
Flöh 1
Registrierter Benutzer
Danke für die Tipps. Ich fang erstmal mit Mathe an 
Gruß, Flo

Gruß, Flo
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Danke für die Antwort, das Problem ist, dass ich eine Epi SG G-400 besitze, die überhaupt nicht stimmstabil ist, deswegen dachte ich, dass Grover die Stimmung besser halten! Sind die Epiphones denn alle der maßen instabil von der Stimmung her oder habe ich damals eher ein schlechtes Exemplar erwischt?
mfg
@darkprince:
Das könnte DIE Lösung gewesen sein.
Ich hab gerade mit einem befreundeten Ingeneur (Maschinenbauer) gesprochen, der setzt sich da morgen nach Feierabend mal ran. Es will die Teile aus Messing schneiden - mir egal, er macht sie einfach nen mm kürzer als sie könnten, dann sieht man hinterher nichts, weil sie in den Hülsen verschwinden. Ich hoffe, das passt am Ende alles so, wie wir uns das vorstellen. Ich berichte...
Tja da liegt der springende Punkt. Du glaubst nicht, was man mit Legierungen alles machen kann. Unser Prof hat mal nen geilen Spruch gebracht:[..]von Metallen/Legierungen hat als ich...
Sehr oft liegt es an schlecht aufgezogenen Saiten. Auch der Sattel kann bei zu enger Kerbung (die Saite verklemmt sich) für solche Probleme verantwortlich sein
.......
Und zwar gings um Legierungen und waren die Inkas wohl Vorreiter, die Sklaven(Menschen) in ihre Brühe geworfen haben und so mit Phosphor legiert haben
Zum Glück geht das heute anders![]()
@darkprince:
Dass das Messing zu weich ist, glauben wir nicht. Es wirkt ja auch keine große Kraft auf die Adapter - nur der Druck der Saiten auf die Bridge. Da sich dieser Druck auf die vielen Windungen verteilt, sollte das sicher sein.
Der Ing. schafft es heute doch nicht mehr, aber er hat schonmal ne Zeichnung gemachtSo sind die Fachleute eben, die machen es immer gleich "richtig"..
Ich meld mich wieder, wenn ich die Adapter habe. Rechne mit Anfang der Woche.
Versuchs mal mit Noten lernen
![]()
Mensch Fidel..
Wenn das mal keine geile Noten sind
Ich hoffe die Epiphone Fraktion vergibt mir, wenn ich darauf hinweise, dass es im ähnlichen Preisbereich eine Gitarre gibt, die auch nicht ganz schlecht wäre, zumal sie für wenig Kohle (249) doch ganz gute facts mitbringt, massive Decke, geleimter Hals, double binding, Goldparts, Mahagonie, Bespielbarkeit.....
Auch klanglich nicht uninteressant!
https://www.musiker-board.de/vb/e-g...d-launcher-pro-custom-2008-a.html#post3324371
Also wer keine Kohle für ne Epi standard hat (ab ca. 400-460) kann evtl. für ca. die Hälfte fündig werden. Antesten lohnt sich.....