Epiphone Les Paul User-Thread

Man merkt, dass Fidel wieder da ist. Ein dreifach Post mehrere Doppelposts. Das kann nur der eine einzig wahre sein. :D MEIN ZEIHVATER :D

Quicksilver: Ich mag zwar P90 eigentlich, aber in eine Custom gehören HBs und ich find das mit den schwarzen Teilen echt schick. Steht der guten aucht und auch die MIschung aus PAF und VAI fin ich interessant ;-)

Gruß, Flo
 
Flöh;3340650 schrieb:
Man merkt, dass Fidel wieder da ist. Ein dreifach Post mehrere Doppelposts. Das kann nur der eine einzig wahre sein. :D MEIN ZEIHVATER :D
Gruß, Flo

Tja, beim Darten wäre das ja echt ne feine Sache:D
Ein paar Double, zwischendrin mal ein Bullseye und dann mit nem Tripple aus machen;)


@spa: Sag mal, ist an Deiner Klampfe eigentlich noch was Original?:D:D
Neue Hardware, güldene Knöppckes und Schräubskes und jetzt noch neue Pu's!:D:D
Die "Epiphone custom spa signature":D:p
 
@spa: Sag mal, ist an Deiner Klampfe eigentlich noch was Original?:D:D
Neue Hardware, güldene Knöppckes und Schräubskes und jetzt noch neue Pu's!:D:D
Die "Epiphone custom spa signature":D:p

Jo, die Saiten sind wahrscheinlich noch original, 10 Jahre alt und damit is die Gitte "vintätsch" :D:cool:;)
 
Jo, die Saiten sind wahrscheinlich noch original, 10 Jahre alt und damit is die Gitte "vintätsch" :D:cool:;)

Vintätsch, Winnetouch, das war doch der schawule Bruder von Apahachi(Gesundheit:D), oder???????????:D:p:D

24624.jpg


Edit: Igitt, schon wieder rosa :D
 
@Quicksilver

Sieht klasse aus, die Paula :great: und dürfte an den Hinterbacken auch ordentlich WUMMS haben, gelle :cool::). Jammy Jammy sprach der Ammy ;)

übrigends, über die durchgeknallte Gemeinde hier mach Dir mal keinen Kopf. Nimm es einfach hin und ertrage sie. :D

Johannes Heesters
 
Servus!
Habe mal mehrere Fragen!

Ich spiele momentan eine Epi LP Standard. Habe mir dort EMG HZ 4 Pickups eingebaut.
Ich finde den Hals einfach geil!
Nun wollte ich mal wissen in wiefern der Hals der Epi LP den Gibson Hälsen entspricht. Oder ob das ein eigener "EPI" Hals ist?

Habe mir erst gedacht das ich mir eine echte Gibson LP kaufen sollte, doch ich bin ja total zufrieden mit der Epi. Jetzt überlege ich halt ob ich mir wieder eine Epi kaufen soll.

Ist der Hals der Epi LP Custom und der Custom Classic sowie der LP Zakk Wylde und der Custom EMG identisch???

Und die letzte Frage: Haben alle Epi LP´s die gleichen Hälse?


Das sind nämlich meine Favoriten!
 
In einem anderen Thread schreibst du, dass du eine LTD EC 1000 oder ESP Eclipse wilsst, dann hier eine Gibson und nun doch eine weitere Epiphone?! :confused:

Naja. Auch bei der Epi ist der HAls mit Gibson nicht vergleichbar. Dünner als das 50s PRofil auf jeden Fall, für meinen GEschmack schon FAST zu dünn. Ich hab lieber was in der Hand.

Gruß, Flo
 
Sind Epiphonehälse nicht schon dünner als Gibsons? :D
Ich meine Gibson hat D-Profil und Epiphone C-Profil... kann mich aber auch irren...:great:
 
Aussehen tut sie ja 1A! Und klanglich biste sicher auch zufrieden. Ihr wart ja, bevor ich dazu kam, bei den DiMarzios. Also halte ich mich mal zurück.
Sorry Leute, freu mich nur hier zu sein!

@Quicksilver: schmuckes Teilchen, erzähl doch mal was drüber. (z. B. Kosten für den Umbau und der PU's ....... ) Das schwarze Leckerchen mit gülden "Haar", sollte Neider hier finden! Einen kenne ich ;)

Gruß, Fidel

Erstmal danke für die positive Resonanz... :great:

Umbau:
Also der Umbau war realtiv kostenintensive. Der lag irgendwo bei 300€ incl.HB :eek:
Ich habe lange überlegt ob ich nicht das Geld auf mein jetztige drauflege und mir gleich ne andere nehme, aber mittlererweil hänge ich einfach an dem Teil und so konnte ich sicher gehen das der Klang 1000% auch dem entspricht was ich wollte. Zudem ist die EPI einfach eine geile Basis zum Modden, weil sie tierisch viel Potential hat, für ihr Geld ein super Instrument ist und sich vor dem Orginal keinesfalls verstecken braucht...

PU:
Das war das schwierigste! Ich habe über Monate gesucht und dafür auch das Forum genutzt. Ich bin also nicht der einzige der diesem Kombination hat. Hier noch mal eine kleine Info:

http://www.dimarzio.com/site/#/pickups/
http://www.dimarzio.com/site/#/pickups/

Nun zum Sound... naja, ich versuche den mal zu beschreiben. Durch den verhältnismäßig hohen Output ist er vielen fast zu spitz oder kreischig. An einem guten Röhrenamp klingt sie echt wahnsinn. Ich habe auch selten eine Gitarre erlebt die so sensibel auf Volume- und den Tonepoti reagiert. Gerade in der mittelpostion ist der Klang absout fanatastisch. Warm, dynamisch mit viel Punch. Durch das das sie relativ ähnlich sind passt das wie der Arsch auf den Eimer. :D

Hier mal ein paar Soundbeispiele (sind zwar nicht die allerbesten, aber für einen kleinen Eindruck reicht es schon):
http://www.dimarzio.com/site/#/pickups/
http://fr.youtube.com/watch?v=Yw74sDWPH7U
(und der Meister persönlich... :hail:)


Flöh;3340650 schrieb:
Quicksilver: Ich mag zwar P90 eigentlich, aber in eine Custom gehören HBs und ich find das mit den schwarzen Teilen echt schick. Steht der guten aucht und auch die MIschung aus PAF und VAI fin ich interessant ;-)

Gruß, Flo

Also um den P90 am Hals tat es mir schon ein kleines bisschen leid. An der Birdge gefiel er mir gar nicht...
Es war auch im Gespräch einfach den orginal P90 gegen einen besseren zu tauschen und auf der Birdge mit einem "SeymoreDuncan SH-14 Custom 5" zu kombinieren. Das Konzept hatte/hat Framus z.B so umgesetzt.
Oder man hätte auch einen "DUESENBERG Grand Vintage Humbucker" nehmen können. Funktioniert auch...
Klingt sicher nicht schlecht... warum auch nicht!


@Quicksilver

Sieht klasse aus, die Paula :great: und dürfte an den Hinterbacken auch ordentlich WUMMS haben, gelle :cool::). Jammy Jammy sprach der Ammy ;)

übrigends, über die durchgeknallte Gemeinde hier mach Dir mal keinen Kopf. Nimm es einfach hin und ertrage sie. :D

Johannes Heesters

Sind wir nicht alle ein bisschen BLUNA...


Und was gibt es sonst noch zu sagen...
-> Also mein Gitarrendealer hat im übrigen mehr Reklamationen bei GIBSON als bei EPI
-> Es kommen schon Leute und wollen mir mein Paulinchen abkaufen... :screwy:



Gruss,
Markus
 
Ich kann mich nicht mehr genau erinnern... aber... das war Spa, richtig?

SPA!!!​

Ich hau Dir'n Arschvoll ..... :D

... da hoff' ich doch mal, dass meine Ironie nicht falsch verstanden wurde.

Aber das hoffe ich nur ganz klein... und kursiv :D
*räusper* :D

@spa: Sag mal, ist an Deiner Klampfe eigentlich noch was Original?
Neue Hardware, güldene Knöppckes und Schräubskes und jetzt noch neue Pu's!:D:D
Die "Epiphone custom spa signature":D:p
Naja ich hab ja nur den Gedanken an neue Hardware ins Auge gefasst, bei den derzeitigen studentischen Geldverhältnissen, wird es wohl auch noch Jahre dauern ;)
Naja, aber eigentlich ist ja alles original, ich hab ja nur die PUs splittbar gemacht(mit entsprechender Verkablöeung zum splitten usw ausgerüstet), die Knöppe getauscht und die Saiten :p Aber sonst...ich verweise mal aufs nächste Zitat...
Zudem ist die EPI einfach eine geile Basis zum Modden, weil sie tierisch viel Potential hat, für ihr Geld ein super Instrument ist und sich vor dem Orginal keinesfalls verstecken braucht...

