HiHat-Maschine Kaufberatung

  • Ersteller finerip
  • Erstellt am
finerip
finerip
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.01.25
Registriert
17.05.07
BeitrÀge
578
Kekse
1.390
Hi Leute,

ich bin auf der Suche nach einer stabilen, zuverlĂ€ssigen Hihat-Maschine. Idealerweise sind die FĂŒĂŸe drehbar, da ich mit DoFuMa spiele. Ebenso ist die Federspannung von extrem hart bis samtweich einstellbar. Sie hat Dornen fĂŒr guten Halt auf Teppichboden und steht auch noch nach dem Gig stabil an dem Platz an dem man sie vor dem Gig platziert hat. Sehr gut wĂ€re, wenn sie sich auch "sehr klein" machen ließe (aus TransportgrĂŒnden). Im besten Fall wiegt sie nur 1Gramm und wird von MusikgeschĂ€ften an jeden wie mich verschenkt ;)

Wer hat Erfahrung auf diesem Sektor und kann mir eine bezahlbare, qualitativ gute, mit oben genannten Eigenschaften ausgestattete Maschine empfehlen? Bitte schreibt mir Eure persönlichen EindrĂŒcke und Meinungen - DANKE!

Viele GrĂŒĂŸe!

Ach ja, das gibts aus meiner Erfahrung noch zu berichten:

Ich habe 15 Jahre lang eine von Pearl gehabt, die bei meinem ersten Schlagzeug (Pearl Export) als Standart dabei gewesen ist. Diese ist dann in die Jahre gekommen und hatte eben auch den Nachteil, dass die Beine nicht drehbar waren. Ansonsten war ich damit sehr zufrieden.

Da ich öfter mein Set mitnehmen muss habe ich mich fĂŒr die DW 5500L entschieden, da diese sehr leicht ist. Hier fangen aber auch schon die Probleme an, denn an der DW 5500L gefĂ€llt mir nicht:
1. Die Federpsannung ist zwar einstellbar aber sowas von lasch! Wenn ich noch ein Tambourine auf der Hihat habe, dann packt sie es in der hÀrtesten Stufe kaum zu öffnen!!!
2. Die Höhe ist mit knapp 1m eigentlich zu niedrig, da ich noch einen Clutch obendrauf habe und das Tambourine gerne montieren wĂŒrde. Das wird schwer, da ich das HiHat schon auf 95cm habe (bin halt etwas grĂ¶ĂŸer als der Schnitt).
3. Die Halterung des Pedals am Boden verzieht sich zunehmens (deshalb suche ich jetzt schon mal nach Ersatz)

Da die Pearl-Maschine zuverlĂ€ssig war tendiere ich zu dieser Marke, habe aber seit neustem viel Sonor-Hardware (400'er-Serie) und bin von deren AusfĂŒhrung ebenfalls sehr begeister, da diese Ă€ußerst robust ist und qualitativ einen sehr guten Eindruck macht.

P.S.: Ich bin kein Marken-Fetischist - es darf auch eine unbekanntere Produktion sein, sofern sie die Kriterien erfĂŒllt.

____________________________________________
Hi Leute,

ich ba mir diesen Artikel im Forum gerade mal noch durchgelesen (https://www.musiker-board.de/vb/hardware/249781-suche-hi-hat-maschine.html) und tendiere jetzt in Richtung Mapex JN-SH6000 ERGO, jedoch finde ich keinerlei Aussagen ĂŒber Höhe (1,10m sollte schon drin sein). Ach ja, ich spiele 14" Hihats von Zildjan - hatte ich vergessen zu sagen (sollte evtl. fĂŒr das von der Feder zurĂŒckdrĂŒckende Gewicht hilfereich sein).
 
Eigenschaft
 
Hallo,
Sonor bieten jetzt seit kurzem Ihre 600er HiHat Maschine mit 2 anstatt 3 Beinen an. Der Vorteil der Maschine ist dass man ein 6-kant ZuggestĂ€nge hat welche ein unerwĂŒnschtes Aufdrehen, der HiHat-Klemme fĂŒrs obere Becken, verhindert. Ansonsten ist die Maschine extrem robust, istsehr gut einstellbar und lĂ€uft hervoragend...und man hat eine sehr gute Möglichkeit das untere HiHat-Becken in der Neigung zu justieren, und zwar ohne Schraube..
YAMAHA hat eine 1100er HiHat (mit 2 Beinen)im Programm welche Àhnlich gut robust ist wie Sonor, nur die YAMAHA Maschine lÀsst sich noch kleiner zusammenbauen (sie ist auch etwas niedrieger als andere Maschinen) und die Beine sind sehr flexibel einstellbar....auch sehr zu empfehlen.
Pearl haben die 2000 Eliminator HiHat welche ebenfalls sehr gut lĂ€uft, die Features der Fußmaschinen aufweist und relativ hoch ist (sie hat ein langes ZugestĂ€nge). Sehr stabil ist ebenfalls, mir persönlich ist zuviel Schnickschnack daran. Trotzdem ebenfalls empfehlenswert....die 1000er ist mit 3 Beinen ausgstattet (drehbar) und ist einfacher konstruiert, lĂ€uft aber ebenfalls perfekt.
Bei TAMA gibts die 905 Lever Glide, die ĂŒber Umlenkrolle funktioniert. FĂŒr mich eine der bestlaufensten HiHat Maschinen, weich, konkret mit sehr hohem Spielkomfort. definitiv mit 1. Wahl bei Kauf.
Meine persönlichen Empfehlungen:
1. Tama Iron cobra 905 Lever glide, Sonor 600, Yamaha 1100 (alle mit 2 Bein-Konstruktion)
2. Pearl 1000 , Pearl 2000 (Eliminator)
Als Abschluss will ich nochmal betonen dass alle Maschinen sehr gut laufen und das man auch hier in diesem Fall seine persönlichen GeschmÀcker entscheiden lassen sollte. Vielleicht konnte ich damit trotzdem etwas helfen.
 
also welche ich empfehlen kann ist:

Pearl Eliminator
Iron Cobra
DW 5002
oder von Dixon die höchste serie (mir fÀllt der name nich ein, gibts bei PPC)

Ich persönlich werde mir wohl wenn alles mit Pearl klar geht die Pearl Eliminator holen, da mein Set goldene Kesselhardware hat möchte ich die komplett restliche Hardware auch in gold haben...bin im moment halt mit Pearl am Schreiben ob das was gibt oder nicht, abwarten. Falls nicht werde ich mir passend zu meiner Doppelfussmaschine die DW 5002 holen!

Gruss martin
 
Hi

@purplemist: Das mit Hardware in gleichem Finish finde ich natĂŒrlich eine geile Sache. WĂŒrde mich fĂŒr Dich freuen, wenn das zu einem machbaren Preis ginge. Von DW war ich frĂŒher ein sehr großer Fan und hatte auch die DuFoMa 5002 Serie (altes Model mit der "großen Platte"). Es war auch soweit alles recht zuverlĂ€ssig bis auf das eine Scharnier - das konnte ich aber autauschen und dies wurde in spĂ€teren Serien auch so nicht mehr verbaut - war eben ein (bekannter) Schwachpunkt.
Ich musste aber feststellen, dass in der Zwischenzeit viele mit ihrer HardwarequalitÀt zu dw aufgeschlossen haben und im Preis deutlich besser sind. Mein DoFuMa habe ich 1993 bereits gekauft (und bis 2003 gespielt). Da sah die Sache noch etwas anders aus und Marken wie Basix und Mapex gab's da noch nicht (in der PopularitÀt wie heute).

Ich werde höchstwarscheinlich das Mapex Model mal antesten. Wenn es die "Versprechungen " von DrummerinMR hĂ€lt, dann scheint es wirklich brauchbare Materila fĂŒr faires Geld zu sein.

Viele GrĂŒĂŸe
 
ich habe nichts versprochen
ich habe berichtet wie diese hihatmaschine in meinen augen ist, hab sie jetzt ca n jahr
einige andere mitglieder dieses forums haben sie sich auf mein anraten hin auch gekauft, noch kamen keine bombendrohungen ;)
 
ich habe nichts versprochen
ich habe berichtet wie diese hihatmaschine in meinen augen ist, hab sie jetzt ca n jahr
einige andere mitglieder dieses forums haben sie sich auf mein anraten hin auch gekauft, noch kamen keine bombendrohungen ;)

So war das mit den "Versprechungen" auch nicht gemeint - Deine Argumente klangen einleuchtend und die Bilder waren ebenfalls ĂŒberzeugend. Wenn jetzt andere Forummitglieder ebenfalls diese Hardware haben und Dich noch nicht auf dem Scheiterhaufen;) sehen wollen, dann kann es nur (mindestens) gut :great: sein, was Du berichtet hast.

Viele GrĂŒĂŸe
 
Hi

@purplemist: Das mit Hardware in gleichem Finish finde ich natĂŒrlich eine geile Sache. WĂŒrde mich fĂŒr Dich freuen, wenn das zu einem machbaren Preis ginge. Von DW war ich frĂŒher ein sehr großer Fan und hatte auch die DuFoMa 5002 Serie (altes Model mit der "großen Platte"). Es war auch soweit alles recht zuverlĂ€ssig bis auf das eine Scharnier - das konnte ich aber autauschen und dies wurde in spĂ€teren Serien auch so nicht mehr verbaut - war eben ein (bekannter) Schwachpunkt.
Ich musste aber feststellen, dass in der Zwischenzeit viele mit ihrer HardwarequalitÀt zu dw aufgeschlossen haben und im Preis deutlich besser sind. Mein DoFuMa habe ich 1993 bereits gekauft (und bis 2003 gespielt). Da sah die Sache noch etwas anders aus und Marken wie Basix und Mapex gab's da noch nicht (in der PopularitÀt wie heute).

Ich werde höchstwarscheinlich das Mapex Model mal antesten. Wenn es die "Versprechungen " von DrummerinMR hĂ€lt, dann scheint es wirklich brauchbare Materila fĂŒr faires Geld zu sein.

Viele GrĂŒĂŸe

hi ja da hast du recht...
zur hardware generell...da mein hauptset ein pearl mmx ist bin ich generell fĂŒr pearl hardware..mein jetziger hauptbestand ist pearl hardware aber halt chrom..werde jetzt mal abwarten was pearl zum thema gold/gold-messing hardware sagt und was es kostet! weil es sieht einfach genial aus. Auf der Musikmesse dieses jahr war ein Pearl in weiss mit allem in gold, hi-hat, snarestĂ€nger usw..sah einfach genial aus..mal gucken was draus wird!
Was auch nicht zu verarchten sein soll ist die höchste serie der Worldmax Doppelfussmaschinen.
Es gibt generell glaube ich kaum ein produkt in hardware was starke beanspruchung spurenlos wegsteckt! Die Iron Copra Pedale brechen auch oft an einer stelle, weil das teil aus alu ist und die beanspruchung nicht aushÀlt! Die Pearl unilock sachen bekommen mit der Zeit auch ein leichtes spiel von ca 1mm...bleibt einfach nicht aus

gruss martin
 
ne, das isse net...

die heist glaub ich invader, ist ne 2-beinige und links neben der fussplatte kann man noch ein kleines zusatzbein ausklappen...habs aber beim ppc auch nicht mehr gefunden, wenn ich ein pic finde stell ichs rein, ansonsten mach ich mal ein foto wenn mein bruder die mal wieder mitbringt

gruss
 
So war das mit den "Versprechungen" auch nicht gemeint - Deine Argumente klangen einleuchtend und die Bilder waren ebenfalls ĂŒberzeugend. Wenn jetzt andere Forummitglieder ebenfalls diese Hardware haben und Dich noch nicht auf dem Scheiterhaufen;) sehen wollen, dann kann es nur (mindestens) gut :great: sein, was Du berichtet hast.

Viele GrĂŒĂŸe

StĂŒmmt. Die Janus Hihat ist echt super. Ich bin immer noch von der QualitĂ€t und dem Lieferumfang begeistert. Da ist nicht nur eine Tasche fĂŒr die Maschine bei, sondern auch noch eine Tasche fĂŒr deine KnĂŒppel, ein komisches Auswechselding fĂŒr die Trittplatte (da verĂ€ndert sich dann die OberflĂ€che der Trittplatte), Imbus- und StimmschlĂŒssel...
Das ist echt ein gutes Teil, vor allem fĂŒr den Preis!

Auch nochmal vielen Dank an DrummerinMR fĂŒr die Empfehlung!
 
Der Thread ist zwar schon ein bisschen Ă€lter, aber kann ja schliesslich per SuFu immer wieder gefunden werden. Darum schade, wenn man ihn schliessen wĂŒrde. Zur FUMa, die du gepostet hast: Was ist denn das fĂŒr ein drittes, halbwertiges Standbein was da wegsteht? Hab ich ja noch nie gesehen :cool: LĂ€sst sich das 360° um das Hauptstandbein drehen? Ich könnte mir vorstellen dass es dazu dient, der Maschine zusĂ€tzlichen Halt zu geben, wenn die beiden Standbeine zur Seite gedreht werden, wenn beispielsweise ein Slavepedal einer DoFuMa dazukommt. Dann kann das kleine Hilfsstandbein zum Slavepedal hin orientiert werden und die Maschine steht trotzdem noch sicher. Ein anderer Grund wĂŒrd' mir jetzt auf die Schnelle grad' nicht einfallen.

Alles Liebe,

Limerick
 
Ja, sieht jedenfalls so aus.
 
das kleine bein dient dazu das sie halt noch en ticken stabiler steht als ne 2 beinige HH-Maschine
 
hi,
hat jemand Erfahrungen mit der Iron Cobra Hi-Hat-Maschine? Sowohl die teure, als auch die ca. 20EUR billigere?^^
Brauch unbedingt eine neue Maschine, da meine momentane kaputt ist. Und da ich mir eine Iron Cobra DoFuMa gönne, wollte ich mal fragen, wie die HiHat-Maschine dazu ist?
Sollte gut haltbar sein, leicht bespielbar und "nur" zwei Beine haben wegen Slave-Pedal der FuMa.
Wer mit der Maschine Erfahrungen hat, tell me :)

edit sagt:
purplemist schrieb:
Auf der Musikmesse dieses jahr war ein Pearl in weiss mit allem in gold, hi-hat, snarestÀnger usw..sah einfach genial aus..mal gucken was draus wird!
gehörte doch bestimmt 'nem Hopper, das Set, fehlt nur noch eine Kette an der Bass Drum. :D

dafit
 
Bin, wie sehr viele Schlagzeuger hier im Forum, Besitzer eine IC Fussmaschine. Habe das Modell mit Lever-Glide Antrieb und bin seit Jahren mehr als zufrieden. Qualitativ top und beinahe unzerstörbar. LĂ€uft sauber, ruhig und enorm prĂ€zise und lĂ€sst sich auf fast alle Gegebenheiten einstellen. Mit der machst du bestimmt nichts falsch. Mehr dazu muss und kann man fast nicht mehr sagen. Wie ĂŒberall gilt es aber auch hier und in dieser Preisklasse, sich mal durch jede Maschine durchzutesten. Obwohl auf diesem Niveau nirgends wirklich etwas zu beanstanden wĂ€re, gibt es Unterschiede, welche jeder fĂŒr sich ausmachen und bewerten muss. Soll ja ein Begleiter "fĂŒr's Leben" werden und sind ja schliesslich auch nicht gerade ein SchnĂ€ppchen.

Alles Liebe,

Limerick
 
hat jemand Erfahrungen mit der Iron Cobra Hi-Hat-Maschine? Sowohl die teure, als auch die ca. 20EUR billigere?^^

Mein Lehrer hat die Iron-Cobra HH-Maschine, mit Kettenzug. Ich habe selber die Yamaha HS-1100. Laufen beide sehr gut und sind problemlos zu empfehlen. Letztendlich kann man IMHO bei den Top-Maschinen der großen Hersteller nichts falsch machen.
 
Hallöle
dieser thread ist zwar schon Àlter , ich möchte an dieser Stelle aber dennoch mal ne Frage an meine
vorigen Drummerkollegen richten. (und natĂŒrlich an jeden anderen auch ):)
Ist die "Spielbarkeit" zwischen einer hochwertigen Hihat -Maschine und einer
mittelprÀchtigen Maschine deutlich anders /besser ??
Bei Bassdrumpedalen ist neben der VerarbeitungsqaulitÀt die LeichtlÀufugkeit
unstrittig von Bedeutung , da hier auch wesentlich feinere Akzentuierungen
gespielt werden.Bei den Hihat ist das Spektrum in der Regel doch wesentlich
kleiner..ich behaupte mal das mit hihat (Maschine ) gespielte 8tel Noten
schon eher eine Minderheit ausmachen.
Es völlig klar, dass eine hihat stabil , sauber laufen, Becken vernĂŒnftig aufnehmen und wenn erforderlich das Positionieren eines slavepedal gestatten sollte.-Völlig unstrittig !! Klar ,das sind schon ein paar Anforderungen , diese werden aber auch schon von Maschinen um 80 Euro erfĂŒllt .Ich nutze da eine pdp 9000 .
Insofern hat die Wahl der hh-maschine bei mir auch einen geringeren Stellenwert
gegenĂŒber der Wahl eines bassdrumpedal besessen.
(möglicherweis war das ja falsch )
Aber vielleicht hat jemand von euch hier ganz andere Erfahrungen.
Nochmal die eigentliche Frage: lÀsst sich mit einer "Oberklassen"- Hihat maschine
wirklich deutlich genauer -prÀziser - feiner -besser spieln.?:confused:

Alles wird gut
hg
 
H
Es völlig klar, dass eine hihat stabil , sauber laufen, Becken vernĂŒnftig aufnehmen und wenn erforderlich das Positionieren eines slavepedal gestatten sollte.-Völlig unstrittig !! Klar ,das sind schon ein paar Anforderungen , diese werden aber auch schon von Maschinen um 80 Euro erfĂŒllt
Abgsehen davon, dass ich bei diesem Punkt nicht ganz mit dir einverstanden bin... ;)
Insofern hat die Wahl der hh-maschine bei mir auch einen geringeren Stellenwert
gegenĂŒber der Wahl eines bassdrumpedal besessen.
(möglicherweis war das ja falsch )
Nunja, das ist deine Sache, und ist ja auch immer persönlich und individuell zu betrachten. Ich persönlich wĂŒsste jetzt aber nicht, wo ich lieber Abstriche machen wĂŒrde. Wahrscheinlich eher beim Bassdrumpedal. Dort kann ich mit Technik und Kraftaufwand Verzögerungen aufgrund unsauberer Verarbeitung wettmachen oder zumindest mehr oder weniger unschĂ€dlich ausbĂŒgeln. Bei einer HiHat-Maschine, die nicht sauber lĂ€uft, deren Feder schon nach 4 Monaten ausgeleiert ist, die sich nicht auf meine BedĂŒrfnisse einstellen lĂ€sst, die sich nicht sauber treten lĂ€sst und die Becken verzögert schliesst oder öffnet, bei welcher sich das Top- und das Bottombecken nicht sauber aufhĂ€ngen lassen, welche möglicherweise ein störendes drittes Bein hat, nicht standfest genug ist, keine Dornen hat und mir immer und ĂŒberall wegrutscht und ausserdem nicht solide und schwer gebaut ist, so dass sie mir umherwackelt kann ich getrost drauf verzichten.
Durchaus eine sehr berechtigte Frage, die du hier stellst. Um sie zu beantworten kann ich aber einfach nur sagen, dass man einmal eine Weile (Monate, Jahre) auf einer soliden HH-Maschine gespielt haben sollte um zu merken, ob man auch auf gĂŒnstig(-ere) Modelle umsteigen wĂŒrde. ;) Nicht umsonst haben Elitemaschinen fĂŒr HiHatbecken diesen solzen Preis. DafĂŒr wirst du dann aber auch mit zahlreichen Features belohnt, mit welchen Low-Budget-Maschinen sicherlich nicht aufwarten. Ich beginne jetzt nicht, aufzuzĂ€hlen.
Aber vielleicht hat jemand von euch hier ganz andere Erfahrungen.
Nochmal die eigentliche Frage: lÀsst sich mit einer "Oberklassen"- Hihat maschine
wirklich deutlich genauer -prÀziser - feiner -besser spieln.?:confused:
Meine Meinung: Aber natĂŒrlich! Bei mir persönlich kommt hinzu, dass ich den Takt mit dem Linken Fuss stets mittrete, sofern mit diesem keine Figuren auf Slave-BDPedal oder CableHiHat gespielt werden. Und das tue ich, zugegeben, ziemlich schwungvoll und krĂ€ftig. Da wippt mein Bein schon recht locker mit. Das hĂ€lt eine Billigmaschine nicht aus. Wie gesagt, die rutscht mir weg, wackelt nach kurzer Zeit und gibt mir somit auch kein schlagfertiges Feedback.

Alles Liebe,

Limerick
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
4
Aufrufe
1K
bece
bece
finerip
Antworten
0
Aufrufe
3K
finerip
finerip
der dĂŒhrssen
Antworten
18
Aufrufe
5K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben