
Xanadu
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.11.22
- Registriert
- 30.01.08
- Beiträge
- 4.817
- Kekse
- 13.854
Hallo!
Ich habe eine gebrauchte 96er Mex Strat gekauft (für 300 und war erst geschockt, unter der Dreckschicht verbarg sich aber doch noch ein Instrument in gutem Zustand). Fühlt sich schon besser an als die 38 Alba
, und die Korpus- und Halsform gefällt mit immer noch besten. Allerdings bin ich wohl doch kein so großer Fan des Single-Coil-Sounds wie ich gedacht habe. Da ich die Gitarre wohl nicht mehr so einfach wieder verkaufen kann (man muss ja immer einen Interessenten finden) meine Frage:
Bei so einer Gitarre lohnt es sich wahrscheinlich schon sie entsprechend meiner Vorlieben anzupassen / aufzurüsten, oder?
Was meint ihr, würden sich Humbucker im Single-Coil-Format lohnen? Ganz allgemein: Welche PUs würden die Gitarre aufwerten?
Leider habe ich keine Erfahrung im Löten, aber ein Umbau in einer Gitarrenwerkstatt sollte eigentlich erschwinglich sein. Die Preisliste einer örtlichen Gitarrenwerkstatt nennt 17 für den Einbau eines Tonabnehmers. Oder kann man das auch als Anfänger wagen? Das Buch "Totally Guitar" habe ich schon, allerdings muss ich das erst mal in Ruhe durchgehen.
Ich habe eine gebrauchte 96er Mex Strat gekauft (für 300 und war erst geschockt, unter der Dreckschicht verbarg sich aber doch noch ein Instrument in gutem Zustand). Fühlt sich schon besser an als die 38 Alba
Bei so einer Gitarre lohnt es sich wahrscheinlich schon sie entsprechend meiner Vorlieben anzupassen / aufzurüsten, oder?
Was meint ihr, würden sich Humbucker im Single-Coil-Format lohnen? Ganz allgemein: Welche PUs würden die Gitarre aufwerten?
Leider habe ich keine Erfahrung im Löten, aber ein Umbau in einer Gitarrenwerkstatt sollte eigentlich erschwinglich sein. Die Preisliste einer örtlichen Gitarrenwerkstatt nennt 17 für den Einbau eines Tonabnehmers. Oder kann man das auch als Anfänger wagen? Das Buch "Totally Guitar" habe ich schon, allerdings muss ich das erst mal in Ruhe durchgehen.
- Eigenschaft