welches der 3 delays?

  • Ersteller Fender Strat
  • Erstellt am
Joa ich denke keine Band zu haben ist kein Grund. Man kann dann auch zu Hause sehr viel Spaß damit haben. Ich spiel immer nachts gerne mit viel Reverb und Delay ;)
Und JA Tobi, du bist gemein :p
Das die Presets gespeichert bleiben ist schonmal cool. Und dass man die Delaytime für so Freaksounds in Realtime ändern kann ist ja auch klar...alles was man braucht. Ein Tapmodus, der immer an ist.
Kann man denn auch das Tempo eintappen, wenn das Delay aus ist? Oder es per Midi synchronisieren?
 
...
Kann man denn auch das Tempo eintappen, wenn das Delay aus ist? Oder es per Midi synchronisieren?

...klar - die 3 taster sind eigentlich voneinander unabhängig, d.h. du kannst das tempo verändern mit ein- und ausgeschaltetem effekt - midi ist allerdings fehlanzeige [was ich bei einer stompbox aber durchaus sinvoll finde, denn wirklich brauchen tut man das ja nur in den seltensten fällen…bei meinem modfactor habe ich es auch noch nie benutzt]… lediglich ein expression pedal wäre anschliessbar.
 
Ja das ist doch super. Vllt sollte ich mit meinem Delay kauf och ein "wenig" warten ;) Aber vllt hast du dann auch schon den nächsten Tipp parat.
Ach das mi dem Midi simmt schon, das braucht man eh nicht aber ich bin immer wie ein Hamster. Alles zu haben ist besser, auch wenn mans nicht braucht ;)
Aber das eintappen des Tempos bei ausgeschaltetem Effekt ist schon wichtig!
Naja mal sehen, was die Zeit s bringt, vllt versuch ich erstmal wasüber diesen Mod an meinem jetzigen rauszufinden und dann später was "Richtiges" zu kaufen...
 
tobias..;3256561 …ich bin gemein schrieb:
verändern kann und trotzdem die presets bleiben.
das habe ich mir bei meinem memory man immer gewünscht…

du sprichst hier was ganz entscheidendes an !

kann das empress deinen memory man (haste nen deluxe !?) im großen und ganzen ersetzen ? so ein DMM kostet auch ordentlich geld und dann könnte ich mir den sparen (steht auch auf meiner wunschliste) :great:

Joa ich denke keine Band zu haben ist kein Grund. Man kann dann auch zu Hause sehr viel Spaß damit haben.

DAS war nur ein vorwand um geld zu sparen und das G.A.S abzuschütteln :D
 
Ok!
Kauf es nicht, wenn du keine Band hast :D:D
Ach das ist echt ein schmuckes Teil!
 
bin jetzt auch bald besitzer eines Line 6 Echo Parks :great:

nunmal ne frage: das ding verfügt ja über ein ping pong delay !
und darauf fahr ich voll ab (ich sag nur "all along the watchtower") :D

die frage: funktioniert das auch (einigermaßen), wenn man keine 2 amps an das pedal anschließt bzw. es an nur einem amp (mit einem speaker) betreibt ??
stell ich mir i-wie schwierig vor von der technischen umsetzung her :redface:

wäre aber hammer wenns gehen würde :eek:


die frage hatte ich in nem anderen thread gestellt ...

hat hier vllt einer ne antwort :confused:
 
Ach richtig, ich hatte das gelesen ;)
Also normalerweise sollte das nicht gehen. Zumal wenn man einen Verstärker mit nur 1 Lautsprecher hat. Und auch wenn man nen 2x12" hätte müsste man die ja verschieden ansteuern und nicht nur über eine Endstufe!
Geht also nur mit 2 Amps. Ich hab da mal meinen Anfängeramp noch mit zugeschaltet. Ich liebe Delays so oder so, aber als Stereo ist das nochmal geiler, wenn man da in der Mitte steht ;)
 
Ach richtig, ich hatte das gelesen ;)
Also normalerweise sollte das nicht gehen. Zumal wenn man einen Verstärker mit nur 1 Lautsprecher hat. Und auch wenn man nen 2x12" hätte müsste man die ja verschieden ansteuern und nicht nur über eine Endstufe!
Geht also nur mit 2 Amps. Ich hab da mal meinen Anfängeramp noch mit zugeschaltet. Ich liebe Delays so oder so, aber als Stereo ist das nochmal geiler, wenn man da in der Mitte steht ;)

Schaaaade :(
 
ich weiß nicht, ob das thema noch aktuell ist, aber ich habe mir den timefactor gegönnt. meine überlegung war, dass ich meine anlage sehr oft wechsle und mal wieder eher auf racks stehe, dann aber doch lieber pedalbrettchen...Ferner ist ein Delay eigentlich der einzige effekt, den ich (!!!) bei einer gitarre (live) für sinnvoll erachte.

für mich war das TF das sinnvollste. bei mir standen auch der Line-6 (DL4?), TC Nova Delay und derTF zur auswahl. Die programmierung ist nicht ganz ohne (man muss sich erst einarbeiten), aber ich habe das pedal jetzt 3 oder 4 wochen und möchte es eigentlich nicht mehr missen :)

Sehr geil finde ich das Tape-Delay (für Pink Flody/Gilmour-Leads) und das Dynamic/Ducking Delay. Aber auch das "normale" Digital Delay klingt unglaublich dicht! Durch die hinzuregelbare Modulation gibt´s noch diesen 80´s-Spread (LA-Lead)!

Womit ich nicht gerechnet hätte: Das teil bekommt einen unglaublich coolen Filter (wah-like) hin, Modulationen wie Chorus, Flanger und Phaser ebenso wie einen überzeugenden Hall (Multitap). Außerdem gibts noch abgefahrene sachen wie reverse und ringmod (wer auch immer sowas braucht!):D
 
also ich hab mich ja jetzt schon lang nicht mehr gemeldet aber habe mich jetzt auf 2 delays fixiert.
und zwar das line 6 LD4 und das Empress superdelay.
was meint ihr welches hat mehr vorteile.
kann das empress bekommt auch so "spacige" und verückte sounds hin wie das line 6?
 
Ja schafft das Empress locker. Das hat echt eine Soundvielfalt die ich dem Teil nicht zugemutet hätte. Und es ist noch eine Spur exklusiver als Line 6 oder Konsorten. :p

Gruß, Flo
 
okay vielen dank ich glaub ich hab meine entscheidung getroffen
 
Du hast es schon gespielt Flöh??? Ich will auch :(
Ich denke auch das Empress klingt nach Aussage des Tobi besser und man hat diesen Multi-Tap Modus in dem man die Delays selbst eintappen kann und speicherbare Presets. Ist schon net schlecht.
Ne Stange Geld kosten beide ;)
 
Du hast es schon gespielt Flöh??? Ich will auch :(
Ich denke auch das Empress klingt nach Aussage des Tobi besser und man hat diesen Multi-Tap Modus in dem man die Delays selbst eintappen kann und speicherbare Presets. Ist schon net schlecht.
Ne Stange Geld kosten beide ;)

im direkten vergleich klingt das empress meiner meinung nach etwas wärmer als das eventide, welches von den features und der erweiterbarkeit via usb natürlich ungeschlagen ist…
beide pedale haben ihre vorteile, da sind wirklich die eigenen ohren gefragt…
schön, dass es so eine wahlmöglichkeit überhaupt gibt, oder?
 
des usb benötige ich jetzt nicht aber hat das eventide den so viele klänge mehr?
 
Womit ich nicht gerechnet hätte: Das teil bekommt einen unglaublich coolen Filter (wah-like) hin, Modulationen wie Chorus, Flanger und Phaser ebenso wie einen überzeugenden Hall (Multitap). Außerdem gibts noch abgefahrene sachen wie reverse und ringmod (wer auch immer sowas braucht!):D

Hi,

erst hat mich ja der schon ziemlich hohe Preis des Timefactors abgeschreckt, aber nachdem du geschrieben hast, dass man dem Ding auch Modulationseffekte entlocken kann reizt es mich immer mehr.

Mein Plan war es eigentlich, mir nen Line6 MM4 und das Line6 DL4 gebraucht zu kaufen, womit man ja auch auf rund 500 Euro kommen söllte.

Könnte ich mir stattdessen auch den Timefactor kaufen ?

(benötige eigentlich mehr Delay und nur nen einfachen Chorus,Phaser,Flanger, also nicht die ganzen Spielerein, die das MM4 noch so bietet)
 
des usb benötige ich jetzt nicht aber hat das eventide den so viele klänge mehr?

das usb ist ja nur zum updaten der presets/firmware gedacht.
"klänge" mehr würde ich jetzt nicht behaupten, aber mit 20 ggü. den 8 des super delays mehr als doppelt so viele presets;)

hier gibts eine gute demo zum eventide!
 
sind sogar 40 Presets nach kostenlosem Update! :great:

die modulationen sind schon ziemlich cool! allerdings sollte man selbst ausprobieren, ob das reicht oder nicht. für mich isses mehr als genug und ich habe sogar ein Preset programmiert, das diesen Petrucci-Flanger in Kombination mit delay hat! Das klingt schon ziemlich original;)

ich werde mein review übrigens demnächst noch um den punkt MIDI-Funktionen und möglichkeiten erweitern. da gibts noch einiges zu zu sagen:)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben