Typische Kanalbelegung und Beschriftungsvarianten?

  • Ersteller saxempire
  • Erstellt am
S
saxempire
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.06.13
Registriert
21.05.08
Beiträge
25
Kekse
0
Hallo,

gibt es einen "quasi Standard" für die Belegung der Kanäle auf einem Mischer (z.B. 1-10 Schlagzeug, 11-15 Horns etc.)? Mir ist klar dass das von der Anzahl Musiker abhängt, aber eine gewisse Grundgruppierung könnte ich mir schon vorstellen, dass das Sinn machen könnte. Auch dass man die intensiveren Kanäle wie z.B. Gesang näher am Master zu hat.

Gruss
Werner
 
Eigenschaft
 
Also bei mir ist auf der 1 immer die Kickdrum (bei zwei Mics erst Attack, dann wumms).
Gefolgt von der Snare (erst Top, dann Bottom), dann kommen die Toms von klein nach groß (und zwar gepannt wie man sie vom FOH aus sieht). Die beiden Overheads so wie ich sie vom FOH aus sehe (und genauso L/R Gepannt).

Oftmals auf eine (VCA-) Gruppe geroutet. Danach kommt der Bass, bei zwei Signalen erst DI, dann Mic. Dann die Gitarren, erst die, die ich links vom FOH sehe und dann die rechte Klampfe.
Erst dann kommen bei mir die Vocals, auch hier wieder von links nach rechts
 
Wie es aus mm's Erläuterung schon sichtbar wird - das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Gängig ist es, Instrumenten-Gruppen zu bilden und innerhalb der Gruppen dann so anordnen, wie sie auf der Bühne stehen. Die Drums findet man oft auf den ersten paar Kanälen. Zuspieler, auch wenn sie von der Bühne herunterkommen, sind bei mir normal weiter rechts auf dem Pult.

Was ich immer mache, ist eine kleine, aber deutliche Beschriftung der Kanäle. Zum einen für mich selbst in den ersten paar Minuten, wenn man's noch nicht so ganz drin hat - aber auch für andere, die die Show evtl. an meiner Stelle mischen müssen. Sag niemals nie...
Ein Freund von mir hat als Video-Tech mal eine Show mit geplatztem Bilddarm zu Ende gefahren; gerüchteweise hat ein FoH-Mischer während der Show einen Schlaganfall bekommen, hat aber die Show noch zu Ende gemacht und ist danach tot umgefallen... :eek:
Oder frag mal Tobse, was beim Aufbau alles passieren kann!

So far,
MfG, livebox
 
Wie du aus de Antworten bereits herauslesen kannst gibt es hier jede Menge Möglichkeiten und persönliche Präferenzen.

Wichtig ist nur, dass du mit zurecht kommst und sie für dich logisch anordnest.
Problematisch wird es immer dann wenn man aus Gewohnheit an die 1 greift um die Kick lauter zu machen, dort aber die LeadVocals liegen.

Ich hatte mal nen Mischer der hat die Kick prinzipiell nicht auf die 1 gelegt und wenn möglich die ersten 2 Kanäle freigelassen. Er hat gemeint die Kondensatoren im Input wären auf diesen immer etwas "ausgelutscht" da fast alle Mischer dort ihre Kick liegen haben.
 
Ich hatte mal nen Mischer der hat die Kick prinzipiell nicht auf die 1 gelegt und wenn möglich die ersten 2 Kanäle freigelassen. Er hat gemeint die Kondensatoren im Input wären auf diesen immer etwas "ausgelutscht" da fast alle Mischer dort ihre Kick liegen haben.

Hm... :gruebel:
Eine interessante Theorie!
(ich warte auf Carls Statement... :D )

MfG, livebox
 
gibt es einen "quasi Standard" für die Belegung der Kanäle auf einem Mischer (z.B. 1-10 Schlagzeug, 11-15 Horns etc.)? Mir ist klar dass das von der Anzahl Musiker abhängt, aber eine gewisse Grundgruppierung könnte ich mir schon vorstellen, dass das Sinn machen könnte. Auch dass man die intensiveren Kanäle wie z.B. Gesang näher am Master zu hat.

Prinzipiell kannst Du das halten wie Pfarrer Assmann. Oder wie Pfarrer Nolte :)

Die von mir bevorzugte (und geforderte bzw. in Ridern zu findende) Belegung (alle Seitenangaben aus FoH-Sicht):

Kick, (Kick 2), Snare, (Snare 2), Toms von links nach rechts (also idR. Standtom zuerst), HH, OH L, OH R, Bass, Git L, Git R, A-Gitarre(n), Tasten (Piano zuerst, dann Rhodes und Orgeln, je weiter nach rechts, desto synthetischer), Gebläse (nach Aufstellung), Geschrei.

In der Reihenfolge kommen dann auch die Sub- bzw. VCA-Gruppen.
Gesänge habe ich gerne rechts vom Master, Effect-Returns links davon in Reihenfolge der Sends bzw. Drum-Hall links, dann Vocal-Hall und ganz rechts (Tap-)Delay (damit man es schnell findet).

Mir persönlich ist es wichtig eine einigermaßen verbreitete Belegung zu nutzen und vor allem sofort sinnvoll zu beschriften, damit auch ein evtl. kurzfristig einspringender Kollege klarkommt.
Die meisten Gasttechniker kommen damit gut klar (so denn kein eigenes Pult für sie gestellt wird) und weichen idR. nur minimal davon ab (z.B. HH neben direkt neben der Snare statt vor den OHs).
 
großartige abweichungen zwischen den hier geposteten findet man nicht. außer dass eben bei den drums mal was gedreht ist. bei mir kommen die toms von hi nach lo. irgendwann mal so angewöhnt und dooferweise beibehalten. wenn das pult es zulässt lasse ich zwischen den logischen gruppen (drums, instr, voc) gerne einen kanal frei. und bei den meisten pulten kann man einfachheitshalber die faderkappen tauschen, heißt hauptgesänge werden rot, gitarren gelb usw. eben die häufiger verwendeten farbig.

interessant aber, dass mini_michi die hihat(s) nicht abnimmt aber die snare von oben und unten :p
 
Hallo,

Von 1 nach rechts:

Drumms, Bass, Gitarre, Keyboard (Klavier), Solo1, Solo2, (Vocalgruppen des Chors) Bass, Tenor, Alt, Sopran, Moderator, ganz rechts: CD Player.

Aber im prinzip ist es wurscht.

Gruß

Fish
 
Hmmm... bei mir steckt die BD in Eingang 1 und läuft über Kanal 17... gilt das auch? ;):D


domg
 
1/2 - Submischer vocals & Chöre
3-6 - Zuspieler bzw. Monitore (return von den Aux-sends)
dann (je nach Besetzung):
- violin, bratsch, celli, bässe
- git, harp
- Holz & Blech
- Pauken, Percussion, drums

Ist halt eine Frage der Gewohnheit, das würde bedeuten, daß bei mir K24 am 'abgenutztesten' ist... :nix:
 
Ja vielen Dank schon mal für die vielen Antworten. Werde also auch die Drums von 1 her bestücken und danach das andere Rhythmusgedöns. Dann wohl die 3 Bläser und ganz nah am Hauptregler die Gesänge.

Gruss
Werner
 
interessant aber, dass mini_michi die hihat(s) nicht abnimmt aber die snare von oben und unten :p

Snare nehme ich nur dann von oben/unten ab, wenns die Snare erfolrdert (oder man öfter zwischen crisper Snare zu platten wumm wechseln soll). Aber HiHat wird bei mir grundsätzlich nicht einzeln abgenommen, mag aber wohl daran liegen, das ich zu 99% Rockbands mit recht kleinen Beckenaufbauten habe, welche dazu die HiHat auch noch oft offen und mit richtiger Gewalt spielen :D
Die ist dann eigtl. schon laut genug.

Da aber wie gesagt meistens nur kleine Beckenaufbauten am start sind, nehme ich die Becken auch gerne mal von unten ab, dann aber eher auf Ride/Hat gerichtet, da die Crashbecken so trotzdem noch laut genug kommen (ist nur ein mittelgroßer Saal)

Grüße, Michi :)


P.S.: Auch beim Recording nehme ich eigtl. nie die HiHat seperat ab (bzw. war bis her noch nicht nötig)
 
1 BD
2 BD (Grenzfläche wenn da)
3 HiHat
4 Snare Top
5 Snare Botom (wenn da)
6 -8 Toms von Hi nach Low
9-10 OH's wie vom FOH gesehn

11 Git Links
12 Git Rechts

13 Bass
14 Bass Mic (wenn da)

15-18 Vos mit 18 meist als Spare
Wobei die auch gerne mal auf die Rechte Seite der Master Sektion Verbannt werden wenn genug Platz da ist.

22-23 Hall Return
24-25 Tab Delay Return
26-27 Drum FX Return
31-32 Lala

Das ist so mein Standart den ich auch meist nur mit kleinen Änderungen bei anderen Mischern sehe. Sollten noch Kanäle gebraucht werden schieben sich die Returns und die Lala weiter nach Rechts und da wird dann aufgefüllt.

Wobei die Beschriftung mit Klebeband und Eding ja wohl jeder Mischer macht.
 
wo wir grad bei Klebeband sind: Krepeband oder weißes Gaffa ?
Ich nehme beides, erst das Krepe (weils einfach abgeht) und dann das weiße Gaffa (weils schöner aussieht. manchmal auch noch mit transparentem breitem tesa rüber um es vorm abwischen zu sichern ... und ihr ?
 
wo wir grad bei Klebeband sind: Krepeband oder weißes Gaffa ?
Ich nehme beides, erst das Krepe (weils einfach abgeht) und dann das weiße Gaffa (weils schöner aussieht. manchmal auch noch mit transparentem breitem tesa rüber um es vorm abwischen zu sichern ... und ihr ?

macht euch doch nicht eure pulte kaputt... die klebereste gehn so schlecht ab, wenn kreppband mal warm geworden ist.

AT211 ist hier das mittel der wahl: https://www.thomann.de/de/advance_at_211_beschriftungsband.htm
geht einfach ab und lässt sich gut beschriften UND es siehn anständig an.
bei festen produktionen mit dymo-beschriftungsgerät. da kann man dann auch mal riskieren das pult nach nem jahr von kleberesten zu befreien. mit nem anständigen stift wicht sich auch nix ab :p
in der gürteltasche 3 farben edding um damit noch schön farbig zu unterteilen. (und jetzt sagt nicht, man könne es auch übertreiben)
 
Ich hab nur "Produktionen" in kleinerem Umfang, da klebt die Beschriftung nie mehr als 2 oder 3 Tage. Nehme dafür meistens weißes DIN-A4-Papier und kleb das mit Tesarolle-Nachbau by Aldi hin. Dann hab ich nicht allzu viele Klebestellen und das geht nach ein paar Tagen auch noch problemlos ab.

MfG, livebox
 
Ich nehme da ganz einfaches Malerkreppklebeband natürlich in weiss.
Lässt sich auch Rückstandslos entfernen.wenn nicht dann einmal mit Spiritus drüber gewischt,o.k.
 
Ich hatte mal nen Mischer der hat die Kick prinzipiell nicht auf die 1 gelegt und wenn möglich die ersten 2 Kanäle freigelassen. Er hat gemeint die Kondensatoren im Input wären auf diesen immer etwas "ausgelutscht" da fast alle Mischer dort ihre Kick liegen haben.

Also das halte ich jetzt einach mal pauschal für ein Gerücht.

Man kann zwar Elkos mit Wechselspannung zerlegen. Aber mit Mikrofonlevel ein paar Stunden? Da müsste man die schon mit 50 Hz und gut Strom über Jahre beackern.
Sorry, aber das kann ich nicht glauben. Vielleicht sind die Potis irgendwann hin, aber ein Musiksignal bekommt kaum so ein Koppel-C hin.

Das einzige Koppel-C, von dem ich jemals weis dass es den Geist aufgegeben hat, war das für das komplette Videosignal in meinem Saba Videorecorder. Und das nach ca. 12 Jahren und als spezifischer Fehler für genau das Modell...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben