Epiphone Les Paul User-Thread

Die beste Custom nehmen die ich kriegen kann und dann gegebenfalls noch halt die EMGs der Midnight einbauen wenns denn sein muss. :p

@ Daedalus: Die 60s Hälse sind gar nicht so grausam wie alle immer sagen. Ich find sie ganz bequem. Da kommt man noch gut mit dem Daumen überall an die E-Saite. Und das ist für mich ein Muss.

Gruß, Flo
 
Also mit antesten ist da nicht viel.

Was würdet Ihr tun?

Antesten! :D

Naja, is halt so 'ne Sache mit blind bestellen. Ich hab hier auch schon 'ne Menge Murcks über Epi lesen können. Allerdings kann ich das selber nicht bestätigen. Ich hab meine Epi damals im Shop gekauft und aus mehreren ausgesucht. Da gab es bis auf kleine Ausrutscher wie unsauberes Bindung, schief montierte Mechaniken, hier und da 'nen Lackfehler, aber zumindest vom spieltechnischen her keine groben Ausrutscher.

Das einzig negative an meiner war der untere Gurtpin, der nicht fest genug saß. Hab ich leider erst zuhause bemerkt, da ich im Shop auf alles geachtet habe, nur nicht darauf. Hab dann eh Schaller drangeschraubt. War also auch kein Problem.

Alles in Allem war ich sehr zufrieden mit ihr. Und auch der neue Besitzer aus meinem Bekanntenkreis ist sehr zufrieden mit ihr (und hat wesentlich mehr Spielerfahrung als ich)

Online bestellen kann da natürlich ins Auge gehen. Notfalls bleibt dir ja eine Rücksendung offen, wenn es große Schnitzer gibt.
 
Stimmt. Mir ist auch noch nie eine wirklich schlechte Epi über den Weg gelaufen. Beim Antesten im Laden waren alle drei Kandidaten in einer Liga. Und letztenendes hat nur der Preis, sowie das minimal bessere Spielgefühl den Ausschlag gegeben.

Gruß, Flo
 
Mahlzeit,...

Mal ne kurze Zwischenfrage:

Bin gerade kurz davor mich in den "Epi LP" Besitzer Club einzureihen...
Nachdem ich hier im Userthread schon einiges gelesen habe was die Qualitätsstreuung der Gitarren angeht, bringt mich das schon etwas ins Grübeln.
Da ich im Moment noch schwanke zwischen der "LP Custom" und der "Midnight Ebony".
Die Midnight Ebony bekommt man in sogut wie keinem Onlineshop mehr zu kaufen. Einzelne kleine Händler bieten das Teil noch neu auf Ebay an... Also mit antesten ist da nicht viel.

Was würdet Ihr tun?

Entscheide Dich lieber für einen Gitarrenladen (und damit möglicherweise gegen eine Midnight Ebony, wenn Du wirklich keine mehr finden solltest)! Über die Bucht kannste sonstwas kriegen; Ärger kann vorprogrammiert sein - das ist generell meine Meinung zu diesem Portal! Ich bin da sehr vorsichtig!

Falls Du also in einem Gitarrenladen kaufst, einem größeren, nimm Dir viel Zeit zum Testen! Und teste ruhig soviel Du willst, das macht schon Sinn! Man muss das auch gerade hier mal sagen dürfen: es ist einfach auch viel Schrott z. Z. dabei, der sein Geld nicht wert ist und Dir daher keine Freude machen wird über längere Sicht!

Andere nennen das Qualitätsstreuung - diese ist aber, vermute ich sehr stark - etwas gestreuter/massiver als bei anderem gleichwertigen Modellen. Du kannst die selbst selektieren und Du wirst es auch hören.

Und am Ende, wenn Du getan hast, was Du tun konntest, entscheideste Dich - wie auch immer. Eine wird doch wohl mindestens passen: äußerlich, Bespielbarkeit, vom Set Up her, Sustain, Schnarren, möglich Deathspots, gut abgerichtete Bünde, ect.;)

Über Onlineshops kann SO ein Testen natürlich sehr langwierig werden. Zu wissen, was Du willst ist unbezahlbar, für alles andere gibt's Mastercard, höhö°^^

@Flo: als unangenehm empfinde ich den 50th Hals auch nicht, liegt sehr schön in der Hand!
 
Okay,... das sind mal klare Aussagen. Danke soweit.... Sobald ich ein geeignetes Gerät gefunden habe, werde ichs euch wissen lassen.
 
Jau dann bist du Herzlich Wilkommen im elitäremehr oder weniger elitärem Bund der Epiphonisten. Dem verrücktesten Haufen hier. :D Ein Glück, dass ich nicht ne Fender Mex genommen hab. xD

Gruß, Flo
 
Flöh;3190614 schrieb:
Jau dann bist du Herzlich Wilkommen im elitäremehr oder weniger elitärem Bund der Epiphonisten. Dem verrücktesten Haufen hier. :D Ein Glück, dass ich nicht ne Fender Mex genommen hab. xD

Gruß, Flo

Was schickt sich denn da an, allen anderen auf den Sack zu gehen!:eek: Flo, sach ma, was ist das? Sie sind schon unter uns, Scully!:cool:

Gruß Mulder:p

ES ist da!
 
Weiß eigentlich jemand, warum es mit dem Epi-Angebot so dünne aussieht?
Ich hatte im Winter noch neben meiner HSB ein TA gesehen, die war als ich meine kaufte schon weg, jetzt gibt es gar keine Plus Top mehr in meinem Laden, der Rest wird auch weniger...

Ich dachte Gibson macht den Vertrieb für Epi jetzt?
Ok, viel anderes ist bei Gibson auch nicht reingekommen, ich hoffe ständig mal eine Studio antesten zu können, nur so zum Vergleich, aber nix da...

Fender ist die große weite Wand belegt, mit Teles, Strats und so...
Apopo Strat, da ich meine Epi zum einstellen weggegeben habe (kostet nur Zeit, macht der Laden 1 Jahr lang mit) spiele ich wieder öfter auf meiner Strat...

Also, eine Strat ist wirklich eine _klasse_ Gitarre... :D :D :D

Duck und weg :D
 
Es ist strikt untersagt, diese User-Communities durch Provokationen zu stören!

So sagt es die Regel :D:D:D Aber Recht hast du.

Warum Epis grad so rar sind? Da gibts die wildesten Spekulation von Absetzung bis Lieferschwierigkeiten, neuer Vertrieb und ähnliches.

Gruß, Flo
 
Flöh;3191164 schrieb:
Es ist strikt untersagt, diese User-Communities durch Provokationen zu stören!

So sagt es die Regel :D:D:D Aber Recht hast du.

Es ist doch bloß die Wahrheit, buuhuuuuh! :D :D :D :D :D

Warum Epis grad so rar sind? Da gibts die wildesten Spekulation von Absetzung bis Lieferschwierigkeiten, neuer Vertrieb und ähnliches.

Gruß, Flo

Jaaa, aaaber: Gibsons sind auch nicht _soooo_ viel häufiger zu sehen...
Klappt der Aufbau des neuen Vertriebs an sich nicht so dolle?

Oder so wie bei Minolta und Sony, erst vom alten System alles wegverkaufen lassen, dann sich rar machen, dann das neue rausbringen...

Aber vergrellt man damit nicht haufenweise Käufer?
Ich meine neben Fender :D :D :D
gibt es ja noch PRS für die reichen und ein paar Billigmarken für die armen und Schüler, so ale Alternative für die Epi LP Special II und so...
 
Es ist doch bloß die Wahrheit, buuhuuuuh! :D :D :D :D :D



Jaaa, aaaber: Gibsons sind auch nicht _soooo_ viel häufiger zu sehen...
Klappt der Aufbau des neuen Vertriebs an sich nicht so dolle?

Oder so wie bei Minolta und Sony, erst vom alten System alles wegverkaufen lassen, dann sich rar machen, dann das neue rausbringen...

Aber vergrellt man damit nicht haufenweise Käufer?
Ich meine neben Fender :D :D :D
gibt es ja noch PRS für die reichen und ein paar Billigmarken für die armen und Schüler, so ale Alternative für die Epi LP Special II und so...

Schön, dass wir so flexibel sind! :)
 
Ich finds jetzt schon sehr unterhaltsam und informativ hier,... obwohl ich noch gar keine Paula habe.... aber bald. Bald ist es soweit...
 
Der Kultstatus von Gibson wird immer für genügend Geld sorgen :-D

Gruß, Flo
 
Flöh;3191520 schrieb:
Der Kultstatus von Gibson wird immer für genügend Geld sorgen :-D

Gruß, Flo



Kult kann man nicht produzieren, aber hochwertige Gitarren! Die "Adelung" in den Himmel des Kultstatus' kommt von den Menschen, die diese hochwertigen Instrumente spielen (und spielten), vor allem öffentlich, und sie solange würdigen, solange sie wirklich den hohen Erwartungen an sie gerecht werden, sie zufriedenstellen ..... und darüber hinaus!

Ist wie mit Autos: man kann nicht einen Golf 3 mit einem Maybach vergleichen und sagen, dass dem Maybach nur ein Kultstatus anhaftet und ihn deshalb vom Golf unterscheidet.

Ein qualitativ hochwertiges Produkt muss sich erstmal beweisen und bestätigen, bevor es Kultstaus erreichen kann und dieser hält nicht für die Ewigkeit - sich darauf auszuruhen , geht schief - meine Meinung! Ein "Ruf" ist schwer geschaffen, aber schnell dahin!

Ich glaube auch nicht, dass durch Marketing, Werbung, Endorsement, ect. ein einmal erreichter Status Quo durch eine Lüge längerfristig aufrecht gehalten und gesteuert werden kann. Man würde dann wohl eher sagen, dass das Produkt früher mal richtig gut war!

Meine Meinung zum Kult, der finanziell natürlich auch beim Kauf (aber eher unwesentlich) zu Buche schlägt - eine Topmarke! - aber letztendlich durch die dauerhaft hohe und höchste Qualität des Produktes und seiner Akzeptanz entsteht.

Man nehme den Epiphone-Kult! :D Da ist keiner! :) Warum wohl? :rolleyes:
 
Hallo!
Werden in Japam (Fujigen) eigentlich immer/auch noch andere Modelle der Epi LP hergestellt außer der Elitist Serie. Oder anders formuliert, kommen aus dem Werk und somit aus den Händen derer, welche die tolle Elitist Serie gefertigt haben auch noch andere Serien welche heutzutage noch hergestellt werden. Wäre ja auch blöd wenn nicht mehr. Wenn ja, welche, etwa bestimmte LP Custom Modelle.
Ich könnte nähmlich schwören bei dem Gitteladen hier in der Stadt eine LP Custom mit Made In Japan drauf gesehen zu haben, allerdings kann ich mich nicht mehr daran erinnern ein Elitist-Zeichen gelesen zu haben. Ich kann mich noch daran erinnern dass der Verkäufer sagte, die stamme zusammen mit 2 weiteren SG-Modellen die er dort hatte, aus einer Sonderauflage die Epi letztes Jahr für ne Zeit rausgebracht hat. Ich wüsste jetzt nicht was das für eine Serie ist.
Aber es gibt doch auch nur die eine Fabrik in Japan, ansonsten sind doch alle anderen in korea und China weil deutlich günstiger.
Auf jeden Fall wollte er für das gute Stück nur noch 499,- haben, wobei das runtergesetzt war von 7xx,- Euro. Dem Laden gehts nicht mehr so gut. Der will wohl viele Sachen loswerden. Da ist so einiges runtergesetzt.
Jetzt würde es mich irgendwie interessieren, was diese Git wirklich Wert sien könnte.
Er meinte zudem, dass es zu dieser Git auch einen Koffer gibt. Meiner Erinnerung nach sind aber alle normalen LP Custom von Epi nur mit GigBag zu haben.
 
Man nehme den Epiphone-Kult! :D Da ist keiner! :) Warum wohl? :rolleyes:

Möglich, aber eine hat hier zumindest Kultstatus ... Da bin ich mir auch fast sicher das jemand auf den Spitznamen der Les Paul kommt :). Auf den anderen wohl eher nicht, aber die war auch nicht so bekannt... Bin mal gespannt wer ihn zuerst errät ;).

Grüße
 
Es gab mal neben der Elitist-Serie auch noch eine normale und Lacquer Taste Serie, die sind hier in Europa aber bei keinem händler zu finden. Außerdem wäre dir da aufgefallen, dass die den open-book headstock haben. Was dein Händler wahrscheinlich hängen hatte war eine ganz stink normale Epiphone aus Korea. Es gab/gibt(?) nämlich mal eine Firma die sich Fine-Guitar nannte. Diese hatten hinten ebenfalls ein Fxxxx als Vorsatz...

Und wie immer gilt auch hier: Ohne Bilder, genauere details - keine genauere Auskunft.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben