhnt, mit der rechten Hand die Hi-Hat zu spielen. Die linke ist dadurch ja viel weniger tainiert, als die rechte.
 
Ich hab mein erstes Lehrjahr offen gespielt. Aber da ist dann das Probelm, dass du eigentlich beide Techniken drauf haben musst. Oder du musst das Schlagzeug komplett anders aufstellen. Ich habe dann den Lehrer gewechselt und ab dann "zu" gespielt.
Manchmal spiel ich aber noch gerne offen :).

Viele GrĂŒĂŸe,
Red-Guitar
 
Guten Tag.

da gerade meine neuen Kessel angekommen sind, da poste ich doch gleich mal das alte und das neue "alte" Set:

1. Ludwig Accent CS Custom in "Natura"

- 22 x 18 BD
- 14 x 14 FT
- 12 x 9 TT
- 14 x 5 SD

2. Ludwig Vintage Set in perlmutweiß (kann es nicht genau datieren, ca. 1967 wurde mir mal gesagt)

- 22 x 14 BD
- 16 x 16 FT
- 13 x 9 TT
- 14 x 5 SD (Acrolite aus den 70ern)
- alle Kessel mit Remo Ambassador weiß ausgestattet, außer Schlagfell von der BD, das ist ein Remo Pinstripe

fĂŒr beide:

- Hardware vom Accent CS Custom
- Beckensatz: leider noch Paiste 101er Serie, keine Geld wegen dem Vintage ;)
- FuMa: DW 5002 TD3

Gruß, Reiti
 

AnhÀnge

  • DSC00013k.jpg
    DSC00013k.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 200
  • DSC00016k.jpg
    DSC00016k.jpg
    81,7 KB · Aufrufe: 196
  • DSC00024k.jpg
    DSC00024k.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 171
  • DSC00025k.jpg
    DSC00025k.jpg
    70,9 KB · Aufrufe: 148
  • DSC00026k.jpg
    DSC00026k.jpg
    78,7 KB · Aufrufe: 158
  • DSC00027k.jpg
    DSC00027k.jpg
    78,8 KB · Aufrufe: 185
  • DSC00028k.jpg
    DSC00028k.jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 137
Hey Reiti,

sehr geile Sets hast du da :) Absolut Sahne :great:

Gruß, Ziesi.
 
Hey Reiti,

sehr geile Sets hast du da :) Absolut Sahne :great:

Gruß, Ziesi.

Ja, finde ich auch. Aber die Becken :eek: Das passt ja wohl garnicht:confused::D
Naja, das wird sicher bald ausgetauscht;) Oder tÀusch ich mich?

Viele GrĂŒĂŸe,
Red-Guitar
 
danke erstmal fĂŒr das Lob.

Na klar werden die Becken noch ausgetauscht :D wie gesagt, gerade kein Geld, und der Vintage-Kauf hatte sich angeboten... Sonst hĂ€tte ich wohl eher neue Becken fĂŒr das Accent gekauft.

Aber mein Tipp: die 101er Serie von Paiste eignet sich gut fĂŒr:

- Diskuswurf
- Reisarbeiter-HĂŒte
- SatellitenschĂŒsseln
- Ohrmuscheln
Nicht eingesetzt werden sollte sie als:
- Becken
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

mb20
Antworten
2K
Aufrufe
153K
Drum Marvin
D
mb20
Antworten
2K
Aufrufe
143K
mb20
mb20
mb20
Antworten
194
Aufrufe
24K
vl4d
vl4d
T
Antworten
2K
Aufrufe
180K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
125K
DrummerinMR
DrummerinMR

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben