Gibson Robot Guitar

eins ist klar, wenn da Mal was kaputt geht, dann kann man schaun wie viel die Einzelteile kosten :screwy:
Komplettaustausch. Bisher wurden noch keine Einzelteile
angeboten- und es wurde auch nicht in Aussicht gestellt..
 
also meine meinung ist dazu:
geiler schnickschnack ... aber es hat ja auch ohne bisher gut geklappt...

aber ich denke eine sehr zukunftsblickende erfindung.
vll gibts in 10 jahren nur noch solche?
 
Klingt super. Macht viel Spass. Einfach mal für ein Lied auf Delta Blues Stimmung umsteigen ist klasse!

Das Teil erscheint mir deutlich schwerer als meine andere LP Studio ... ist aber auch chambered.
 
Das mit der Oktavenreinheit ist ja wohl nur geil!
Klar kommt man auch ohne aus, aber wenn man faul sein darf, warum nicht auch so?
Ich frage mich was so ein System wohl in ein paar Jahren kostet.
 
Die grüne Lackierung ist ganz einfach nicht jedermanns Sache, sonst ist das die gleiche Gitarre. Das Phänomen kann bei jedem Hersteller und Musikhandel auftreten. Siehe auch die Les Paul Vixen...

Zudem: Anderer Shop, andere Bedingungen, andere Preise.
 
Komplettaustausch. Bisher wurden noch keine Einzelteile
angeboten- und es wurde auch nicht in Aussicht gestellt..

Kostet dann wahrscheinlich auch ein haufen Geld,könnt ich mir vorstellen. Aber das ist glaub ich nur was für Faulpelze:rolleyes: Aber ziehmlich interessante idee:) aber mir gefällts lieber wenn ich meine Gitarre selber stimme.Aber die Idee ist nicht schlecht :)
 
Kostet dann wahrscheinlich auch ein haufen Geld,könnt ich mir vorstellen. Aber das ist glaub ich nur was für Faulpelze:rolleyes: Aber ziehmlich interessante idee:) aber mir gefällts lieber wenn ich meine Gitarre selber stimme.Aber die Idee ist nicht schlecht :)

Hallo!

Kurz und knapp: ich finde dieses System völlig überflüssig und meine auch, es wird sich nicht mal lange am Rande der Gibson-Produktpalette halten können. Also, in diesem Leben nix mehr für mich! Was könnte die nächste "Innovation" sein? Ein Chip, der für mich Gitarre spielt? Ich nehme das System noch nicht mal ernsthaft zur Kenntnis.

Gruß, Fidel
 
Hallo!

Kurz und knapp: ich finde dieses System völlig überflüssig und meine auch, es wird sich nicht mal lange am Rande der Gibson-Produktpalette halten können. Also, in diesem Leben nix mehr für mich! Was könnte die nächste "Innovation" sein? Ein Chip, der für mich Gitarre spielt? Ich nehme das System noch nicht mal ernsthaft zur Kenntnis.

Gruß, Fidel

Ich denke eher, dass ein Großteil der Gitarristen wie du und ich ziemlich konservativ sind, was ihre Gitarre angeht. Überlege dir mal wie alt unsere Traumgitarren sind, wer die Helden, die meisten sind alt und spielen sehr gerne altes Equipment. :D

Die Innovation an sich finde ich prima, allerdings bin ich der Meinung, dass eine solche Gitarre nur bei einem Semi-Profi bis Profi wirklich einen Sinn macht. Typen wie Vai und Satriani, die benden bis der Arzt kommt, für die kann so ein System wirklich Gold Wert sein. Aber für uns? Wir spielen sehr viel zuhause, haben nicht sonderlich viele Gigs, verdienen kein Geld damit, da sehe ich so ein System eher als überflüssig an. Das Geld kann man dann imo wirklich besser investieren.

Aber die Idee und das System sind klasse, wie gesagt, für den Pro-Bereich
Für alle andere ist das eher eine Spielerei die man sich leisten will aber nicht wirklich braucht
 
Ich reihe das Teil in die Kategorie "Automatisches Frühstücksei-Kappgerät" ein.
Die meisten von uns kommen ohne aus, aber wenn man's hat ist's ein nettes Gadget

Grüße
Hooker

[Edit] Typo
 
Für alle andere ist das eher eine Spielerei die man sich leisten will aber nicht wirklich braucht

Ich vermute mal wenn man diesen Gedanken auf andere Bereiche, wie z.B. Stereo Anlagen, Fernseher, Kameras oder Autos übertragen würde, wären diverse Firmen schnell pleite.

Warum sollte "was man braucht" das einzige Kriterium sein? :great:
 
Ich als Stratspieler hätte verdammt gerne ein "Robot-System" und beneide alle Gibson-User :) echt wahr ... scheiß Stimmerei!
 
Ich als Stratspieler hätte verdammt gerne ein "Robot-System" und beneide alle Gibson-User :) echt wahr ... scheiß Stimmerei!

Das Tronical Powertune System gibt es seit anbeginn für Strat, SG, Flying-V, Paula und vergleichbare Modelle.
 
Hm, halte ich schon für ein lustiges Gimmick.
Das auch tatsächlich für einige Blicke sorgen könnte.
Aber ganz ehrlich gesagt nervt mich das Stimmen überhaupt nicht.
Das gehört einfach dazu. Habe das auch nie hinterfragt, ob es da nicht eine andere Lösung gäbe.
Für mich absolut sinnlos - aber lustig :D
 
Klingt so ähnlich wie die Argumente gegen

automatic_gear_shift.jpg
 
ps: thoman ist teurer als musicstore (deutlich)

Also die Preise bei M wurden als Reaktion auf T herabgesetzt. Ich habe die Preise seit Wochen verfolgt weil ich mich für eine Robot interessiert habe. Ebenso bei Musik Schmidt, die die rote und grüne im Angebot hatten und jetzt auch die schwarze. Seit der Reorganisation des Gibson Vertriebes ist die Anzahl von Händlern die Robots anbieten ja sehr überschaubar.
 
Ich Persönlich finds gut und na ja, allen Gitarristen hier sei gesagt, dass ihr im Gegensatz zu den Saxofonisten noch ziemlich gut dran seid mit den Instrumentenpreisen...:D
 
Das Tronical Powertune System gibt es seit anbeginn für Strat, SG, Flying-V, Paula und vergleichbare Modelle.

Danke für den Hinweis. Leider nirgends "out-of-the-box" oder? Das Set zum Einbau habe ich nur für 800/900,- Ocken gefunden. Das ist es mir dann auch nicht wert :)

Grüße
 
So, gestern die Robot beim Schmidt mitgenommen, einfach wahnsinn. Ich hab es immer gehaßt die Gitarre zu stimmen und wenn man die SG gerne mal härtet ran nimmt weiss ja wie schnell sie sich verstimmt... Ich denke für viele heute ein Gimmik, aber in ein paar Jahren Standard und gerade für Leute die auf der Bühne stehen und in Tune sein müssen eine super Idee -

Klar gehts auch ohne, .. mann kann ja auch den Kaffee mit dem Wasserkocher aufbrühen :) - schlechtes Beispiel, aber vielleicht merkts ja keiner ..

Ladegerät sollte um die 500mA haben, sonst gibts Probleme, also ein Universalnetzteil passt da schon gut.

Auch interessant ist die Möglichkeit die Genauigkeit und dadurch die Geschwindigkeit des Tunings einzustellen. Extrem interessant ist dann das abspeicherbare Custom Tuning für Leute die mal eine Schwebung brauchen.. Es ist auch möglich per Knopfdrucke seine Gitarre als "Effekt" zu verstimmen , und dann 2 Sekunden Später wieder in Tune zu bringen,... usw.. nichts was man braucht, aber es ist unheimlich geil wenn sich die Knöppe drehen und das Ding wirklich

100 % in Tune ist .-- es funktioniert wirklich Hammer genau ! so genau stimmt man nur mit ruhe und Zeit....
 
Freue mich über Deine Begeisterung:great:

Bestimmt ne lustige Sache oder halt auch ne nützliche für den einen oder anderen.

Allerdings lehne ich mich wohl nicht zu weit aus dem Fenster wenn ich behaupte das Deine Aussage "in ein paar Jahren Standard" doch etwas übertrieben ist.

Es wird sicherlich--sofern es bei vielen Leuten ankommt--den einen oder anderen Hersteller geben der "nachzieht"....

STANDARD wird das jedoch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit niemals werden.:)

(zumindest HOFFE ich das nicht:D)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben