Epiphone Les Paul User-Thread

Achso. Ich dachte mal, die bauen so ziemlich alles nach was es schon gibt..

Vielleicht machen sie das ja sogar. Ich hab nur, wie du auch, nix in der Richtung gefunden.
 
Vielleicht machen sie das ja sogar. Ich hab nur, wie du auch, nix in der Richtung gefunden.

Hä? Er sucht doch `ne Gibson LP Standard? Was hat das mit RAN zu tun? Geht mir schwer in den Schädel, das er nicht fündig werden sollte (??)

Übrigens, den "Gibson Les Paul User Tread" finde ich auch voll cool :D

Irgendjemand Neues kam da, glaube ich, mit Begriffen und Inhalten nicht so zurecht :nix::rolleyes:

@ rellex (?)

Du kannst ja auch, wenn Du schon soviel Geld ausgegeben hast bei der Suche, Dir einfach im Netz welche aussuchen, die genau Deinen Vorstellungen entsprechen würden und dann zu dem Laden hinfahren und antesten. Ich weiß, das ist weit weg von Stade, aber es geht ja auch nicht um eine Billiggitarre. (Ich würd es so machen, oder mit 30 Tagen Money Back Garantie durchtesten - mal schnacken mit denen, ob die sich drauf einlassen, wenn Du z. B. gar 30 Stück durchtesten mußt, oder wie das anders gehen könnte!)

Bei dem Angebot ist was dabei - auf sicher! Oder eben, wie gesagt, eben einen Tag und Reisegeld investieren und hinfahren.

Schau mal: (nur eine von vielen)

http://www.musik-service.de/gibson-...-heritage-cherry-sunburst-prx395758271de.aspx

Ist keine Standard, nur so`n Beispiel .......
 
Hä? Er sucht doch `ne Gibson LP Standard? Was hat das mit RAN zu tun? Geht mir schwer in den Schädel, das er nicht fündig werden sollte (??)

schon klar, ich hab ja nur auf die Antwort von BFMV reagiert. Sich eine bauen zu lassen, ist sicher keine 1 zu 1 Lösung.
 
na gut, dann kopiere ich einfach den text und versuche ich es im les paul user tread, in der hoffnung, dass sie nicht zu streng zu mir sein werden, als zukünftigen les paul spieler :rolleyes: .
danke für die antworten.
 
na gut, dann kopiere ich einfach den text und versuche ich es im les paul user tread, in der hoffnung, dass sie nicht zu streng zu mir sein werden, als zukünftigen les paul spieler :rolleyes: .
danke für die antworten.

Na, mit`nem beten ehrfürchtiger Kontanags geit datt schon kloar! Mach Dir mal nicht ins Hemd! :D:D:D:great:
 
[...]dass ich als linkshänder so gut wie keine chance habe [...]

Fidel, er sucht doch ne Lefti, das ist sein Problem, und die von dir gepostete ist nicht Left-Hand, es sei denn du hast dich vertan ;)
Mal nebenbei, bekommt ihr hier Angst?[...]

Hmm sehen schon echt schnieke aus die Teile und der Preis ist ja auch mehr als in Ordnung. Wie sind denn da so die Meinungen? Sind die gut? Aber rein von den Specs und vom Aussehen nichts anderes als ne Epi. Die erste mit dem Ahorn-Top...hmm lecker :rolleyes:
 
Fidel, er sucht doch ne Lefti, das ist sein Problem, und die von dir gepostete ist nicht Left-Hand, es sei denn du hast dich vertan ;)


Hmm sehen schon echt schnieke aus die Teile und der Preis ist ja auch mehr als in Ordnung. Wie sind denn da so die Meinungen? Sind die gut? Aber rein von den Specs und vom Aussehen nichts anderes als ne Epi. Die erste mit dem Ahorn-Top...hmm lecker :rolleyes:

Ach, hab ich mich vertan, aber da sind lefthands im Sortiment, habbich genau gesehen ;) - ruf halt an da und verhandele mit denen! Und viel Glück!!
 
die hier habe ich am samstag gesehen. im telefonat wurde mir gesagt, dass ich am montag eine mail bekomme.

@Fiderallala,
ich habe kein problem damit irgendwo hinzufahren oder zu fliegen, um die gitarre auszuprobieren. das problem ist nur,
dass sie nur für mich bestellt werden soll. ich glaube nicht, dass sich jemand auf ein "geld zurück geschäft" einlassen
würde. hätte ich wahrscheinlich auch nicht getan, wenn ich verkäufer wäre.
 
Das ist natürlich gnadenlos richtig! *Flachmann vortäusch* Aber der Samuel wird sich Gedanken machen, inwieweit sich das jetzt lohnt, sie hardwaretechnisch neu aufzubauen, oder lieber gleich `ne Neue zu kaufen.

Immerhin, man hängt ja auch an so einem Teil und das relativiert die Kosten und den Aufwand, bis die Klampfe wieder fit ist.


Der Samuel (also meiner einer^^) möchte sowieso seit Jahren schon (eigentlich schon immer) ne Gibson LP und wird sich eine solche auch demnächst zulegen.:D

Nicht dass mir meine Epiphone nich auch am Herzen läge, war meine erste "Liebe" und wird es auch immer bleiben. Aber mit dem Hardwareneuaufbau wird das gute Stück warten müssen bis wieder Geld da ist...und das kann nach dem Kauf der Gibson eine Weile dauern. Restauriert wird die aber auf jeden Fall irgendwann und spielen werde ich sie auch weiterhin.:)
 
die hier habe ich am samstag gesehen. im telefonat wurde mir gesagt, dass ich am montag eine mail bekomme.

Ohne groß das Thema hier vertiefen zu wollen. Das Teil kostet über 3 Scheine. Denk mal über 'ne Helliver Classic Single nach, wenn es vielleicht auch was anderes als 'ne Gibson sein darf. Der baut dir 'ne Lefthand und Wunschhalsprofil ohne Aufpreis für weniger Kohle.

Nur mal so als Gedankengang.
 
Morgen! :)

Ohne groß das Thema hier vertiefen zu wollen. Das Teil kostet über 3 Scheine.[...]

Du meinst 6 Scheine :D

Ja in letzter Zeit hab ich auch vermehrt was von Vintage gelesen, aber von Bach hab ich noch nix gehört. Will da mal einer nen Statement abgeben, oder soll ich die Sufu benutzen? ;)
 
Bach und Vintage sollen ziemlich gut sein - besser als Epi?!


Die Frage führt meistens auf dem direkten Weg in eine Diskusion, die in diesem Thread nicht unbedingt erwünscht ist.



Ich verweise vorsorglich auf diesen Hinweis:

Es ist strikt untersagt, diese User-Communities durch Provokationen zu stören! ;)
 
Nein, unsere Community wird dadurch nicht gestört oder provoziert. :)
 
dann um so besser!
 
Kurze Nebenfrage, hehe -
ist irgendwie der Avatar-Frühling ausgebrochen ?;)
Aber muß dabei jetzt wirklich jeder das wörtlich nehmen und
"Spinat" ins Bild packen ? ;):D

Schade ist das wirklich mit der Lefthand Gibson,
eigentlich fast unvorstellbar in den heutigen Zeiten.:redface:

Hast du hier vielleicht mal eine Anfrage unter dem Suche und Biete Thread
nach einr gebrauchten Lefthand gestellt ? Falls das für dich überhaupt in Frage kommt. Dann könntest du zu demjenigen hinfahren und testen...
Zumindest wäre das in der scheinbar kargen Landschaft der Leftis eine Möglichkeit mehr. Es gibt glaube ich sogar hier einen Leftithread...
Vielleicht können die dir sogar mehr sagen.
Der Vorschlag dir ein Paiula bauen zu lassen würde mich, wenn ich das Geld hätte, fast noch am meisten reizen, eine Gitte nach meinen Vorstellungen gebaut, also ein echtes Unikat. Kannst das Holz aussuchen, die Decke, im Grunde alles wie das Geldsäckchen bestellt ist...:cool:
Fast ewiger Service...
Da bekommst du glaube ich weit mehr fürs Geld als bei Gibson...

Gruß

Blues-Trick

Edit:

Äh Pütz, der "Wolf" gefiel mir sehr gut. :)
 
Hmm Leute ich hab gerade mal bei Harmony-Central etwas über die Vintage LPs und auch im Forum über die Vintage's und die Bach's gelesen.
Dabei sollen die Vintage's besser sein, aber auffällig war, dass wirklich fast alle in den Reviews auf Harmony-Central die Marshall MGs hatten :D
Also, ob das dann glaubwürdig ist...ich denke es ist vllt was als Zweitgitarre, aber ein echter Ersatz wirds nicht werden, es sei denn man wäre bereit Tuner und PUs zu tauschen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben