Epiphone Les Paul User-Thread

Laß es endlich. Wird peinlich.

PS:
Die Mods machen ein großen Bogen um den thread. genau das was ich hätte auch machen sollen. Die Mods sehen den Thread hier wohl eher als den idealen Spielplatz. Laßt die Kinders doch hier austoben ;) Weitermachen.

Also entschuldige wenn ich jetz nochmal drauf rumhacke, aber ich hab mir jetz die letzten Seiten hier durchgelesen und kann kaum fassen wie aufdringlich man sich in eine Sache reinsteigern kann, in die einen keiner zwingt etwas beizutragen.
Wenn dich das alles hier so dermassen stört und dein Weltfrieden zusammenbricht gebe ich dir einen einfachen Tipp:
Abbonement löschen und gut sein lassen.
Trägst du einen persönlichen Nachteil aus den Sachen die hier im Thread geschrieben werden?
Glaubst du, du machst es besser in dem du in Regelmässigen Abständen das mosern anfängst??
Man ey.. tut mir Leid das ich mich hier so aufrege, aber dieses typisch deutsche Moserverhalten geht mir wirklich auf die Nerven.
Sry


Zum Topic:
Ich bin wirklich ein Fan von nach "wintätsch" klingenden Gitarren aber muss zugeben dass ich selbst mit EMG's schon wirklich geile Sounds aus etwa nem Sovtek Mig 50 holen konnte. Soll heissen , keine Metalbrüller , sondern schön rotzige etwas härtere Rocksounds :)
Aber wenn schon , müssen es für mich aktive sein ;)
Greez
ZElli
 
Leute, laßt es mal wieder gut sein. Einigt Euch darauf, daß Ihr alle ein wenig pampig geworden seid.
Seit einer Seite geht es ja mal wieder ums Theman, auch CastleRock hat es fast geschafft, einfach nur on-topic zu antworten, wenn da nicht noch das P.S. gewesen wäre und schon springen wieder einige auf den Zug auf, dann wird wieder gepetzt und rumgehackt. So drehen wir uns im Kreis....

Love, Peace and Harmony
C.
 
hier müssen ma wieder n paar fotos rein
 
Ihr Wunsch sei mir Befehl :hail:
:)D)

...meine Epi LP Custom mit den ausgetauschten PUs und dem wieder angebrachten Pickguard im Gibson Koffer:
 
Ihr Wunsch sei mir Befehl :hail:
:)D)

...meine Epi LP Custom mit den ausgetauschten PUs und dem wieder angebrachten Pickguard im Gibson Koffer:

Sehr schöne LP. Hmmm, Wölkchenwatte...;)
Das Pickguard, ist das jetzt Chromelook, oder echt Chrome ? Bzw. auch bei den Rähmchen ?
 
Ist der Stegtonabnehmer original so da drin ?

PS:
Schönes Teil. Ich will auch diese Knöppe an meiner Paula haben.
 
ausgetauschte PUs? Da muss man doch glaich nachhaken. Was hast du denn so da drin in der Hübschen? Der am Steg sieht schon sehr "dark" aus. Könnte fast ein Invader sein.

Edit: Diese Knobs sind die Knobs, die Gibson vor allem in den 60ern auf ihren Modellen verwendeten hat. Heute glaub ich auf der 68er Custom CS und Historic Les Paul R 0

Gruß, Flo
 
An der V und SG findet man die heute noch. Sind einfach schön die Dinger. Und dazu noch Thumpcutter :)
 
Ihr Wunsch sei mir Befehl :hail:
:)D)

...meine Epi LP Custom mit den ausgetauschten PUs und dem wieder angebrachten Pickguard im Gibson Koffer:

Sach ma, für den Koffer is Gibson in Zoo gefahren und hat Knut erschossen oder? :p

Ne, aber schicke Klampfe :great:
 
Ui, so viel Resonanz :eek:

Also: Die PUs sind von DiMarzio. Ein "Air Norton" am Neck und ein "Megadrive" (- der sieht nicht nur böse aus, der IST es auch :twisted:) an der Bridge.
Das Pickguard ist nicht wirklich in Chrome. Das ist eher gespiegelt (also ein "Mirror-Pickguard").
Der Rest der Hardware (auch die PU-Rahmen) ist dann in Chrome, wie man's kennt.



EDIT: Das mit Knut stimmt. Aber nicht Gibson hat ihn erschossen, sondern ich! :cool:
 
grünes blau;3085792 schrieb:
Was erzählt man sich denn so über die LesPaul custom Zakk Wylde Sig. ?
Lohnt es sich die mit aktiven EMGs auf zu rüsten?

Also nachdem ich in letzter Zeit sehr viel mit dem E-Fach zu tun hatte (;)) denke ich auch, dass da genügend Platz für einen 9V-Block ist, allerdings denke ich nicht, dass es Platz für eine Halterung gibt. Hast du die Gitarre denn schon angespielt, weil du musst dir natürlich auch erstmal so ein Bild machen und für dich entscheiden, was du mit aktiven Tonabnehmern, die ja etwas Umbauaktion erfordern erreichen willst!
Wie schon erwähnt, viele Gitarristen spielen passive Tonabnehmer und auch mit denen lässt dich ein schreiender Metal- oder ein ruhiger und weicher Cleansound zaubern. Ich persönlich hab den Sinn von aktiven PUs auch noch nicht begriffen, da die einzigen EMGs, die ich mal gespielt habe mir einfach viel zu kalt klangen!

Und als besten Beispiel dient "blaues grün" als Neuposter in diesem Thread...tss, als ob wir hier jemanden vertreiben würden, denn wir haben es bei allen deinen Aufmischen betont, dass wir den Thread nicht für uns beanspruchen und immer anderen helfen... :rolleyes:

Wie ist denn der Air Norton, sebbi? Der gehört ja eigentlich zu den sehr Outputschwachen PUs, oder? Hatte auch mal überlegt den einzubauen, weil mein Amp, schnell zerrt...was hat der denn für Vor- u. Nachteile?
EDIT:
Ist der Stegtonabnehmer original so da drin ?
...meine Epi LP Custom mit den ausgetauschten PUs
 
grünes blau;3085792 schrieb:
Was erzählt man sich denn so über die LesPaul custom Zakk Wylde Sig. ?
Lohnt es sich die mit aktiven EMGs auf zu rüsten? man muss ja das batteriefach irgendwie unterbringen.
Bin halt grosser Zakk fan.

Servus,

lohnt sich auf jeden fall wenn du auf mehr "Biss" stehst. Ich habe mich für den 81er an der Bridge und für den 60er am Hals entschieden. Der Sound des 81er klingt schön rotzig und bissig, der 60er hingegen klingt eher warm und blusig.
Die Zakk-Epi ist eine wunderbare Gitarre.........momentan meine Lieblingsgeige, vor der originalen Standard :great:. .....und der unlackierte Hals liegt auch perfekt in der Hand. Kann das Teil wärmstens weiterempfehlen:)

zakkepiiv5.jpg
 
PS:
Schönes Teil. Ich will auch diese Knöppe an meiner Paula haben.

Kannste haben, wenn ich das richtig sehe, bist Du mit 4x 3,50€ dabei:
http://www.rockinger.com/index.php?list=WG131
http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG131&product=3803S/3803G

Diese Austauschknöpfe find ich sowieso klasse, am liebsten würde ich bei meinen Gitarren monatlich die Knöpfe wechseln :) Bislang habe ich es aber nur bei der ES von diesen bronze/kegelförmigen auf diese hier in schwarz gemacht:
http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG131&product=3801S/3801G
(ich glaube, um dieselbe Veränderung ging es vor 2,3 Seiten)


EDIT: Die andere Hälfte von Knut ist offenbar in meinem Koffer gelandet, der gute Knut fusselt zwar relativ viel, aber der Koffer ist ne feine Sache.

C.
 
(ich glaube, um dieselbe Veränderung ging es vor 2,3 Seiten)

C.

Wie so oft hier ;) Ja, diese zylindrischen sind optisch was anderes und ich weiß nicht, ob sie mir gefallen würden, aber von der Griffigkeit sind sie vorne...
 
Wie ist denn der Air Norton, sebbi? Der gehört ja eigentlich zu den sehr Outputschwachen PUs, oder? Hatte auch mal überlegt den einzubauen, weil mein Amp, schnell zerrt...was hat der denn für Vor- u. Nachteile?
EDIT:

Lieber Freund, ist dein Gedächtnis so... durchlässig? :D
Wir hatten dasselbe Thema schon vor ein paar Monaten. Da hatte ich den PU ganz frisch eingebaut und ein kleinen ersten Eindruck (für dich) verfasst.
Aber um es nochmal kurz zusammen zu fassen:

Ein sehr sehr sehr warmer und bassiger PU. Ergänzt sich perfekt mit dem mehr-als-Output-starken Megadrive.
Hat selber einen gemäßigten Output, was sich aber auch wunderbar durch Höhenverstellung regeln und anpassen lässt.
Nachteil: Matschen bei extremen High-Gain Einstellungen (aber dafür ist ja sowieso der BridgePU zuständig).
Für mich hat er trotzdem den perfekten Paula-NeckPU-Sound. Viel besser als der normale Epiphone NeckPU.



EDIT: Du hast übrigens bei Post #5373 den falschen Namen im Zitat. Das hat wishboneX geschrieben... nicht ich ;)
 
Viel besser als der normale Epiphone NeckPU.

Das sollte er wohl sein ;) Hmm ich kenn aber auch keine Gitarre in der der AirNorton von Grund auf drin ist zum anspielen...
Ja, aber mein Gedächtnis verlässt mich :D (Sorry Sebbi) Hab nur noch Physik und Mathe drin...

Mir hat übrigens keiner geantwortet, wie das mit den Inlays bei euch aussieht :p
 
Mir hat übrigens keiner geantwortet, wie das mit den Inlays bei euch aussieht :p
Ja sry.. war mit aufregen beschäftigt :D
Also bei mir sind die eigtl alle bis auf die am 19. und 21. da sieht man evtl leicht das, was du angesprochen hast, aber man fühlt es nicht.. Also ich bin eigtl zufrieden .
Greez
 
Ja ich spür da auch nichts, plan sind sie alle und es stört mich nicht, war nur mal so Interessenhalber. Danke :)
Mal sehen, ob ich vllt mal nen Foto mache, weil ich finde es schon etwas extrem :D

Ja das Aufregen, ich habs still in mir drin gemacht :D
 
@grünes blau: Also EMG`s könnten mich auch begeistern. Einen fetten Amp (mein Wunsch JCM 800) und eine Klampfe darf auch mit EMG`s ausgerüstet sein.

Gab ja mal diesen ewigen Glaubenskrieg hier im Forum - aber ich kenne mit gar nicht so umfassend aus Ich habe Outputschwache SD's drin (SH1 + SH4), bin sehr zufrieden, mag aber auch Zakk Wilde total. Ist einfach ein sehr guter Rocker!! Derweiß auch, warum er für seinen Sound aktive PU's spielt!!!

Ich werde sie auch ausprobieren - leider muß ich dafür weit fahren, also mit dem, was ich alles testen möchte, sind das mindestens zwei Tagesaktionen und es gibt z. Z. Wichtigeres für mich.

Aber generell: Why not? Erlaubt ist, was gefällt!!!

@zaneti: Willkommen an Board!! Scheiße, hab mich gerade in Deine Klampfe verliebt :D:D:D
@spa: die Knobs meintest Du, bloß in Honiggelb, oder? Die sollen es an meiner werden, wegen der Griffigkeit (push/Pull)!!!

Ja, ich möcht soviel haben, Scheiß-GAS;) Aber in ein paar Monaten sieht das wieder anders aus!

Gruß und immer locker bleiben:cool: Aufregen können wir uns beim Fußball nachher :D

Da weiß man, was man hat! :D:D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben