FOTOS von euren Drumsets TEIL 6!

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Es steht schonmal nicht
dahinter ;)
 
Binz... Geil!!! :)

Puristisch, aber seeeehr sexy! ;)
 
So.... habs jetzt auch mal geschafft mein Set in die Kamera zu zwÀngen ;)

Set:
Pearl EXR in Prizm Blue
BD: 20"
Toms: 10", 12", 14", 16"
Snare: 14"

Felle:
Genera G2 Clear Schlagfelle
Werksfelle Resonanz

Hardware:
Pearl und Basix
Milennium Pro DoFuMa
Pearl Roadster Hocker (der fĂŒr die kleinen unter uns ;))

Becken:
Paiste Alpha 14" HiHat
Paiste Alpha 14" und 16" Crashes
Paiste Alpha 18" China
Anatoljan Expression 22" Ride
Meinl HCS Splash (ist mehr zu Deko, dass halt der Arm nicht so einsam ist)

ja und es steht halt nun mal mitten im Zimmer ;)
 

AnhÀnge

  • Karpfham - Sabrina®s Gitarren 081-.jpg
    Karpfham - Sabrina®s Gitarren 081-.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 268
Das Finish gefÀllt mir, aber die HÀngetoms wÀren mir zu weit auseinander und die Hihat auch zu weit weg.
 
Muaha, jetzt geht die Fuddel-Diskussion wieder los!! :D
Erweitern wir sie von der HH auch noch auf die Tomtoms ;)

Das Finish wÀre mir ehrlich gestanden zuuu blau, ich steh mehr auf klassische ein wenig unauffÀlligere Finish (wobei mir das vom BumTac schon seeehr gur gefÀllt auch wenn es ein bisschen auffÀlliger ist ;) ), der Rest ist nicht weltbewegendes, aber mehr als in Ordnung! :great:
 
GefÀllt mir auch, das Finish, aber ich muss Gunnarsen zustimmen, die HÀngetoms wÀren mir auch zu weit auseinander.
 
Ne mir passts eigentlich schon so... Bei mir ist halt das Hauptproblem, dass ich nicht wirklich groß bin... Da muss man dann halt mal EinschrĂ€nkungen machen aber man gewöhnt sich an alles :D
 
Wenn du nicht allzu groß bist, wĂ€re da nicht ein kompakter Aufbau sinnvoller? :rolleyes:
Aber natĂŒrlich wie immer Geschmackssache.
 
Ich wĂŒrde die Toms auch nĂ€her zusammen packen.
Schnellere Fills können dann sicherlich prĂ€zieser gespielt werden, da der "Weg" den du zurĂŒcklegen musst kleiner ist. Ungewollte schlĂ€ge auf Spannreifen werden dadurch auch minimiert.

Warum dÀmpfst du die Snare mit nem DÀmpfungsring? Oder sieht das nur so aus?
Sry wenn ich mich vertan hab.

Aber im allgemeinen ein doch recht ansprechender Aufbau ;)
 
Ich find das Finish sehr geil :) Die Becken sind auch ziemlich OK, da gibts nichts zu meckern und wenn du mit dem Aufbau so klarkommst ist doch super :nix: ;)

Viele GrĂŒĂŸe,
Red :)
 
jap ich komm damit zurecht :) aber es kann sich auch schnell wieder Àndern, dass ich da was umbau ;) aber Zeit hab ich sowieso jetzt auch nicht mehr viel - also bleibt es erst mal so :)
Stimmt, hab nen DĂ€mpfungsring drauf - warum - gute Frage, hab ich mir bis jetzt noch keine Gedanken drĂŒber gemacht... ;)
aber dafĂŒr dass ich sowieso hauptsĂ€chlich Gitarrist bin find ich das selber mal so gesagt doch ne gut ausgestattete Schießbude :)
 
Jau, da hast du definitiv Recht ;)
Aber ich denke, dass man bei der Snare ohne den DĂ€mpfungsring mit der richtigen Stimmung noch ordetlich Charakter rausholen kann.
Das Finish finde ich ĂŒbrigens auch super :)
 
Stimmt, hab nen DĂ€mpfungsring drauf - warum - gute Frage, hab ich mir bis jetzt noch keine Gedanken drĂŒber gemacht... ;)

Dann mach das doch mal... o_O Obertöne sind bis zu einem gewissen Maß echt gut fĂŒr den Gesamtklang. Die machen das Charakteristische an deiner Schießbude aus.
 
Werd ich mir mal Gedanken machen ;) , aber jetzt muss ich erst mal meine Schießbude verlassen und wieder zum Studieren weg :(
 
Hier 2 kleine Bilder von gestern, ohne großartige Updates :redface:



Hi Binz. Schickes Set hast du da. Aber warum ist es denn so geschrumpft? was spricht denn gegen 3 oder gar 4 Toms?

Allgemein fĂ€llt mir auf, dass die Sets irgendwie immer kleiner werden. Irgendwie kann ich das nicht ganz nachvollziehen. Oder ist das jetzt die neue Mode? Bin ich denn wirklich der einzige, der sich mit 4 Toms und doppelt so vielen becken noch wohlfĂŒhlt, und diesen 2-Tom-Aufbauten ĂŒberhaupt nichts abgewinnen kann?

Das soll kein Angriff auf jene sein, die ein enentsprechendes Set spielen. Mich wĂŒrd nur mal interessieren, wies zu der Entwicklung kommt/kam.


Bilder von meinem Set mit neuen Splashs und neuem Aufbau folgen in den nÀchsten Tagen...
 
Naja, ist ist schon zu beobachten, das der Trend zu "einer Tom und das Ride ĂŒber die Bass" geht, anstatt zwei drĂŒber und das Ride daneben.

Ich persönlich habs gern, wenn das Ride nah an mir dran ist, das macht der "Groove - Spielen" einfacher, weil man bei Ride-Beats nicht so "gestreckt" sitzt.

Nachteilhaft ist natĂŒrlich der lange weg von HĂ€ngetom zur Floortom bei Fill-ins. Aber das ist ĂŒbungs und gewöhnungssache.
 
Der Trend zur Zwei-Tom-Variante ist mir auch aufgefallen.

Ich persönlich mache die Grösse und den Aufbau meines Schlagzeugs in erster Linie von der Musik, welche gespielt werden soll abhĂ€ngig. Die Variante mit nur zwei Toms benutze ich gerne fĂŒr einfachen Rock. So ist das Set schnell aufgebaut, ich habe mein Ride in der NĂ€he und es sieht erst noch cool aus.

Aus ergonomischer Sicht macht aber der Standard-Aufbau wohl nach wie vor am meisten Sinn. Es kommt nicht von ungefĂ€hr, dass ĂŒber lange Zeit fast jeder so gespielt hat. Dass heute alle ihr Schlagzeug möglichst anders als alle anderen aufbauen, scheint im Trend zu liegen und wird wohl auch wieder vorbeigehen...

Aber auch ich habe schon lange nicht mehr so gespielt. Ich werde es bei gelegenheit aber bestimmt wieder tun.
 
Nein nein keine Sorge,
Ich glaub ich hab das mit dem Minimalset hier nicht deutlich genug gesagt.
SelbstverstĂ€ndlich werde ich weiterhin 3 oder 4 Tom Aufbauten bevorzugen, doch bei diesem Gig nahm ich das Minimalset, da ich eh darauf angewiesen war, leise und nicht so umfangreich zu spielen. Daher benĂ€tigte ich nicht so viel. Ausserdem hatten wir keine Lust alles rĂŒberzutragen. Dazu muss ich sagen, dass mir zur Zeit die nötige Hardware (BeckenstĂ€nder, Klammern) fehlt, um mal alles zu montieren. Dazu kommt noch die kleine "BĂŒhne" :p

Sollte ich mal keine andere Sorgen haben und mir ne single IC rolling holen, spiel ich auch wieder 2 BDs ;).
 
Ich persöhnlich bevorzuge zur Zeit auch den 2-Tom-Aufbau.

Hab im letzten Jahr viel mit dem Uabau meines Sets rumexperimentiert.
(siehe Fotos, wobei der letzte Aufbau der Aktuellste ist)
Den "letzten" Aufbau bin ich im Moment am verfeinern.

FĂŒr mich ist der 2-Tom-Aufbau einfach am besten, da ich gerne auf dem Ride spiele und/oder Fills mit Glockenakzenten spiele.

Beim 2. Aubau ist dies zwar auch möglich, jedoch ist die Hi-Hat dann nicht in optimaler Position. Zudem sind die Toms dann 1" (=2,54 cm) höher postioniert. Da ich nicht der GrĂ¶ĂŸte bin und ich daher flachere Aufbauten bevorzuge ist der 2-Tom-Aufbau (zumindest fĂŒr mich) ansprechender.
 

AnhÀnge

  • sets.JPG
    sets.JPG
    112,3 KB · Aufrufe: 227
@ Sabi
Wunderschönes Finish, klingen tut es sicher auch gut, so wie ich die Exports kenne :)
WĂ€re aber ĂŒberlegenswert die Toms ĂŒber der Bass nĂ€her aneinander zurĂŒcken, sollte sich leichter spielen lassen ;)

@Minimalismus
Naja schaut mal, die Vorteile liegen doch ĂŒberhand:
  • Billiger!
  • Leichter zu transportieren
  • Leichter aufzubauen
  • Fördert die KreativitĂ€t
Das sind mmn schon krasse Vorteile :)
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

mb20
Antworten
2K
Aufrufe
152K
Drum Marvin
D
mb20
Antworten
2K
Aufrufe
139K
mb20
mb20
mb20
Antworten
194
Aufrufe
23K
vl4d
vl4d
T
Antworten
2K
Aufrufe
176K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
123K
DrummerinMR
DrummerinMR

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben