Naja, ich finde den Gedanken des Erhaltens von jeglichem Wissen schon nicht verkehrt, die Musiksammlung (und auch die Schriftensammlung) dieser Institution ist riesig.
Im Gegensatz zu vielen anderen machen die sich wenigstens Gedanken über die dauerhafte Archivierung für die Nachwelt, vieles, was heute gesagt, geschrieben, musiziert und gefilmt wird, geschieht ja nur noch auf elektronischem Wege und ist daher recht flüchtig. Die kümmern sich dort um Katalogisierung und Bewahrung. Man kann (hab ich selbst noch nicht gemacht) dort auch Einsicht nehmen bzw. Kopien bestellen, ich weiß aber nicht zu welchen Kosten.
Wenn es mit meinen Job dort geklappt hätte, könnte ich mehr dazu sagen, leider war ein anderer Bewerber geeigneter als ich (eigentlich unvorstellbar

).
Ich weiß aber, daß die dort gerade eine Untersuchung über die Haltbarkeit von digitalien Medien, speziell CDs, anstellen, ich hatte selbst Interesse daran:
https://www.musiker-board.de/vb/kno...thaltbarkeit-selbstgebrannter-audio-cd-s.html
Und den Spiegel (sry, ich weiß, der Fettnapf, in den ich jetzt reinlatsche, ist riesengroß

) empfinde ich recht oft als nicht besonders sorgfältig und neutral recherchierende Quelle....auch wenn er längst nicht so schlimm wie die Bild ist...
Allerdings könnte es wirklich ein Problem der Kosten werden.
Internetseiten, die frei und kostenlos zugänglich vom Betreiber ins Netz gestellt werden, mit dem Aufwand, Kopien davon an das Archiv zu senden, abzustrafen, ist wirklich nicht die feine....
