Epiphone Les Paul User-Thread

J

Der größte Quatsch ist: nicht spielen zu können und sich z. B. eine Gibson LP, oder eine Fenderstrat, zu kaufen, meine Meinung! Man lernt nicht zu wertschätzen, was man da in den Händen hält und checkt auch nicht, warum die jetzt so toll sein soll; wie denn auch!

Eindeutig! Und ich finde eine Epi ist für einen sehr sehr grossen Teil hier mehr als ausreichend. Den wenn man sie nur aus der Sicht betrachtet wie sich eine gut eingestellte Epi spielt, ist das eine grandiose Gitarre.
Diesen ganzen Soundfetischismus interresiert live im Endeffekt eh keinen Schwanz.. Alles nur Einblidung.


Allerdings muss ich sagen ist das einzige was ich min an deiner Stelle nicht gekauft hätte dein Amp ;)
Vor allem wenn du nen Jcm gewohnt warst :D:D.
Sry aber ich hasse den Mg so abgrundtief :D Nicht weil er ein so dermassen schlechter amp ist, aber weil Marshall drauf steht und der meine Lieblingsmarke so in den Dreck zieht :D:D:D ;)
Btw : bist du eigtl zufrieden mit dem Amp oder eher so lala?

der billigen Iphonekamera

Die reinste Ironie :D
 
Ich geb doch zu, dass ich ne Kacke mir da zusammengespielt habe. :rolleyes:
Ich kann Kritik vertragen, ansonnsten wäre ich auch nicht Communitytauglich. :great:

Schlaf du erstmal 2 Stunden und halt dich morgens mit zwei Dosen RedBull wach und dann spielst du mal. :D:D LOS!!! Ich will was hören!! :D

Och herrjeh, geht`s denn noch ohne Arzt? Heul doch! :D
 
Die Kamera von dem Ding ist wirklich billigstes Gelumpe.
 
Schnauze und schlagt euch.. ;)

Und links und rechts, zwei Schritt zurück und mit Anlauf vorwärts, und .... :D:D:D Vorsicht, ich bin pogoerfahren :D:D

Zum MG (meine Erfahrung mit dem alten Equipment ist gute 25 Jahre her): auch schon tausend mal erzählt. Das war eine Entwicklung und Nerverei mit (für mich) so einer neuartigen Scheiße von VOX (AD30VTXL), der nur in der Reparatur war. (Und nicht nur meiner!!!!)

Ende vom Lied, er flog aus dem Sortiment meines Dealers und aus meinem Besitz - schließlich wollte ich ja auch mal irgendwann Gitarre spielen!

Der MG250DFX ist ein Transistor, klar und ich habe ihn einfach getauscht mit einer kleinen Preisdifferenz!! Sollte auch schnell gehen.

Aber er ist zuverlassig, er hat die paar Grundeffekte in Stereo, die mich schon wegknallen, hier in der lütten Wohnung. Er ist wartungsarm und zuverlässig und er ist überhaupt nicht der Abknall, objektiv betrachtet. Subjektiv schon, ist ja nix anderes da! :D Mir macht er Spaß, manchmal kann ich ihn, kann ich auch mich, oder die Epi nicht hören, dann mach ich 2, 3 Tage mal keine Musik!!

Aber ich kann wenigstens spielen, wann ich will - und nahezu pur, wie es liebe! War der VOX mal 2 Tage am Stück bei mir, kam ich aus dem Schrauben nicht mehr raus. Ich mag Hybrids und diese Modeler nicht!! Ist keine Wertung, damit muss schließlich ICH leben und das läßt sich doch tatsächlich auch ohne dem Quatsch sehr gut leben und musizieren.

Wir werden uns bald demnächst irgendwann räumlich vergrößern und auch dahingehend verändern, dass uns Nachbarn nicht mehr auf den Senkel gehen können und sollen. Also in die bäuerliche Pampa. Ich plane ein großes Musikzimmer dann. Auch neues Equipment, aber das dauert eben noch alles seine Zeit.

