Epiphone Les Paul User-Thread

Was heißt du BAUST?? :D Aus forgefertigten TEilen zusammensetzen oder frei die Schaltung nachgebaut?

Gruß, Flo
 
Flöh;3224926 schrieb:
Was heißt du BAUST?? :D Aus forgefertigten TEilen zusammensetzen oder frei die Schaltung nachgebaut?

Gruß, Flo

Naja die Widerstände, Elkos, Schalter und Kondensatoren hab ich nicht selbst gebaut... :p:p
Ich bau eigendlich nur die Vorstufe nach... als Endstufe werd ich eine 5W verwenden.... es gibt halt keine gescheiten Röhren-Übungsverstärker auf dem Markt..^^

Dann baut man die halt... :D:D
 
Naja die Widerstände, Elkos, Schalter und Kondensatoren hab ich nicht selbst gebaut... :p:p
Ich bau eigendlich nur die Vorstufe nach... als Endstufe werd ich eine 5W verwenden.... es gibt halt keine gescheiten Röhren-Übungsverstärker auf dem Markt..^^

Dann baut man die halt... :D:D

Ich find das ganz toll, mein Lieber!:great: Schon die letzte Aktion und jetzt nochma die Steigerung. Ich denke auch, dass man bei guter Anleitung (sprich Fachmann im Rücken) leichter über seine Grenzen geht und dazu lernt.

Sag One Sone mal, ich will auch so ein ..... :D

Die 5 Watt Endstufe, nimmste die aus Deinem Valve Junior? Das 1. Projekt steht doch so und ist abgeschlossen, oder?

Gibt es bald ein neues lecker Review!! :great:

Gruß, Fidel
 
na endlich mal wieder was interessantes hier zu lesen .... statt Fidels ständigem Gejammer ... ich wollt hier schon fast mal fragen, obs auch mal was positives zu berichten gäbe, aber

Es ist strikt untersagt, diese User-Communities durch Provokationen zu stören!

:p ;)
 
Ich find das ganz toll, mein Lieber!:great: Schon die letzte Aktion und jetzt nochma die Steigerung. Ich denke auch, dass man bei guter Anleitung (sprich Fachmann im Rücken) leichter über seine Grenzen geht und dazu lernt.

Sag One Sone mal, ich will auch so ein ..... :D

Die 5 Watt Endstufe, nimmste die aus Deinem Valve Junior? Das 1. Projekt steht doch so und ist abgeschlossen, oder?

Gibt es bald ein neues lecker Review!! :great:

Gruß, Fidel

Für alle Vorstufenteile habe ich 70€ bezahlt... da kommen dann noch 20 für Röhren(Die hatte ich schon) und 70€ für Trafos (hatte ich ebenfalls schon) dazu. :D

Der klingt SAHNE! Aber der brummt... der msus mal zu OneStone und der soll mir dann sagen, was da los war... war halt mein erster Röhrenamp.. bin froh, dass ich noch lebe...^^ :D:D
 
Abere 5 Watt?? Willst du nich irgendwann mal auf die Bühne? Und selbst ich als Watt Minimalist find 5 Watt Live etwas sehr mager. Ich bin froh, dass ich meine 40 Watt hab :D

Gruß, Flo
 
Flöh;3225160 schrieb:
Abere 5 Watt?? Willst du nich irgendwann mal auf die Bühne? Und selbst ich als Watt Minimalist find 5 Watt Live etwas sehr mager. Ich bin froh, dass ich meine 40 Watt hab :D

Gruß, Flo


Mit der richtigen PA würden doch schon 0,00001 Watt reichen... oder? :D
Man muss den Amp ja nicht unbedingt als "Monitor" (oder wie das heißt) benutzen...
...aber was red' ich? Ich hab live bisher nur als Schlagzeuger Erfahrungen sammeln können :redface:


MfG,
sebbi
 
Weg damit - ist durch für mich!
 
ähm ... Axel...

da du "privat" nicht antwortest ... hallo? ... Das war ein Scherz! ... dafür gibts denn Zwinker-Smiley.
So wie du überall in anderen Threads Spaß verstehst, dacht ich, hier eben auch.
Sorry, wenns falsch rüberkam.

Und nein, ich bin nicht zugedröhnt.


Gruß
 
@Axel,

deinen kleinen Wutausbruch entschuldige ich jetzt mal einfach durch die ziemlich nervige Aktion mit deiner Epi, die du gerade durchmachst.

Möchte aber trotzdem dazu sagen, dass du doch ein wenig überreagierst und dabei persönlich geworden bist. Is nicht gut Axel. Du siehst gerade etwas schlimmer, als es in Wirklichkeit ist.

Also bleib locker, und denk nochmal darüber nach, was du Foxy da geschrieben hast. Is ein guter Rat von einem Buddy, der dich sehr zu schätzen weiß.


Gruss, Klaus
 
Von mir auch Axel. Das war ein Scherz und das hab ich auch so gelesen :p Das du genervt bist kann ich verstehen. Aber trotzdem :D Stay cool.

Und an Sebbi: Oh aber es ist doch schön wenn man seinen original Amp Sound nich selber hören kann :D

Gruß, Flo
 
Weg damit - ist durch für mich!

naja ... hm ... nachträglich wieder was rückgängig machen, was öffentlich geschrieben wurde, ist auch nicht im Sinne der "Bearbeiten-Funktion",... ich wollte es fast vorschlagen, dass wir beide unsere Beiträge löschen, aber nachdem du nicht reagierst,... einfach nur schade

... Axel, du kannst mich ignorieren, du kannst mich von der Buddy-Liste streichen wie du willst, Du bist immer herzlich Willkommen...


so, das wars jetzt für mich (zumindest hier in diesem Thread)

Gruß
Foxy
 
Kleine _dumme_ Frage:
gibt es Firmen, die dieses Thrusrodplate wo bei Gibson "Standard" "Studio" etc gefräst ist und bei Epi "Les Paul Standard" (und weitere) raufgedruckt draufsteht auch als (Ersatz)teil nachzukaufen?
So mit gefrästem "Standard" im typischen Schriftzug.
Ich meine natürlich bei Epiphone mit entsprechend 3 Schrauben?
Ich finde dieses bedruckte Stück Plastik "ned so schei..."
Ich habe schon bei Rockinger, etc nachgeschaut, aber alles bis auf das gefunden, PU-Rahmen, etc, PP alles da...

Weiß da wer was?

Danke!
 
Ich weiß vom "Trashcontainer", dass die sowas "nachmachen", also ich meine, du müsstest denen dann das Original schicken, oder wie das dann läuft... Kannst ja mal anfragen. Ansonsten Ebay vllt? :)
 
@ fauler Zauber:
Versuch es doch mal bei nem Schildermacher(gibt´s eigentlich in jeder größeren Stadt).
Die machen ja auch Pokale, Namensschilder und all son Kram.
Einfach dein Thrusrodplate mitnehmen und nachfragen.
Gruß Andy
 
Für alle Vorstufenteile habe ich 70€ bezahlt... da kommen dann noch 20 für Röhren(Die hatte ich schon) und 70€ für Trafos (hatte ich ebenfalls schon) dazu. :D

Der klingt SAHNE! Aber der brummt... der msus mal zu OneStone und der soll mir dann sagen, was da los war... war halt mein erster Röhrenamp.. bin froh, dass ich noch lebe...^^ :D:D

Nunja, ich dachte du wärst mit dem Vox Da5 relativ, zumindest was den "Hausgebrauch" betrifft zufrieden ?
Nun lese ich das hier. Leut`s ich war doch nur Doppelkopf spielen, ok , ok es gab tolles Essen, Bier und Wein, aber nu das...
Ich finds ja toll, dass du so kreativ bist, aber so gänzlich ohne mich... hm...
Das mußt diu noch mal genauer erklären. Von mir aus PM. So ein kleiner 5 Watt Amp und dann mit Röhre, ha das wär doch wirklich noch was.
Da dann und das glaube ich, das das so das Kolumbus Ei wäre einen netten kleinen EQ vor einstellen wie ich es denn gerne hätte und schon spielt es sich in den Himmel...
Naja, die paar Mücken müßte ich halt noch sammeln...

Das Andere, Leuts, ich habe es ja nicht mitbekommen, aber es muß wohl was gewesen sein, die Stimmung drückt förmlich durch den Äther hier, - schlaft noch mal drüber und dann rauft euch zusammen und gut ist. Denkt an den persönlichen Gedanken Thread...
Ich finde, wer Witze mit andren treibt auch wohlgesonnen, sollte in der Lage sein auch mal in gleicher Münze zu vertragen... Egal in welcher Richtung. Und das betrift jeden, selbst mich... Eingeschlossen befinde ich mich auch darin, gar nicht lange her, grenzwertig den Spass mit jemandem zu treiben. Anschließendes Entschuldigen sollte ernst bedacht und großzügig angenommen werden. Der nächste Spass kommt bestimmt und wir befinden uns in einem wohlwollenden Raum, Thread, verbunden durch das Muzzikmachen. Ich denke, reicht euch die Hand, sofern das im Äther geht, begegnet euch noch mal neu mit dem Blick nach vorne in die Zukunft, wo die Grenzen etwas klarer gesteckt sind. Denn selbst daraus was vorgefallen ist, lernen wir und können getrost dem neuen Tag entgegensehen. Fidel auch der Fall mit deiner Gitarre wird nicht das Ende der Welt sein, so schmerzlich und ärgerlich das auch sein mag. Fox, auch du wirst hier mit neuer Ansicht den Thread hoffentlich morgen neu aufnehmen und deine Ansichten und Stärken hier einbringen.
"Ruhig Brauner" heißt es in der Pferdesprache. Die Einen lernen mit dem Leid des Anderen umzugehen und die anderen lernen mit ihrem Leid zu haushalten und es auszuhalten. In manchem Witz des Einen liegt auch der Trost für den Betroffenen...
Will sagen, Gedanklich sind beide miteinander verbunden! D a s ist das Entscheidende...
So Leut`s mehr an philosophischem und menschlichem Beistand kann ich euch heute abend nicht mehr geben. Ich brauche jetzt Schlaf. Den des Gerechten und das sind wir alle...
Guts Nächtle...
Morgen, - gerade Morgen beginnt ein neuer Tag, mit allem was da kommen mag...
bescheuert gereimt und doch - der Funke zählt...

LG Michael und ich vertraue auf euch...:great:
 
Hey Leute,...

Um mal wieder was zum Thema des Threads beizutragen,... (ich bin doch hier im EPI - LP User Thread oder?)... :D

Ich hab meine LP gefunden,... musste dazu nichtmal so weit fahren. War zufällig in einem 30 km entferntem kleinen aber feinen Musikladen,... (hab dort früher zu Zeiten als es noch kein Internet gab öfter mal reingeschaut). Ja, taurig aber wahr,...scheiß Angewohnheit,... man sollte doch wieder öfter in echte Läden gehn :great:

Und als ob SIE auf mich gewartet hat, steht da doch ne Epi LP Custom in schwarz, - zwar eine "gebrauchte" aber top gepflegt. Dass sie schon 4 Jahre alt sein soll sieht man ihr nicht an. Hab die Paula ca. ne halbe Stunde auf Herz und Nieren geprüft und für gut befunden. Bischen vehandelt und gekauft,... Ich frag mich warum ich erst jetzt na 12 Jahren Gitarre spielen auf den Geschmack von LP Gitarren gekommen bin. (Vielleicht weil ich auf die 30 zugehe :rolleyes:). Die LP spielt sich fast schon beängstigend einfach und bequem. Absolut neue Erfahrung.

Bilder gibts die Tage,... da ich sie leider noch nicht hier habe. Der Ladenbesitzer stellt mir die Gitte nochmal neu ein und zieht frische Saiten auf. Dann kann ich sie morgen abholen.
 
Ich bin jetzt seit vorgestern auch Epi LP user, ich wollte ein paar Ibanez RGs anspielen und bin letztendlich mit einer wunderschönen paula aus dem laden gegangen. Ich habe noch keine Epi LP Standard in der farbe gesehen, sie hat auch diesen Epiphone Custom Shop aufdruck, hinten auf der kopfplatte, aber ich kann mich an kein sondermodell erinnern. Vielleicht kann mir einer von euch mehr zu dieser lp sagen. Sie lässt sich jedenfalls super bespielen, die bundstäbe kommen mir aber etwas schmäler vor als bei meiner Gibson SG, sind dafür aber super abgerichtet und der hals ist auch gut eingestellt.
Die einzigen kritikpunkte sind bis jetzt, die PUs (war ja klar:D), die potis, die sich nicht so fein regulieren lassen und auch noch zulang sind und dann haben die chinesen auch noch die saitenreiter falsch rum montiert, also die schrauben zum einstellen zeigen in richtung steg pu.
Im anhang sind noch ein paar fotos, vielleicht kann mir einer sagen, wie die genaue modellbezeichnung ist.
 

Anhänge

  • Epihpone Les Paul Standard ltd. (2008)(1).jpg
    Epihpone Les Paul Standard ltd. (2008)(1).jpg
    183,7 KB · Aufrufe: 78
  • Epihpone Les Paul Standard ltd. (2008)(2).jpg
    Epihpone Les Paul Standard ltd. (2008)(2).jpg
    155,4 KB · Aufrufe: 68
  • Epihpone Les Paul Standard ltd. (2008)(4).jpg
    Epihpone Les Paul Standard ltd. (2008)(4).jpg
    177 KB · Aufrufe: 77
Moin ihr beiden Glücklichen,
und herzlich willkommen hier als Epi-LP-User.
@ episode
Da freue ich mich aber schon auf die Aktfotos...

@ McCyber
Wirklich schone Paula, die du da geangelt hast. Zum hohen Stand der Potiknöpfe. Sind die wirklich richtig draufgedrückt ? Schau mal ob du die noch vorsichtig nach unten in Richtung Bodyoberfläche drücken kannst.
Das scheint schon jetzt häufig so zu sein, das die nicht mehr richtig runtergedrückt werden. Wahrscheinlich keine Zeit mehr für so`n Tüdeltüt...
Zu viele olympische Rekorde. Aber moment, du schriebst doch Customshop, dann dürften die nicht aus China sein. Wie lauten denn die Buchstaben am Anfang des Codes auf der Rückseite der Kopfplatte ?
Tolle Idee mit dem Tuch bei den Fotos. Damit sie richtig scharf werden, würde ich vom Stativ aus fotografieren, bei dem stimmungsvollen Licht.
Die Ansichten sind nämlich ansonsten sehr gut.
Mit den PU`s müßtest du schon genauer sagen, was dir da nicht so gefällt. Aber vielleicht weißt du ja schon was du da ändern willst...

Euch beiden viel Spass mit den Paulas...:great:

Edit: Es müßte eigentlich eine Standard sein, schau mal auf die Plakette am Truss-Zugang oben auf der Kopfplatte. Die Farbe, hm.. Worncherry nature ?
Hab` jetzt leider keinen Katalog hier... Schau mal im Netz bei den großen Musikhäusern nach und stöber mal dort, ob du den Farbschlag finden kannst...
 
@ McCyber

Die sieht mal echt lecker aus die Paula,... scheint mir aber rein vom Foto her eine Standart zu sein. Soweit man das von der Kopfplatte her erkennen kann. Die Farbe find ich persönlich sehr chic.

Das mit dem Custom Shop Siegel auf der Rückseite ist doch kein Garant dafür, dass die Paula wirklich aus dem "Epiphone Custom Shop" kommt.
Ich dachte mal gelesen zu haben, dass Epi Paulas aus limitierten und Sonderserien auch diesen Aufdruck tragen, weil sie mehr oder weniger von der Serie abweichen und deswegen halt irgendwie "Custom" sind. Im "Epiphone Custom Shop" werden die deswegen noch lange nicht gebaut... Also so ist meine Info. Verbessert mich falls nötig.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben