Daerst
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.01.19
- Registriert
- 24.10.07
- BeitrÀge
- 27
- Kekse
- 3
Huhu,
ĂŒber den klanglichen Unterschied zwischen Falsett und Kopfstimme beim Mann (Falsett: gehaucht, weiblich, der Bruststimme klanglich unĂ€hnlich; Kopfstimme: der Bruststimme klanglich Ă€hnlicher) findet man ja einiges.
Ich kann oftmals nicht unterscheiden ob ich nun Kopfstimme oder Falsett singe - ich höre auch den Unterschied oftmals nicht, wenn mir jemand sagt: das ist Falsett! oder das ist Kopfstimme!
Soviel dazu, aber wie sieht es mit der Wahrnehmung aus? (Wie) kann ich rein vom GefĂŒhl her unterscheiden ob ich Falsett oder Kopfstimme singe?
Im Grunde wÀr es mir ja egal solange es gut klingt, allerdings habe ich mir sagen lassen, dass sich Falsett&Bruststimme eher schwierig mischen lassen, wÀhrend Kopf&Bruststimm-Mischmasch gang und gebe ist - und genau da arbeit ich grade dran. Nicht förderlich, wenn man dann immer im Falsett singt, oder?
Ich bin fĂŒr jeden Tip dankbar!
Daerst
ĂŒber den klanglichen Unterschied zwischen Falsett und Kopfstimme beim Mann (Falsett: gehaucht, weiblich, der Bruststimme klanglich unĂ€hnlich; Kopfstimme: der Bruststimme klanglich Ă€hnlicher) findet man ja einiges.
Ich kann oftmals nicht unterscheiden ob ich nun Kopfstimme oder Falsett singe - ich höre auch den Unterschied oftmals nicht, wenn mir jemand sagt: das ist Falsett! oder das ist Kopfstimme!
Soviel dazu, aber wie sieht es mit der Wahrnehmung aus? (Wie) kann ich rein vom GefĂŒhl her unterscheiden ob ich Falsett oder Kopfstimme singe?
Im Grunde wÀr es mir ja egal solange es gut klingt, allerdings habe ich mir sagen lassen, dass sich Falsett&Bruststimme eher schwierig mischen lassen, wÀhrend Kopf&Bruststimm-Mischmasch gang und gebe ist - und genau da arbeit ich grade dran. Nicht förderlich, wenn man dann immer im Falsett singt, oder?
Ich bin fĂŒr jeden Tip dankbar!
Daerst
- Eigenschaft