Ja, zu den Bedingungen, mit denen ich zu tun hatte und habe, bin ICH zufrieden, bisher und momentan und wohl auch bis dann irgendwann Besseres an den Start kommt! Ich glaube nicht, dass ich das Teil irgendwann verteufeln werde, ich werds einfach stehen haben und respektvoll vergessen!

Auch wenn er gnadenlos überteuert ist, das ist längst vergessen: er hat mir treue Dienste geleistet! Und ich schäme mich nicht, ihn in meinem Profil zu nennen!
 
Und links und rechts, zwei Schritt zurück und mit Anlauf vorwärts, und .... :D:D:D Vorsicht, ich bin pogoerfahren :D:D

Zum MG: auch schon tausend mal erzählt. Das war eine Entwicklung und Nerverei mit (für mich) so einer neuartigen Scheiße von VOX (AD30VTXL), der nur in der Reparatur war. (Und nicht nur meiner!!!!)

Ende vom Lied, er flog aus dem Sortiment meines Dealers und aus meinem Besitz - schließlich wollte ich ja auch mal irgendwann mal auch Gitarre spielen.

Der MG250DFX ist ein Transistor, klar und ich habe ihn einfach getauscht mit einer kleinen Preisdifferenz!! Sollte auch schnell gehen.

Aber er ist zuverlassig, er hat die paar Grundeffekte in Stereo, die mich schon wegknallen, hier in der lütten Wohnung. Er ist wartungsarm und zuverlässig und er ist überhaupt nicht der Abknall, objektiv betrachtet. Subjektiv schon, ist ja nix anderes da! :D Mir macht er Spaß, manchmal kann ich ihn, kann ich auch mich, oder die Epi nicht hören, dann mach ich 2, 3 Tage mal keine Musik!!

Aber ich kann wenigstens spielen, wann ich will - und nahezu pur, wie es liebe! War der VOX mal 2 Tage am Stück bei mir, kam ich aus dem Schrauben nicht mehr raus. Ich mag Hybrids und diese Modeler nicht!! Ist keine Wertung, damit muss ich schließlich leben und das läßt sich doch tatsächlich auch ohne dem Quatsch leben und musizieren.

Wir werden uns bald demnächst irgendwann räumlich vergrößern und auch dahingehend verändern, dass uns Nachbarn nicht mehr auf den Senkel gehen können und sollen. Also in die bäuerliche Pampa. Ich plane ein großes Musikzimmer dann. Auch neues Equipment, aber das dauert eben noch alles seine Zeit.

Ja, zu den Bedingungen, mit denen ich zu tun hatte und habe, bin ICH zufrieden, bisher und momentan und wohl auch bis dann irgendwann Besseres an den Start kommt! Ich glaube nicht, dass ich das Teil irgendwann verteufeln werde, ich werds einfach stehen haben und respektvoll vergessen!

Auch wenn er gnadenlos überteuert ist, das ist längst vergessen: er hat mir treue Dienste geleistet! Und ich schäme mich nicht, ihn in meinem Profil zu nennen!

Ja logo, wenn du deinen Spass damit hast und ihn nur zum zu Hause dudelnhast reicht er ja locker..
Er klingt halt wie ne Transe, ob gut oder schlecht mag ich jetz nicht beurteilen . Mich regen nur die ganzen Kiddies auf, die mit ihrem Marshall rumprotzen und auf Nachfrage kommt dan raus dass sie nen Mg spielen..
NA ja egal..

Aber mom: " Musikzimmer"
Du PENNER ;)

Egal.. meine Nachbarn müssen weiterleiden wenn bei der Epi Gnadenlos die Bünde runtergerockt werden ;)
Greez
 
Jo, PENNEN kann man da denn auch! Im Musikzimmer, das ein großer Übungsraum wird mit drin leben und komponieren und aufnehmen Charakter, das ist mein Traum!:D:D:D

Mit viel Lebensqualität, wo man im Prinzip tun und lassen kann, was man will! Wie Freaks halt leben ...... :D:D:D:D ........ und wie ich schon gelebt habe!

Mein Stadtleben waren immer so Abstecher (auch wenn sie jeweils 5 Jahre und länger gedauert haben - mehr als 2 Jahre in einer Wohnung, an einem Platz ..... habe ich aber nie gelebt), insofern habe ich ein große Bedürfnis auch endlich mal zur Ruhe zu kommen.

Ich bin ein Streuner + Rumtreiber, vermutlich fahre ich deshalb auch zur See!:D:D
 
Der größte Quatsch ist: nicht spielen zu können und sich z. B. eine Gibson LP, oder eine hochwertige Fenderstrat, ect., zu kaufen, meine Meinung! Man lernt nicht, zu wertschätzen, was man da in den Händen hält und checkt auch nicht, warum die jetzt so toll sein soll; wie denn auch?!

Dem kann ich nicht zu 100% zustimmen. Eher in dem Fall, wenn man noch nie gespielt hat, und dann mit 'ner hochwertigen Gitarre anfängt. In meinem Fall habe ich das anders gesehen (vielleicht aber auch subjektiv wegen GAS und so. Ihr wißt schon ;)) Ich hab zum Testen mit 'ner Tele 3 Monate gespielt, gemerkt das es mir Spass macht, und dann 'ne Epi Les Paul Custom gekauft, der ich weitere 3 Monate später neue PUs eingeflanzt habe (SH2 und SH4). Gerade mal 9 Monate hatte ich die Epi, bis ich größenwahnsinnig in den Shop gefahren bin um mir 'ne Gibson Paula zu kaufen, nur um diese kurze Zeit später wieder gegen eine ESP Eclipse einzutauschen. Letztere begleitet mich jetzt seit einem Jahr. Und die weiß ich sehr gut zu schätzen.

Bessere Qualität macht sich in meinen Augen auch für einen Anfänger sehr gut bemerkbar. Der Unterschied zu meiner alten Epi ist eklatant (hin und wieder kann ich sie beim Kollegen noch mal spielen), und macht schlicht und einfach mehr Spass beim Spielen. Und auch ich bin noch weit entfernt von einem guten Gitarristen.

Versteht mich nicht falsch. Die Epi war 'ne super Gitarre für die Kohle. Wenn man aber die Möglichkeit hat sich was besseres zu kaufen, sollte man das ruhig mal in Erwägung ziehen. Allerdings ist es völlig falsch sich 'ne Gitte für über 1600€ zu kaufen, nur um in der Band der coolste zu sein. Mir persönlich ging es bei diesem recht frühzeitigen Kauf einer recht teuren Gitarre wirklich darum, ein Instrument zu finden, mit dem ich einfach nur super zurecht komme. Und auch nach einem Jahr komm ich nicht mal ansatzweise auf den Gedanken diese Gitarre durch eine andere zu ersetzen oder andere PUs einzubauen. Da sind andere Komponenten sehr viel eher dran. Mein VOX z.B., der mittlerweile auch Mucken macht, so wie Fiderallala auch schon erleben durfte, oder Effektgeräte usw. Hab z.Z. nur keine Kohle für Neuanschaffungen.

Holst Du Dir später Dein Traumteil, wirst Du es gnadenlos lieben und weißt auch was damit anzufangen.

Dem stimme ich absolut zu. Wobei man ja nie weiß, ob es da draußen nicht noch irgendwo in einem Shop eine Gitarre gibt, die diese Traumgitte doch noch topt.

Wenn Du mit Deinen PU's klarkommen mußt erstmal, dann ist das okay und dann kommst Du auch klar, solange es Dir Spaß macht. Wenn Du die aber mal tauschen wirst, erlebste 'ne positive Überraschung - versprochen! :great:

Meine Erfahrung war bezüglich des PU Tausch meiner Epi in etwa so, dass sich der Sound schon positiv verändert, dies aber gerade für einen Neueinsteiger nur schwer objektiv zu bewerten ist. Gelohnt hatte es sich aber trotzdem.

So sah die Kleine übrigens aus

AIMG_0064_6.jpg
 
Bis auf die Goldhardware Gnadenlos geil ;)
Ich bin mir immer noch nicht schlüssig ob ich mir Pus mit oder ohne kappe kaufen soll
Aber seymour duncans kommen mir jetz schon in die hütte.
 
Schön von Dir zu lesen, Funk!

Ich sehe da gar keinen Widerspruch, oder Einschränkungen, denn genauso meinte ich das auch!!:D:D:great:

Anfänger, die mit Gitarre anfangen wollen und sich gleich ein Highendteil holen! Die Wertschätzung bleibt auf der Strecke - zwangsläufig und vermutlich vergeht sogar die Lust daran bald. Ausnahmen bestätigen wohl die Regel ......... aber grundsätzlich?

Du willst Dich doch wohl nicht mit einem blutigen Anfänger vergleichen??? :eek:

Ich meinte es eher so: ein Führerscheinneuling, Sohn von Beruf, kriegt zum 18. einen Porsche Cabrio. Alles geht gut, er fährt sich nicht die Ohren ab und übersteht auch die Probezeit ohne Punkte - Pappi hat Connecte!! :D Sein nächstes Fahrzeug ist ein räumlicher Maserati im Hinblick auf sich vielleicht schnell entwickelnde Familienplanung.

Er würde für sich wohl nie z. B. einen 2.500,- € Golf in Erwägung ziehen und erkennen können, das Mobilität in so einem Fahrzeug bereits Luxus ist.

Wird ihm der Maserati zu langweilig, weil Familieplanung durch Trennung vertagt, ist mal - individuell voll vorne - ein Lotus mit Unikatslackierung angesagt.

Der Golf-Fahrer, wie auch der Lotusfahrer sind Autoliebhaber - wer glaubst Du, hat die größere Wertschätzung für einen Porsche, Maserati, oder Lotus?

Und zur PU-Frage: wer würde eher am Motorengeräusch hören, das etwas ganz krass eigenartig/anders ist?

Ich hoffe, das ist jetzt nicht zu abgehoben - so, meinte ich!:D

Gruß, Axel
 
Hä? Wie links höher als rechts unten? Erklär mal! Hab den Faden verloren.
 
Oh man Leute, hier geht ja mal wieder die Party ;)
Fidel du hast Recht bezüglih der PUs, ich hab ja auch noch meine Ibanez und die finde ich, gehört schon zu den hochwertigeren Gitarren und ich persönlich glaube auch nicht, dass ein PU-Wechsel unbedingt DEN Unterschied ausmacht - müsste man mal probieren...aber dazu bleibt ja noch Zeit und ich finde die PUs eigentlich gar nicht sooo schlecht. Ok, die matschen A BISSL :)D) aber vom Grundsound her... :)
 
Oh man Leute, hier geht ja mal wieder die Party ;)
Fidel du hast Recht bezüglih der PUs, ich hab ja auch noch meine Ibanez und die finde ich, gehört schon zu den hochwertigeren Gitarren und ich persönlich glaube auch nicht, dass ein PU-Wechsel unbedingt DEN Unterschied ausmacht - müsste man mal probieren...aber dazu bleibt ja noch Zeit und ich finde die PUs eigentlich gar nicht sooo schlecht. Ok, die matschen A BISSL :)D) aber vom Grundsound her... :)

Jo, sach ich doch. Bei den neueren sind doch alle "designed by Gibson"-PU's drinne, oder? Machen die einen Unterschied? Kaum, oder? Das sind doch dieselben, oder sind das die gleichen? (Mal so als Denksportaufgabe am frühen Morgen:D)
 
Hallo Allerseits,

ich melde mich mal in diesem Thread an, ich habe heute eine
Epiphone Les Paul Standard Plus Heritage Cherry Sunburst erstanden.
Die Gitarre ist absolut top. ich hab sie mal gegen die entsprechende Gibson gehalten...
kostet 6,75 mal soviel tztztz...

Auf jeden Fall coole Gitarre mit coolem Klang und cooler Optik.
Top verarbeitet!
Gewicht 3,8kg

Ansonsten habe ich noch eine Japan Strat, die freut sich über die Gesellschaft...
 
Hallo Allerseits,

ich melde mich mal in diesem Thread an, ich habe heute eine
Epiphone Les Paul Standard Plus Heritage Cherry Sunburst erstanden.
Die Gitarre ist absolut top. ich hab sie mal gegen die entsprechende Gibson gehalten...
kostet 6,75 mal soviel tztztz...

Auf jeden Fall coole Gitarre mit coolem Klang und cooler Optik.
Top verarbeitet!
Gewicht 3,8kg

Ansonsten habe ich noch eine Japan Strat, die freut sich über die Gesellschaft...

Moin Markus!

Und willkommen!

Das ist ein Schnarchladen heute, alle ausgeflogen, oder so ...... ;)

Schön, dass Du Dich freust über Deine STD HC +

Wenn Du Gelegenheit hast, Bilder einzustellen, mach mal!

Gruß, Axel
 
Nein ich bin trotz Ferien noch hier.

Und wieder einmal Herzlich Willkommen im erlesenen Club :Aber eine Epi mit einer Gibson zu vergleichen finde ich schon etwas zu hoch gegriffen.

Gruß, Flo
 
Moin, Moin! Ich war Freitag im Zoundhouse Dresden um ein paar neue Gitarren zu testen.
Ich hab mir dann mal ne Epi les Paul in Tobacco-Burst:)confused:) geben lassen.
Bespielbarkeit..wirklich super und auch der clean-sound über ein Marshall-Stack ein Traum!:great: Aaaaber: Im verzerrten Modus:screwy::kotz: !
Ich wollt dat aber nicht glauben und hab mir deshalb noch ne Cort mit EMG Hz-Tonabnehmern geben lassen...gleiches beschi#+.#es Ergebniss.

Hätte ich nicht schon mal ne Epi in der Probe gespielt, so wär diese Marke für mich nichtmehr existent! Durch diesen Verstärker wäre ich von jeder Gitarre abgeschreckt worden. Der Verkäufer brachte dann noch nen Transistor aus der MG-Reihe rein...keine Änderung.

Fazit: Epiphone bleibt weiter in meiner Auswahl (Top Verarbeitung, besseres Feeling als auf den getesteten ESP-Modellen), Marshall wird wahrscheinlich nie in meinem Zimmer oder Probenraum stehen.

P.S.: Da ich weiss, das einige von euch Marshalls spielen und auch sehr zufrieden damit sind, möchte ich euch bitte meine Meinung über Marshall zu tolerieren. Sie gebe mir nur halt nicht den Sound, den ich mir wünsche!


Am meisten war ich aber von den wirklich sauteuren ESP-Klampfen enttäuscht.:(
Mir fehlte einfach das "Oha" oder "Wow"-Erlebnis, welches ichmir erhofft hatte.
Über die 50er LTD's konnte ich wirklich nicht meckern.

So, ich wünsch euch noch einen schönen Sonntag mit Fussball und Chips und Bier und Eis und Gummibärchen und....:D

Gruß Jan:)
 
Ne Fidel, ich bin auch noch da, aber mich hats leider Krankheítsmäßig richtig ordentlich erwischt, deswegen bin ich so spärlich hier.
Die neueren Epi LPs haben meines Wissens nach aber wieder "designed bei Epiphone" PUs drin, ich hatte noch das "Glück" die "Designed by Gibson" zu erwischen. Obs tatsächlich einen Unterschied macht, wer weiß das schon...

Willkommen im Club, Markus :)
 
Moin!

Na, dann gute Besserung, Daniel! Ich hatte vor ein paar Wochen eine Sommergrippe (also grippalen Infekt) mit Syntomen, die ich überhaupt noch nicht kannte. Das hat mich ziemlich erschrocken, hätte ja sonst was sein können.

Seit einigen Jahren "schwitze" ich das aus, ohne Antibiotika. Das stärkt das Immunsytem und es kommt nicht so schnell zurück. Ich weiß, muß man sich zeitlich auch erstmal leisten können ....)

Also bleib liegen, mach das Beste draus (lernen, klampfen, trink ein heißes Bier - kein Scheiß! -, ect.), guck in die Glotze, Endspiel nachher (Wir werden Europameister!) und was das jetzt mit Epiphone zu tun hat, muss sich jeder selber ausdenken.:D:D:D

Vielleicht kommt ja ein weng Bewegung in diesen Thread .......... :nix:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben