Epiphone Les Paul User-Thread

Also, die Vintage gitarren die ich bis jetzt in der hand hatte, waren alle super. Klar, bei dem preis kann man keine Gibson erwarten, aber mit Epi sind sie auf jeden fall gleichauf. Die verbauten mechaniken sind auch nicht schlechter als die von Epi und die Pus finde ich persönlich sogar noch etwas besser. Aber da ich jetzt die User-Community nicht durch provokationen stören möchte, schreibe ich besser nichts mehr zum thema :great:
 
Was ich bis jetzt von den Vintage Gitarren mitbekommen habe ist, dass sie wohl ungefähr das gleiche Preis/Leistungsverhältnis haben (auch vom Sound her befinden sich die beiden Marken ungefähr auf gleichem Level) wie die von Epiphone. Allerdings scheinen die Qualitätsschwankungen bei Vintage nicht so hoch zu sein wie bei Epiphone. Das liegt wohl auch daran, dass Epi wesentlich mehr Gitarren produziert als Vintage.

Dennoch gilt wie immer: Antesten und dann kaufen:great:
 
Also, die Vintage gitarren die ich bis jetzt in der hand hatte, waren alle super. Klar, bei dem preis kann man keine Gibson erwarten, aber mit Epi sind sie auf jeden fall gleichauf. Die verbauten mechaniken sind auch nicht schlechter als die von Epi und die Pus finde ich persönlich sogar noch etwas besser. Aber da ich jetzt die User-Community nicht durch provokationen stören möchte, schreibe ich besser nichts mehr zum thema :great:

Was ich bis jetzt von den Vintage Gitarren mitbekommen habe ist, dass sie wohl ungefähr das gleiche Preis/Leistungsverhältnis haben (auch vom Sound her befinden sich die beiden Marken ungefähr auf gleichem Level) wie die von Epiphone. Allerdings scheinen die Qualitätsschwankungen bei Vintage nicht so hoch zu sein wie bei Epiphone. Das liegt wohl auch daran, dass Epi wesentlich mehr Gitarren produziert als Vintage.

Dennoch gilt wie immer: Antesten und dann kaufen:great:

http://www.youtube.com/watch?v=Vjk2rdFXx2M
http://www.youtube.com/watch?v=4zkzR7uki-E

:D Also ich find der Ergebniss eindeutig...^^

Edit: Ok der, der das spielt hat nicht wirklich Rhythmusgefühl, aber der Sound ist entscheident...^^
 
Also mir gefällt die Epi irgendwie besser.
Viel rotziger als die Vintage..
Also ich hab jetzt nur die Epi und die Vintage verglichen und auch nur bei demIntro riff von Hells Bells.
Allerdings lässt die doch eher schlechte Soundquali nicht wirklich einen Vergleich anstellen..
Greez
 
Moin!

Sacht mal, über was redet Ihr? Geht`s noch? Hier ist Epi das Maß aller Dinge!!

Ich muß hier dennoch mal einem User huldigen, der es auf satte 800 Beiträge gebracht hat mittlerweile, Wahnsinn. Da fängt man schon bald an, eine gewisse Patina anzusetzen und zieht ein Resümee ........:hail::hail::hail: Pardy is over, der Kopp is dick! Flö, wir warten auf Deinen 801 Beitrag, das Leben geht weiter :D
 
Moin!

Sacht mal, über was redet Ihr? Geht`s noch? Hier ist Epi das Maß aller Dinge!!

Ich muß hier dennoch mal einem User huldigen, der es auf satte 800 Beiträge gebracht hat mittlerweile, Wahnsinn. Da fängt man schon bald an, eine gewisse Patina anzusetzen und zieht ein Resümee ........:hail::hail::hail: Pardy is over, der Kopp is dick! Flö, wir warten auf Deinen 801 Beitrag, das Leben geht weiter :D

Für mich bleibt Epi der Favorit!
Da überwiegt einfach die Leidenschaft... Gibson/Epiphone. :D Ich bin doch kein Kameradenschwein. ^^
 
Hallo auch,
Ich hätte da mal ne Frage: ich habe vor, bei meiner Epi Les Paul Standard diese runde "Rhythm/Treble"-Platte vom Toggleswitch zu entfernen. Das Ding sitzt ziemlich fest. Hat hier jemand Erfahrung damit? Ich habe keine Ahnung, ob da jetzt der schöne Lack abgeht, wenn ich brachialer vorgehe.
 
Hallo auch,
Ich hätte da mal ne Frage: ich habe vor, bei meiner Epi Les Paul Standard diese runde "Rhythm/Treble"-Platte vom Toggleswitch zu entfernen. Das Ding sitzt ziemlich fest. Hat hier jemand Erfahrung damit? Ich habe keine Ahnung, ob da jetzt der schöne Lack abgeht, wenn ich brachialer vorgehe.

Das ist nur aufgeklebt. Da ist ein dünens Klebepad zwischen. Ich hatte es einmal probeweise entfernt - bei mir ist kein Lack mit abgegangen... ;)
 
Das ist nur aufgeklebt. Da ist ein dünens Klebepad zwischen. Ich hatte es einmal probeweise entfernt - bei mir ist kein Lack mit abgegangen... ;)

Tja, ich habe das mit einem kleinen Schrauberzieher gemacht und habe da einen netten Kratzer in den Lack geschrubbt, der aber wiederum durch ein neues SCHWARZES Plättlich verdeckt wurde.

Ich finde dieses Plättchen auch überflüssig: "Treble/Rythm", als wenn ma das nicht selber wüßte.

Aber an der Gibson denkt man gar nicht drüber nach, das zu entfernen ...... Nachher hält jemand meine Epi noch für so eine Billigstkopie, nee, nee, Epiphone, dann Gibson, das ist der Weg!

Sei vorsichtig, die kleben echt fest zum Teil.
 
Tja, ich habe das mit einem kleinen Schrauberzieher gemacht und habe da einen netten Kratzer in den Lack geschrubbt, der aber wiederum durch ein neues SCHWARZES Plättlich verdeckt wurde.

Sei vorsichtig, die kleben echt fest zum Teil.

mit 'nem Schraubendreher :eek: Mensch Axel, dass is 'ne Gitarre, und kein Containerschiff :D
 
Genau, das sind echte Fingernägelknipper...:p;)
habe mein cremefarbenes auch gegen ein schwarzes getauscht.
Lack ist nicht abgehoben. Ich glaube der Lack muß eh gesprengt werden, wenn...:eek:
So ein besonderes doppelseitiges Klebeband, bleibt sogar beim abheben
am Plättchen kleben. Wenn du ein neues draufmachst, justier es vorher gut,
sonst klebt`s schief und du hast deinen Spaß nochmal...:D

Fideralla, dass du auch immer alles mit Jewalt machen mußt, also nee...:redface:;)
Flitzwech...
 
Hallo erstmal bin ja neu hier ;) Hab auch eine Epiphone und würde niemals dieses Plättchen abbauen, bin da viel zu ängstlich für :D
 
Herzlich willkommenim richtigen Thread...
Na dann zeig doch mal ein Bild von deinem Schätzchen,
wir nehmen dir die Angst schon vor einem eventuellen Verbesserungsumbau. ;):D
Naklar Spass...
Sei gut zu deiner Paula und lass sie so wie es dir gefällt.
Wenn du mal was anderes vorhast, kannst du dir ja hier Ratschlag holen.

Viel Spass hier, denn lustig geht`s hier auch zu...

Blues-Trick
 
Ha!! Vonwegen fest. Meins löst sich von alleine ab :D sSoviel zum Thema qualitätsschwankungen^^

Gruß, Flo

Hier ist er Fidel :D
 
Genau, das sind echte Fingernägelknipper...:p;)
habe mein cremefarbenes auch gegen ein schwarzes getauscht.
Lack ist nicht abgehoben. Ich glaube der Lack muß eh gesprengt werden, wenn...:eek:
So ein besonderes doppelseitiges Klebeband, bleibt sogar beim abheben
am Plättchen kleben. Wenn du ein neues draufmachst, justier es vorher gut,
sonst klebt`s schief und du hast deinen Spaß nochmal...:D

Fideralla, dass du auch immer alles mit Jewalt machen mußt, also nee...:redface:;)
Flitzwech...

Bine ische gnädisch, heite! Der Scheißlack ist dicker als der Stahl von einem Doppelbodentanker!! Will ja nich unken, aber 1 mm war ich fett drin (nixe Holze!). War ich genervt, aber sie schwimmt immmer noch:D:D:D



@Funk: Schraubenzieher, Schraubendreher, Schraubendingsbums ........ man haut die eh mit der flachen Hand in den Stahl:rolleyes:

Und Flöh hat MIR seinen 801. Beitrag gewidmet! Ich muss weinen ...... ich fiedel Dir was, Du!!

Den Hals habe ich auch kerzengerade gedengelt; blöde Imbusse, oder Imben, oder was weiß ich. Knicken weg wie Essstäbchen beim T-Bonesteak!

Moin H!Voltage: willkommen bei den Irren!:eek::D:D:D
 
Ääääh - was machst du da gerade... ?
Nimm kein Werkzeug inne Hand, das gibt bestimmt nur Holzgeschnetzeltes...
Uijuijuijuiii... :(:D
Achtung eine Warnung an alle Epiphone Paulas...
 
Ääääh - was machst du da gerade... ?
Nimm kein Werkzeug inne Hand, das gibt bestimmt nur Holzgeschnetzeltes...
Uijuijuijuiii... :(:D
Achtung eine Warnung an alle Epiphone Paulas...

Jetzt gerade? Ich schweiß die Mechaniken fest, betimmt ist sie dann endgültig noch stimmstabiler:D:D
 
Bine ische gnädisch, heite! Der Scheißlack ist dicker als der Stahl von einem Doppelbodentanker!! Will ja nich unken, aber 1 mm war ich fett drin (nixe Holze!). War ich genervt, aber sie schwimmt immmer noch:D:D:D



@Funk: Schraubenzieher, Schraubendreher, Schraubendingsbums ........ man haut die eh mit der flachen Hand in den Stahl:rolleyes:

Und Flöh hat MIR seinen 801. Beitrag gewidmet! Ich muss weinen ...... ich fiedel Dir was, Du!!

Den Hals habe ich auch kerzengerade gedengelt; blöde Imbusse, oder Imben, oder was weiß ich. Knicken weg wie Essstäbchen beim T-Bonesteak!

Moin H!Voltage: willkommen bei den Irren!:eek::D:D:D

Alter Falter ,
egal was, nimm weniger!!! :D:D:D:D ;)

Dein armes Baby :D
 
Das Ding sitzt ziemlich fest. Hat hier jemand Erfahrung damit? Ich habe keine Ahnung, ob da jetzt der schöne Lack abgeht, wenn ich brachialer vorgehe.
Wie gesagt, ist nur aufgeklebt, bei mir ist es sogar abgefallen, als ich den Toggle ausgebaut hab...
[...]blöde Imbusse, oder Imben, oder was weiß ich.
Also wenn ich mal wieder versuchen darf:D
Nach der lateinischen Deklination wäre der Plural der männlichen Deklination im Nomonativ -i also "Imbi" ;) :D und wenns konsonantische wäre dann -is ergo Imbis :p

Ääääh - was machst du da gerade... ?
Nimm kein Werkzeug inne Hand, das gibt bestimmt nur Holzgeschnetzeltes...
Uijuijuijuiii... :(:D
Achtung eine Warnung an alle Epiphone Paulas...


Oh man musste ich lachen :)
Ich glaube Fidel und ich sind Seelenverwandt, aber ich leb das hier nicht so aus :p
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben