Epiphone Les Paul User-Thread

Hallo? Wiiiillsooon!:D:D:D
Nun mal langsam mit den jungen Pferden. Wir hämmern hier ja nicht die F5 Taste in der frohen Hoffnung Du könntest uns eine Frage stellen ;)

Wenn Du das Finish der Gothic magst, dann kauf Sie Dir und hau da ein paar aktive PU's von EMG rein, dann haste Dein Metalbrett:great:

Die PU's von Epi sind allgemein nicht wirklich der Bringer:rolleyes:
 
Die PU's von Epi sind allgemein nicht wirklich der Bringer:rolleyes:

Das kann ich so unterschreiben. Ich mein', natürlich sind die Möglichkeiten bei einer Epi irgendwo begrenzt und so eine Klampfe wird wahrscheinlich nie an eine Gibson rankommen, aber es ist unglaublich, wie sehr man eine einfache Epi durch ein paar gute Pickups aufwerten kann.
 
Na klar... und dann Gitarre samt EMGs wegschmeißen, 'ne vernünftige Jazzer-Gitarre zulegen und "richtige" Musik machen :D
 
Naja EMG's mag ICH mal gar nicht ;)
Macht mir meine Stock PUs hier nicht schlecht :D Aber ihr habt wahrscheinlich Recht, aber da ich bis jetzt noch keine Gibson und auch keine Epi LP mit TauschPUs gespielt hab, kann ich da nix zu sagen...

und "richtige" Musik machen
Achja - ohne Worte ;)
 
Jo, so geht auch .......:gruebel:


Man kann gegen die EMGs sagen was mal will, aber man hat echt nie Feedback Probleme. Und wenn man zum Beispeil für Musicals oder so spielen muss, da sind echt viele Störfaktoren, wie die riesigen Lichtmaschinen, kleiner Raum und und und. Da ist man bestimmt froh, dass es den Kerl gibt der EMGs erfunden hat :D

Gruß, Flo
 
Meine EPI Standard, hab sie seit 17 Jahren und hat schon viel Punkrock "erlebt" . . .

Farbe: Cherry Sunburst Flametop
Hardwarefarbe: Chrome
22 Bünde, Trapezinlays
Eingeleimter Hals
Holz: Mahagonie
Ahorndecke

EpiphoneimKoffer2.jpg



Ich LIEBE diesen Kontrast Gitarre - Koffer :D
 
17 Jahre ... Respekt. Je "fremdgespielt"? :D
 
Meine EPI Standard, hab sie seit 17 Jahren und hat schon viel Punkrock "erlebt" . . .

Farbe: Cherry Sunburst Flametop
Hardwarefarbe: Chrome
22 Bünde, Trapezinlays
Eingeleimter Hals
Holz: Mahagonie
Ahorndecke

EpiphoneimKoffer2.jpg



Ich LIEBE diesen Kontrast Gitarre - Koffer :D

Ohja, sehr schick im Gibson Koffer!!! ;) Dieses lila ist Kult! Einfach geil!

@Flö: von meiner Seite aus keine Kritik an EMGs. Ich kenne sie nicht und falls sie mir NICHT gefielen, würde das auch nur meine Meinung sein. Religion darum ist seit ich hier bin schon genug draus gemacht worden (in einem halben Jahr wurden regelrechte Meinungskriege ausgefochten, obwohl sich alle einig waren, dass das Blödsinn ist). GUT IST, WAS GEFÄLLT!!!! :great:
 
Oh ich wollt auch keine Lanze brechen. Ich spiel sie auch nicht und mag sie auch nicht sonderlich :D Aber das war mein erster "vernünftiger" Beitrag hier im Epi-User Thread. Und den wollt ich genießen :D

GRuß, Flo
 
Meine EPI Standard, hab sie seit 17 Jahren und hat schon viel Punkrock "erlebt" . . .

Farbe: Cherry Sunburst Flametop
Hardwarefarbe: Chrome
22 Bünde, Trapezinlays
Eingeleimter Hals
Holz: Mahagonie
Ahorndecke

EpiphoneimKoffer2.jpg



Ich LIEBE diesen Kontrast Gitarre - Koffer :D



GEILER Koffer! :D

mal im Ernst, super Gitarre, aber darf man Fragen, warum die eine Umrandung beim PickUp (hab ich doch vergessen, wie das heißt :screwy:) in Creme und die andere schwarz ist?
Außerdem fehlt dir ein Poti, falls du´s noch nich bemerkt hast :D

PunkRock 4 life :great:
 
... die eine Umrandung beim PickUp

Pickup-Rähmchen ;)
Mein Koffer ist orange und das find ich auch geil. Für 17 Jahre Punkrock sieht der Lack aber echt noch gut aus! Sind das die StockPUs?? :D

PS: Macht doch mal das Bild aus euren Zitaten, das klaut Platz (lieb gemeint :) )
 
Das mit dem "gut ist, was gefällt" war doch mal ein Satz, auf den man sich einigen kann. Ich hab mir heute nochmal meine Epi zur Hand genommen, da ich die in der letzten Zeit eher weniger gespielt hatte, und muss schon sagen, die ist eigentlich echt geil, wenn man bedenkt, dass so eine Klampfe noch relativ günstig ist. Außerdem hatte ich beim verbasteln der Paula so viel Spass, dass ich sie wahrscheinlich niemals hergeben werde :)
 
Außerdem hatte ich beim verbasteln der Paula so viel Spass, dass ich sie wahrscheinlich niemals hergeben werde :)

Das denk ich bei mir auch gerade, aber wenn ich nicht sterben würde dadurch, dann würde ich auch niemals eine meiner Gitarren verkaufen ;)
 
Das denk ich bei mir auch gerade, aber wenn ich nicht sterben würde dadurch, dann würde ich auch niemals eine meiner Gitarren verkaufen ;)

Das habe ich auch immer gedacht. Mittlerweile sind von 15 nur noch 5 Stück da. Und ich lebe noch. :)
 
[...] warum die eine Umrandung beim PickUp (hab ich doch vergessen, wie das heißt :screwy:) in Creme und die andere schwarz ist?
Außerdem fehlt dir ein Poti, falls du´s noch nich bemerkt hast :D

PunkRock 4 life :great:


Na sicherlich weil genau DAS Punkrock ist :cool::great:.


MfG, sebbi



PS.: Nein, da ist kein Sarkasmus versteckt. Ich steh selber auf den Schei* :D
 
Wo wir hier gerade beim Thema Potis sind... Mir ist erst einige Zeit nach dem Kauf aufgefallen, dass der Volume Poti von der Bridge etwas unrund läuft, spriche er eiert ein wenig :D Außerdem scheint der Abstand zwischen Decke und Poti Knopf etwas groß.

Ich hab mir nun überlegt ob ich nicht selber bissl an meiner Klampfe bastel (den dafür geb ich sie nicht weg) und mir nen neuen Volume Poti einbaue. Macht es Sinn beide Volume Poti auszuwechseln damit keine Unterschiede im Klang entstehen ?

Auf was muss ich da achten ? Wieviel Ohm muss/sollte nen Volume Poti haben ?

Ich hab auf der T-Man Seite die Original Potis von Gibson gefunden, sind die brauchbar bzw. passen die in meine Gitarre ?

Ach ja, wie bekomme ich den verdammten Poti Knopf ab ? Sind die geklebt oder was ?
 
Ich würde erst mal versuchen, den Knopf etwas nach unten zu drücken, ich vermute, dass der sich nur gelockert hat. Die sind nämlich nur aufgesteckt/gedrückt. So kannst du auch den Abstand zur Gitarrenoberfläche selbst regulieren und höchstwahrscheinlich ist auch das "Eiern" dann weg. Nur nicht zu fest drücken, sonst drückst du die Potiachse hinten im E-Fach raus...:eek:
Viel Erfolg...:great:

Gruß
Blues-Trick
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben