welches der 3 delays?

  • Ersteller Fender Strat
  • Erstellt am
Danke Tobi :)

""Your GAS Diagnosis
Your Score:5 points

A mild case. Better lower that credit limit before you get yourself in trouble.""



@frama78: Was beißt sich denn da ?

Wenn ich mir son Effekt Kasten, wo alles Mögliche drin ist hernehme, wo ich persönlich aber nur Delay Reverb und Chorus brauche, dann bin ich im Moment auf dem Standpunkt, dass ich mir lieber 2 oder 3 Geräte kaufe, die nur das können, was ich brauche und die dafür aber in einer richtig guten Qualität.
So habe ich das gemeint.

Ich würde mir zb. so ein Delay mit Reverse und Loop Kram nicht kaufen, wenn ich es nicht brauche, sondern dann lieber eines, was das nicht alles hat, aber in der Qualität besser ist.
Mag sein, dass das nicht bei allen so möglich ist, aber ich hoffe, dass Du nun verstehst, wie ich das gemeint habe.

Ich gebe lieber fast 300€ für einen Keeley Compressor aus, als mir für das Geld irgend ein Boss oder whatever Multi kaufe, der auch Comp drin hat aber noch viel anderes Zeug, was ich wieder nicht brauche und das auch noch in keiner sehr guten Qualität.

so long

Stefan
 
Wenn ich mir son Effekt Kasten, wo alles Mögliche drin ist hernehme, wo ich persönlich aber nur Delay Reverb und Chorus brauche, dann bin ich im Moment auf dem Standpunkt, dass ich mir lieber 2 oder 3 Geräte kaufe, die nur das können, was ich brauche und die dafür aber in einer richtig guten Qualität.
So habe ich das gemeint.

Ich würde mir zb. so ein Delay mit Reverse und Loop Kram nicht kaufen, wenn ich es nicht brauche, sondern dann lieber eines, was das nicht alles hat, aber in der Qualität besser ist.
Mag sein, dass das nicht bei allen so möglich ist, aber ich hoffe, dass Du nun verstehst, wie ich das gemeint habe.

Ich gebe lieber fast 300€ für einen Keeley Compressor aus, als mir für das Geld irgend ein Boss oder whatever Multi kaufe, der auch Comp drin hat aber noch viel anderes Zeug, was ich wieder nicht brauche und das auch noch in keiner sehr guten Qualität.

Hey Stefan! Das ist auch genau meine meinung! von diesen solala-lösungen bin ich auch weg, weshalb ich mir jetzt ein (EIN!) delay gekauft habe, das dann aber gleich den kompletten bereich an delays abdeckt, der mir wichtig ist. reverse und looper und was weiß ich brauch ich auch nicht, war halt dabei. aber dass ich das teil auch noch zusätzlich in einem midi-steuerbaren kontext verwenden kann und dann auch noch chorüsse/modualtionen drin waren, war mein kaufargument!

im moment spiele ich nur amp, ts10 und mein Timefactor! damit komme ich sogar in der top40/party-band sehr gut durchs programm.

hier nochmal, worauf ich hinaus wollte
Klar, n Eventide H3000 war schon immer mein Traum. Wegen Steve Vai halt.. Naja mein Intellifex hat auch den Ballerina Preset drin (ausm Netz gezogen) Und ich kann den Song damit auch so spielen ^^
(...)
Da geh ich doch langsam aber sicher auf die Schiene: Lieber etwas mehr Geld ausgeben und ein paar wenige Effekte aber mit Granaten Qualität.

hier meinte ich den widerspruch raus zu hören. auf der einen seite an stelle des eventide ein intellifex nehmen und dann aber mit weniger effekten und granaten qualität kommen ;)

ok...ist klugscheißerisch und kleinkarriert; (evtl auch an den haaren herbei gezogen, da ich ja eigentlich schon weiß, worauf du hinaus willst) aber hey: so bin ich:D;)
 
Ja das denk ich mir auch. Im Laufe der Zeit weiß man, was man braucht und ich bin einfach Delaykrank ;) Deswegen werd ich auch um so eine Investition aus meiner Sicht nicht herumkommen, aber wenn möglich will man eben nur einmal kaufen, bei der Menge an Geld.
Hmm Musik-Produktiv. Mal schauen, wie weit das ist - muss ich auch mal hinfahren. Dann treffen wir uns Flöh :D


Ich bin dabei. Wir nehmen uns einen Ampraum stellen nen JTM darein und testen alle Delays durch (um beim Thema zu bleiben). :D

Gruß, Flo
 
hier meinte ich den widerspruch raus zu hören. auf der einen seite an stelle des eventide ein intellifex nehmen und dann aber mit weniger effekten und granaten qualität kommen ;)

ok...ist klugscheißerisch und kleinkarriert; (evtl auch an den haaren herbei gezogen, da ich ja eigentlich schon weiß, worauf du hinaus willst) aber hey: so bin ich:D;)

^^ Das war nicht im Zusammenhang gemeint.

Mein Traum war früher "ja, da wo das H3000 zu ersten Mal bei Steve Vai auf der Passion and Warfare zu hören war, mein Traum.
Leider kostete das 1990 3800 DM+....
Darum habe ich mir damals FX550 Yamaha und SPX90 gekauft...
Vor 3 Jahren kaufte ich mir ein Intellifex LTD und vor 2 Wochen aus der Bucht noch ein normales Intellifex.

Den Eventide wollte ich halt damals, wo ich noch jung war immer haben, weil wegen Steve Vai halt ;)

TC2290 war immer mein Delay Traum... naja und PCM 70/80/90 für Reverb..
Sowas hat man halt damals gespielt, wenn man "amtlich" sein wollte bzw. mußte ;)

so long

Stefan
 
Hey Stefan! Das ist auch genau meine meinung! von diesen solala-lösungen bin ich auch weg, weshalb ich mir jetzt ein (EIN!) delay gekauft habe, das dann aber gleich den kompletten bereich an delays abdeckt, der mir wichtig ist.

wird ziemlich OT jetzt :redface: :

ich bin zwar noch nicht so alt (20) und spiele noch nicht so lange (6 jahre), aber ich halte das schon seit einiger zeit genauso.
mir kommt einfach nichts mehr ins haus (bzw. schon gar nicht mehr in betracht) was nur "ok" ist.
denn irgendwann will ich halt das volle programm in puntko qualität und sound und wenn ich dann billig gekauft hätte müsste ich doppelt kaufen.
deshalb tendiere ich dazu mir nur wirklich hochwertige effekte gebraucht zu kaufen (wenn die gut sind sind die auch unkaputtbar) und damit über jahre zu spielen bzw. sie wieder mit einem wertverlust zu verkaufen der, da gebraucht gekauft, gegen 0 geht :great:

das ist auch der grund warum ich gerade 230€ für ein wah wah ausgegeben habe :redface:
ein wah braucht man (zumindest ich) halt immer und da kommt mir nach meinem standard crybaby gleich was richtig gutes ins haus bevor ich nach 2-3 jahren erneut investieren muss.
ich bin übrigens auch der meinung, dass man lieber in wenige gute effekte investieren sollte als in viele billige.

ganz einfach deshalb:

Beispiel : True Bypass

was nützt mir meine 1700€ teure EJ strat und mein vollröhrenamp, wenn am ende der effektkette ein signal in den amp fließt was (von den vielen billigen bodentretern im signalweg) jeglicher höhen beraubt wurde :confused:
es gibt nunmal das berühmte "schwächste glied in der kette" und deshalb kommen bei mir nur wenige, hochwertige geräte zum einsatz !
und die, die gut sind (aber z.B vintage) und keinen true bypass haben werden druch einen DIY doppel-bypass-looper per fußtritt einfach aus der kette genommen ;)
 
Aber lohnt sich eigentlich nicht ein US import via Ebay? Zum einen ist man schon sicher bei Zahlung durch Paypal, auf der anderen Seite spart man ne Menge Geld. Denn das Timefactor zB kostet bei Ebay neu 314 Euro. Da kommen nochmal 60 Euro Zoll drauf, aber das sind immerhin über 100 Euro Ersparnis!

Was haltet ihr davon?
 
Ja würde natürlich gehen. Viele kaufen ja auch ihre Gitarre "drüben" weil man da noch mehr sparen kann...es ist natürlich dann aber immer sone Sache bezüglich Garantie. Aber wenn man das nicht so schlimm findet, dann ists ja kein Problem!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben