I
Indigorade
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
lese mittlerweile immer wieder, so auch auf der Seite von Siggi Braun (EMG Tonabnehmer für maximale Transparenz)
"EMG Pickups haben einen besonderen Frequenzpegel, was sie geeigneter für Studioaufnahmen macht "
"EMG Pickups haben den natürlichsten Klang und verfälschen die Gitarre am wenigsten"
Nun habe ich das so über Jahre in diesem und auch anderen einschlägigen Foren gelesen und höre es zudem immer wieder von Mitmusikern, daher meine Frage, was ist tatsächlich dran? verfärben EMG´s den Klang am wenigsten von allen Pickups? Habe das jetzt mal eher in die Plauderecke gesetzt, da ich mal Meinungen hören wollte. Man ist ja anscheinend ziemlich zwigespalten was das angeht.
Bevor die klugen Beiträge kommen ( also die am Anfang eines jeden threads
Ich habe die Suche verwendet und auf anhieb nichts gefunden, ausserdem weiss ich, dass hier viel zu dem Thema steht, davon allerdings 90% non-sens, vorallem im Bezug auf das aufrüsten diverser Epiphonegitarren, wo die Meinungen ja wieder auseinander gehen.
lese mittlerweile immer wieder, so auch auf der Seite von Siggi Braun (EMG Tonabnehmer für maximale Transparenz)
"EMG Pickups haben einen besonderen Frequenzpegel, was sie geeigneter für Studioaufnahmen macht "
"EMG Pickups haben den natürlichsten Klang und verfälschen die Gitarre am wenigsten"
Nun habe ich das so über Jahre in diesem und auch anderen einschlägigen Foren gelesen und höre es zudem immer wieder von Mitmusikern, daher meine Frage, was ist tatsächlich dran? verfärben EMG´s den Klang am wenigsten von allen Pickups? Habe das jetzt mal eher in die Plauderecke gesetzt, da ich mal Meinungen hören wollte. Man ist ja anscheinend ziemlich zwigespalten was das angeht.
Bevor die klugen Beiträge kommen ( also die am Anfang eines jeden threads
- Eigenschaft