
marktheshark
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Leute,
ich muss für einen Schüler den Begriff LICK definieren.
Es geht hier speziell um die II V I Verbindung und ich möchte mit ihm im Unterricht einige Licks erarbeiten. (Hausaufgabe wäre dann die Übertragung auf mehrere Tonarten). Doch zuerst brauche ich eine Definition des Begriffes Licks. Habe im Internet nix wirklich befriedigendes gefunden. Deshalb warte ich sehnsüchtig auf eure Vorschläge.
Mein erster Versuch wäre:
unter Licks versteht man (tw) festgelegte Tonfolgen, welche der Musiker beim Improvisieren benutzen kann. Oft hat ein Musiker im Laufe der Jahre sich einen Vorrat an Licks erarbeitet, auf den er dann bei Bedarf zurückgreifen kann. Manchmal sind diese Tonfolgen/Licks zu charakteristisch für den einzelnen Musiker das man ihn daran erkennt.
(Ah, das war ein typisches Charlie Parker - Lick....).
Licks können nur für einen Akkordtyp gelten oder auch über eine Akkordverbindung gehen. Z.b. über einen Turnaround oder eine II-V-I -Verbindung
Zur Ergänzung: der Schüler ist 16 Jahre und hat schon etwas Jazzerfahrung. Begriffe wie Akkord, Skala, Improvisation sind ihm bekannt.
Was meint ihr
Gruss & Groove
Mark
ich muss für einen Schüler den Begriff LICK definieren.
Es geht hier speziell um die II V I Verbindung und ich möchte mit ihm im Unterricht einige Licks erarbeiten. (Hausaufgabe wäre dann die Übertragung auf mehrere Tonarten). Doch zuerst brauche ich eine Definition des Begriffes Licks. Habe im Internet nix wirklich befriedigendes gefunden. Deshalb warte ich sehnsüchtig auf eure Vorschläge.
Mein erster Versuch wäre:
unter Licks versteht man (tw) festgelegte Tonfolgen, welche der Musiker beim Improvisieren benutzen kann. Oft hat ein Musiker im Laufe der Jahre sich einen Vorrat an Licks erarbeitet, auf den er dann bei Bedarf zurückgreifen kann. Manchmal sind diese Tonfolgen/Licks zu charakteristisch für den einzelnen Musiker das man ihn daran erkennt.
(Ah, das war ein typisches Charlie Parker - Lick....).
Licks können nur für einen Akkordtyp gelten oder auch über eine Akkordverbindung gehen. Z.b. über einen Turnaround oder eine II-V-I -Verbindung
Zur Ergänzung: der Schüler ist 16 Jahre und hat schon etwas Jazzerfahrung. Begriffe wie Akkord, Skala, Improvisation sind ihm bekannt.
Was meint ihr
Gruss & Groove
Mark
- Eigenschaft