Epiphone Les Paul User-Thread

Würdet ihr ne 2000€ Gitarre jedes Wochenende von Gig zu Gig tragen

worauf du einen lassen kannst!

Also ich nicht. Da nehme ich lieber ne gut gemacht EPI. Die klingt für so einen Fall auch nicht unbedingt schlechter und naja, wenn´s sie denn wirklich mal ne kleine Macke abbgekäme ist das leichter zu verschmerzen als bei einer GIBSON LP-CUSTOM die über 4000 kostet (wenn man sich nun sowas leisten will oder kann).

Nun, die große Masse wird den Unterschied zwischen 'ner Epi und 'ner Gibson auf der Bühne wohl nicht bemerken. Allerdings bemerkt es der, der die Gitarre spielt. "Wenn" denn die Gitarren gleichwertig eingestellt sind, die Bundierung bei beiden top ist, und der Besitzer auch noch damit umgehen kann.

Das meiste Geld geht sowieso für´s Fisish drauf und sowas sieht man auf der Bühne eh nicht.

Klar zahlt man auch ein gutes Finish. Aber bessere Hardware und bessere Verarbeitung kosten nun mal mehr Geld.
 
Hat keiner von euch die Epi LP standard und die Custom, dass er mir vielleicht sagen kann ob die Hälse bei beiden gleich sind???:confused:
 
Mal ehrlich Jungs...

Würdet ihr ne 2000€ Gitarre jedes Wochenende von Gig zu Gig tragen :gruebel:

Also ich nicht. Da nehme ich lieber ne gut gemacht EPI. Die klingt für so einen Fall auch nicht unbedingt schlechter und naja, wenn´s sie denn wirklich mal ne kleine Macke abbgekäme ist das leichter zu verschmerzen als bei einer GIBSON LP-CUSTOM die über 4000 kostet (wenn man sich nun sowas leisten will oder kann).

Das meiste Geld geht sowieso für´s Fisish drauf und sowas sieht man auf der Bühne eh nicht.
Sicher kann man da jetzt noch über Hölzer, Mechaniken oder sonstwas streiten, aber in der Liga in der die meisten hier spielen (mich einbeschlossen) interessiert das eh nicht. Da tut es eine 1000€ Klampfe allemal.

Und bis jetzt bin ich mit meiner Custom total zufrieden. Hat ein traum Seitenlage (also wenn ich am ersten und letzten Bund drücke rutscht nur mit hängen und würden ein Blatt Papier druch) es scheppert halt Null. Mit 10er Regualar Slinky wohlgemerkt :D

Die Stimmung hält sie auch grandios. Ich spiele im Schnitt so eine Stunde am Tag. Mehr geht neben Arbeit und Schule (mache derzeit den Meisterbrief) leider nicht und die Seiten habe ich nun fast 3Monate drauf :eek: (also richtig Vintätsch die Dinger) und ich muss sie vielleicht 1-2 mal die Woche! nachstimmen mehr nicht.

Also ich bin nach wievor total überzeugt von dem Ding....

Hähä, das kenn ich! :D Ich spiel ja auch notgedrungen z. Z. nur ein paar wenige Stunden am WE und könnte jetzt sagen: meine Saiten halten ewig.:great: Unter normalen Umständen sind die aber nach spätestens ca. 4 Wochen abgenüdelt!

Viel Glück beim Meisterbrief! :)

Übrigens: ich würde mein Arbeitsgerät jeder Qualitäts- und Preisgüte mit auf die Bühne, oder sonstwohin mitnehmen, wo ich es haben will und brauche. Ist doch nur ein (wenn auch edles) Werkzeug, durch das ich mich musikalisch ausdrücke und kein Diamantencollier für den Banksafe! Ich kauf mir doch keinen Ferrari nur für die Garage (?).

Soll ja selbst da Leute geben, die so'n sündhaft teures Collier im Safe liegen haben und hauptsache sicher und dann selbst nur ein Glasdummy spazieren tragen - also, ich muß nicht alles verstehen. :nix:

Aber ich würde schon mächtig auf das Gerät aufpassen ;) Und irgendwann spielt der Anschaffungswert doch keine Rolle mehr, je mehr er in die Vergangenheit rückt.

Ich kenne jedenfalls keinen Musiker, der diesbezüglich nur in Euros lebt, denkt und träumt.

So ein überzogenes Sicherheitsdenken geht mir komplett ab! :nix::rock::great: Aber jedem das Seine!

LG, Fidel
 
Die beiden Hälse sind identisch.
 
Übrigens: ich würde mein Arbeitsgerät jeder Qualitäts- und Preisgüte mit auf die Bühne, oder sonstwohin mitnehmen, wo ich es haben will und brauche. Ist doch nur ein (wenn auch edles) Werkzeug, durch das ich mich musikalisch ausdrücke und kein Diamantencollier für den Banksafe! Ich kauf mir doch keinen Ferrari nur für die Garage (?).

Soll ja selbst da Leute geben, die so'n sündhaft teures Collier im Safe liegen haben und hauptsache sicher und dann selbst nur ein Glasdummy spazieren tragen - also, ich muß nicht alles verstehen. :nix:

Aber ich würde schon mächtig auf das Gerät aufpassen ;) Und irgendwann spielt der Anschaffungswert doch keine Rolle mehr, je mehr er in die Vergangenheit rückt.

Ich kenne jedenfalls keinen Musiker, der diesbezüglich nur in Euros lebt, denkt und träumt.

So ein überzogenes Sicherheitsdenken geht mir komplett ab! :nix::rock::great: Aber jedem das Seine!

LG, Fidel
Jepp, recht hast Du. Ich wäre zwar echt schockiert, wenn meiner Gitte was passieren würde (und ich könnte sie kaum durch das gleiche Model ersetzen, weil sie so selten ist), aber sie ist halt nur ein Arbeitsgerät.
 
Mal ehrlich Jungs...

Würdet ihr ne 2000€ Gitarre jedes Wochenende von Gig zu Gig tragen :gruebel:

Also ich nicht. Da nehme ich lieber ne gut gemacht EPI. Die klingt für so einen Fall auch nicht unbedingt schlechter und naja, wenn´s sie denn wirklich mal ne kleine Macke abbgekäme ist das leichter zu verschmerzen als bei einer GIBSON LP-CUSTOM die über 4000 kostet (wenn man sich nun sowas leisten will oder kann).

Das meiste Geld geht sowieso für´s Fnsish drauf und sowas sieht man auf der Bühne eh nicht.
Sicher kann man da jetzt noch über Hölzer, Mechaniken oder sonstwas streiten, aber in der Liga in der die meisten hier spielen (mich einbeschlossen) interessiert das eh nicht. Da tut es eine 1000€ Klampfe allemal.

Ohja das würde ich. Ich möchte für mich selbst immer das Beste was ich bekommen kann. Und wenn ich nunmal mit einer CS Gitarre ein besseres Gefühl habe, dann kommt die auch mit auf die Bühne. Wofür kauf ich mir das denn sonst? Das soll mir doch den Sound bringen den ich will. Und gegen Macken bin ich eh imun. Die machen eine Gitarre nur authetischer.

Gruß, Flo
 
Flöh;3342322 schrieb:
Ohja das würde ich. Ich möchte für mich selbst immer das Beste was ich bekommen kann. Und wenn ich nunmal mit einer CS Gitarre ein besseres Gefühl habe, dann kommt die auch mit auf die Bühne. Wofür kauf ich mir das denn sonst? Das soll mir doch den Sound bringen den ich will. Und gegen Macken bin ich eh imun. Die machen eine Gitarre nur authetischer.

Gruß, Flo

Die Macken verleihen der Gitarre einen eigenen Chrakter! Vintage heißt das Zauberwort. :)

Auf meiner Paula ist mittlerweile ein Querkratzer komplett über das Burst... verursacht durch einen Schraubenzieher... :D:D Korpusrückseite.. bitte.. lass uns nicht drüber reden... :D:D
 
Die Macken verleihen der Gitarre einen eigenen Chrakter! Vintage heißt das Zauberwort. :)

Auf meiner Paula ist mittlerweile ein Querkratzer komplett über das Burst... verursacht durch einen Schraubenzieher... :D:D Korpusrückseite.. bitte.. lass uns nicht drüber reden... :D:D

Das bringt aber eine ordentliche Wertsteigerung mit sich, gell? :p Ich hab mir mit einem Handhobel das Horn abgeschruppt .... ich wollt nicht mehr auf so einem Billigscheiß spielen! ;)
 
Das bringt aber eine ordentliche Wertsteigerung mit sich, gell? :p Ich hab mir mit einem Handhobel das Horn abgeschruppt .... ich wollt nicht mehr auf so einem Billigscheiß spielen! ;)

Welches Horn? :D Meinst du die HornHAUT? :D:D:D:D
 
Auf meiner Paula ist mittlerweile ein Querkratzer komplett über das Burst... verursacht durch einen Schraubenzieher... :D:D Korpusrückseite.. bitte.. lass uns nicht drüber reden... :D:D

Du hast's noch gut! Auf meiner LP Classic Antique sind auf der Vorderseite 3 "riesige Krater"... verursacht durch ein Gitarrenkabel das nicht so wollte, wie ich wollte :evil:
Aber who cares? Stärkt alles den Charakter... meinen und den der Gitarre ^^
 
Das bringt aber eine ordentliche Wertsteigerung mit sich, gell? :p Ich hab mir mit einem Handhobel das Horn abgeschruppt .... ich wollt nicht mehr auf so einem Billigscheiß spielen! ;)

Nu is er auch noch Tischlermeister oder gar Gitarrenbauer, unser Fidel :rolleyes:;)

N' Hafensänger bist Du, Hörner abschrubben, wo gibts den sowas ?:eek:

Gruß, Marlene Dietrich :redface:
 
:D:D:D Spa und ich stellen dieselbe Theorie zu derselben Zeit auf... sehr interessant!
Nein, du bist 4 Minuten zu spät :p Ja, das zeigt, wie nah unsere Denkwege liegen. Wie gesagt, man ist nie allein ....

Die Pu's will ich ja selber auch noch tauschen.;)
Eigentlich schon seit etwas längerem, aber irgendwie fehlt mir jeden Monat das Geld dazu.:(
[...]
Also lass uns weiter von der ultimativ gepimpten Epi träumen:D:D:D
Ja, bis sie irgendwann Realität wird ;) Also mir fehlt AUCH das Geld, aber andererseits auch die Ahnung ;) Muss mich da noch richtig mit beschäftigen!

Flöh;3342322 schrieb:
[...]CS Gitarre [...]
Eine Counter-Strike Gitarre??? Oder Custom Shop? :D
 
Edit: Wo wir gerade bei Coutnerstrike sind... ich bin BaLu:

cheater.jpg





MfG,
sebbi :D
 
.......................
Ja, bis sie irgendwann Realität wird ;) Also mir fehlt AUCH das Geld, aber andererseits auch die Ahnung ;) Muss mich da noch richtig mit beschäftigen!

Für mich stand ja schon fest, welche Pu's draufkommen, als ich mir die Paula gekauft habe;)
Die DP 100 Super Distortion von DiMarzio!:cool:
Aber da ich sie auch in beige haben möchte, bleibt mir nur sie in neu zu bestellen, denn in der Bucht bekommste die wenn nur in schwarz.:(
Und das wird dann bei 3 Stück direkt wieder teuer.

Man, jetzt haste mich wieder angesteckt mit dem pimpen:D
Dann gehört da natürlich noch ein Pickguard in beige drauf und güldene Potiknöppe:D

Jetzt aber erstmal ab in die Werkstatt und irgendwas basteln!:D

Bis später
Tim Taylor, der Heimwerker-King
 
Das bringt aber eine ordentliche Wertsteigerung mit sich, gell? :p Ich hab mir mit einem Handhobel das Horn abgeschruppt .... ich wollt nicht mehr auf so einem Billigscheiß spielen! ;)

Wolltest du der Gitarre auf dem Hafenfest nicht eh ein Shaping verpassen? Und dann mit dem Lastwagen abdüsen? :D

Gruß, Flo
 
Für mich stand ja schon fest, welche Pu's draufkommen, als ich mir die Paula gekauft habe;)
Die DP 100 Super Distortion von DiMarzio!:cool:
Aber da ich sie auch in beige haben möchte, bleibt mir nur sie in neu zu bestellen, denn in der Bucht bekommste die wenn nur in schwarz.:(
Und das wird dann bei 3 Stück direkt wieder teuer.

Man, jetzt haste mich wieder angesteckt mit dem pimpen:D
Dann gehört da natürlich noch ein Pickguard in beige drauf und güldene Potiknöppe:D

Jetzt aber erstmal ab in die Werkstatt und irgendwas basteln!:D

Bis später
Tim Taylor, der Heimwerker-King

Aber die Super Distortion sind ja "High output"-PUs, jedenfalls nach DiMarzio Seite, richtig? Woher wusstest du denn, dass die da drauf sollten schon von Anfang an?
Ich muss mich da erst reinlesen und hab mir so Samples auf der DiMarzio Seite angehört und da kamen bei einigen PUs immer die gleichen vor, das kann ja nicht sein :D
Also, wenn kommen bei mir auch nur Zebra-farbene rein, wat anderes würde weniger genial aussehen ;)

Aber du sagst es! Güldene Knöppe :D
A propos, hätte ich fast vergessen zu sagen:
Der gute Matze vom Trashcontainer war so nett und hilfreich und hat mir eine Lösungsmöglichkeit mitgeteilt - mehr oder minder so(ich schreibs einfach mal als Zitat):
Die Gibson-style Potis (die ich wohl erwischt habe) haben Zoll-Maß und umgerechnet wohl einen Durchmesser von 4,82mm. Die "original" von Epi haben 6mm Durchmesser - das ist schonmal Einiges!
Jetzt schlug er mir vor, dass man die Potis aufbohren könnte und, weil ja dann die "Zähne" weg sind, kann man als Klebe-/Kontaktmittel auch Silikon nehmen (NEIN, nicht was ihr jetzt denkt :p) und das soll wohl ganz gut halten...
Ich bin gespannt, mein größtes Problem ist die Teile erstmal wieder abzukriegen :D
Außerdem, wenn man sie aufbohrt geht ja auch die goldene arbe im Schaft ab :( Hmm naja mal sehn!
 
Man, jetzt haste mich wieder angesteckt mit dem pimpen:D
Dann gehört da natürlich noch ein Pickguard in beige drauf und güldene Potiknöppe:D

Bis später
Tim Taylor, der Heimwerker-King

Ich hätte ein beiges PG übrig. Es war noch nicht keinen Tag montiert...

pgsl1.jpg


Es ist sogar noch die orginal Folie drauf ;)

Gruss,
Markus

PS: Du hättest nicht "zufällig" in schwarzes übrig... :gruebel:
 
Ist das Gold-Hardware da dran? :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben