Erstmal Danke für Eure Tipps!
Zu den Adaptern mit einer Seite M4 und einer Seite M8 (Rockinger):
An die Teile hatt ich zwischenzeitlich auch gedacht, aber die werden bei der Schaller STM nicht passen. Während man bei ner "normalen" Bridge die Schrauben bis zum Anschlag in die Hülsen auf dem Body schraubt und dann mit ner Rändelmutter den Abstand Bridge-Body reguliert (also die Oberseite der Schraube praktisch mehr oder weniger tief in die Bridge dreht), ist das bei der STM anders. Da ist die Rändelmutter fest an die Schraube geschweißt, man reguliert den Abstand Bridge-Body daüber ,dass man die Unterseiten der Schrauben mehr oder weniger weit aus der Hülse rausdreht. (Ich hoffe, das war jetzt igendwie verständlich

). Dazu kommt, dass die Löcher in der STM nicht durchgängig und auch zu klein für M4-Schrauben sind.
Ich war gestern auch mal beim Gitarrenbauer meines Vertrauens und der kam am Ende auch nur auf die Lösung, die Einschlaghülsen zu entfernen, Hartholzdübel einzuleimen und neue Löcher zu bohren, damit die Schaller-Hülsen passen.
Da das für mich allerdings keine Lösung wäre, werd ich jetzt wohl erstmal nach den von darkprince genannten Reduziergewinden gucken. Das wäre die eleganteste Variante.
Wenn ich sowas nicht bekomme, werd ich wohl mal gucken, ob ich einfach die Schaller Einschlaghülsen in die originalen Hülsen mit reinstecken kann (das hatte der Vorbesitzer der Bridge wohl auch so gemacht. Für mich kommt es allerdings nur in Frage, wenn es 100% passgenau ist).
Wird das alles nix, muss ich den Gedanken wohl begraben. Oder schlimmstenfalls an der STM bohren, bis die Originalschrauben passen. Dübel in den Body leimen fällt jedenfall aus
Ich melde mich bei Erfolg - vielleicht hilfts ja nochmal jemandem.
(Ich weiss übrigens auch, dass meine spezielle Paula relativ selten ist. Paulas mit Bigsby gibts aber doch etwas öfter, denk ich...)