[...]

Und was gibt es sonst noch zu sagen...
-> Also mein Gitarrendealer hat im übrigen mehr Reklamationen bei GIBSON als bei EPI
-> Es kommen schon Leute und wollen mir mein Paulinchen abkaufen... :screwy:

Gruss,
Markus

...weil Markus Recht hat. Die Epi ist eben eine gte Basis, und wir waren uns jaalle einig, dass die Stock PUs nicht so das wahre sind. Und da ich eben an ihr hänge und sie ech mag, ist ei PU Wechsel ja nichts schlimmes und billiger, als sich ne Gibson zu kaufen ;)

Bzgl. der Reklamationen:
Ich denke mir, die Leute, die sich Epi kaufen, sind auch noch auf einem anderen spielerischen Niveau, als wenn man sich eine Gibson kauft. D.h. man gibt sich vllt schneller zufrieden, wohingegen die Leute, die Gibson kaufen, genau wissen, was sie wollen und deswegen jedes Quäntchen an Verarbeitungsfehlern oder sonstwas reklamieren...oder? :) Ach, ich stelle immer tolle Theorien auf :D

PS: Man ist mal 1 Tag nicht da und kann direkt wieder Millionen Seiten nachlesen :p
 
-> Also mein Gitarrendealer hat im übrigen mehr Reklamationen bei GIBSON als bei EPI
Logisch - bei Gibson sind die Ansprüche der Kunden ja auch um ein vielfaches höher :p
Wenn bei den Preisen von Gibson die kleinste Sache nicht stimmt, wird sie sofort zurückgegeben. Bei Epis wird eher gedacht: "... bei dem Preis? Nich so schlimm". ... zumindest kann ich mir das als Begründung vorstellen.


EDIT: :D:D:D Spa und ich stellen dieselbe Theorie zu derselben Zeit auf... sehr interessant!
 
Logisch - bei Gibson sind die Ansprüche der Kunden ja auch um ein vielfaches höher :p
Wenn bei den Preisen von Gibson die kleinste Sache nicht stimmt, wird sie sofort zurückgegeben. Bei Epis wird eher gedacht: "... bei dem Preis? Nich so schlimm". ... zumindest kann ich mir das als Begründung vorstellen.


EDIT: :D:D:D... Spa und ich stellen gerne dieselben Theorien zu derselben Zeit auf... sehr interessant!

Kann natürlich auch sein...

Mir langt die EPI vollkommen. Ich kann ihr potential derzeit nicht mal ansatzweise ausreizen und deshalb macht es auch keinen Sinn mir ne Gitarre für 2000€ oder mehr in´s Wohnzimmer zu stellen.
 
Derzeit plane ich übrigens einen PIEZO einbau...
Angestachelt wurde ich von der MUSIC-MAN JP-6 Review. Klingt spitze!

Der soll aus diesen Teilen bestehen:
https://www.thomann.de/de/schaller_gtmp_c.htm?sid=0b20209783091e1028b3cf2c86ac0648
https://www.thomann.de/de/fishman_powerchip.htm

Ich weiß nur noch nicht wie´s mit der Schaltung funktioniert. Ideal wäre ein Push-Pull Poti und zwar so das ich an dem Ding ziehe PIEZO ist ON und dann mit dem Volumepoti das Signal mit dem Neck-PU mischen kann. Das Kabel soll durch den Rahmen des Bridge PU so das man erstens nix sieht und auch nix beschädigen muss, weil ich auf einen unverbastelte Optik einfach wert lege. Vom PU umbau sieht man auch rein gar nichts. Tolle Arbeit vom Gitarrenbauer...

Der Sound soll dann so sein:
http://fr.youtube.com/watch?v=-iX5Wl75_NM
 
Bzgl. der Reklamationen:
Ich denke mir, die Leute, die sich Epi kaufen, sind auch noch auf einem anderen spielerischen Niveau, als wenn man sich eine Gibson kauft. D.h. man gibt sich vllt schneller zufrieden, wohingegen die Leute, die Gibson kaufen, genau wissen, was sie wollen und deswegen jedes Quäntchen an Verarbeitungsfehlern oder sonstwas reklamieren...oder? :) Ach, ich stelle immer tolle Theorien auf :D

PS: Man ist mal 1 Tag nicht da und kann direkt wieder Millionen Seiten nachlesen :p

Ich sags ganz ehrlich: Sollte bei meienr zukünftigen Gibson nur eine Schraube schief reingedreht sein -> Reklamation!

Bei dem Preis MUSS ich erwarten können, dass alles stimmt! ;)
 
Man seid ihr alle rock'n roll... :D ;););)
 
Hey spa!!

War ja auch nur Späßcken:D:D

Die Pu's will ich ja selber auch noch tauschen.;)
Eigentlich schon seit etwas längerem, aber irgendwie fehlt mir jeden Monat das Geld dazu.:(
Aber warte ab, wenn ich nächstes Frühjahr endlich meine Scheine hab und ein paar Eu's verdiene, dann wird der Ruhrpott abgegrast und sämtliche Musikgeschäfte geplündert:D:D

Du siehst, mir geht's ähnlich wie Dir.
Außerdem hab ich ja genauso schon über neue Hardware rumgesponnen:D

Also lass uns weiter von der ultimativ gepimpten Epi träumen:D:D:D

Gruß
Andy
 
Man seid ihr alle rock'n roll... :D ;););)

Funk.jpg


:D

@Sele

Viel Spaß beim suchen - bei jeder(!) gitarre jeden(!) herstellers kann man etwas finden wenn man GENAU hinschaut

jepp

meine alte Epi war so weit völlig in Ordnung. An einer Stelle des Bindings gab es wohl 'ne kleine Unsauberkeit. Aber das sind Dinge die ich absolut verschmerzen kann, solange die Gitte ansonsten in Ordnung.

Auch bei 'ner teuren Gitte würde mich das von einem Kauf nicht abhalten.
 
Mal ehrlich Jungs...

Würdet ihr ne 2000€ Gitarre jedes Wochenende von Gig zu Gig tragen :gruebel:

Also ich nicht. Da nehme ich lieber ne gut gemacht EPI. Die klingt für so einen Fall auch nicht unbedingt schlechter und naja, wenn´s sie denn wirklich mal ne kleine Macke abbgekäme ist das leichter zu verschmerzen als bei einer GIBSON LP-CUSTOM die über 4000 kostet (wenn man sich nun sowas leisten will oder kann).

Das meiste Geld geht sowieso für´s Fnsish drauf und sowas sieht man auf der Bühne eh nicht.
Sicher kann man da jetzt noch über Hölzer, Mechaniken oder sonstwas streiten, aber in der Liga in der die meisten hier spielen (mich einbeschlossen) interessiert das eh nicht. Da tut es eine 1000€ Klampfe allemal.

Und bis jetzt bin ich mit meiner Custom total zufrieden. Hat ein traum Seitenlage (also wenn ich am ersten und letzten Bund drücke rutscht gerade noch so ein Blatt Papier druch) und es scheppert halt Null mit 10er Regualar Slinky wohlgemerkt :D

Die Stimmung hält sie auch grandios. Ich spiele im Schnitt so eine Stunde am Tag. Mehr geht neben Arbeit und Schule (mache derzeit den Meisterbrief) leider nicht und die Seiten habe ich nun fast 3Monate drauf :eek: (also richtig Vintätsch die Dinger) und ich muss sie vielleicht 1-2 mal die Woche! nachstimmen mehr nicht.
Ich rubbel die Seiten allerdings immer kräftig ab (da geht so ein Kratzerentferner vom Auto ganz hervorragend für) und was da für ein schwarzes Zeug manchmal runterkommt... holla die Waldfee!
Danach sind die wieder wie neu und schöööön glatt! :D ;) :D

Ansonsten ich bin nach wievor total überzeugt von dem Ding....
 
jepp

meine alte Epi war so weit völlig in Ordnung. An einer Stelle des Bindings gab es wohl 'ne kleine Unsauberkeit. Aber das sind Dinge die ich absolut verschmerzen kann, solange die Gitte ansonsten in Ordnung.

Auch bei 'ner teuren Gitte würde mich das von einem Kauf nicht abhalten.

Ganz meiner Meinung!
Ich hab letztens beim "putzen und polieren" auch ein oder zwei winzige Bläßchen im Lack gefunden, aber stören tun die mich auch nicht wirklich.
Im Gegenteil, wenn ihr das Thema nicht angefangen hättet, hätte ich das schon wieder vergessen.
Ich müsste jetzt auch suchen um sagen zu können wo die sind.

Und preiswert ist die Black Beauty ja nun auch nicht gerade, für ne Epi!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben